Überspringen kannst du diese nicht. Du kannst dir unter www.superspamkiller.de/download.htm die Shareware-Version vom SuperSpamKiller Pro laden & installieren. Das IMAP Konto einrichten und die E-Mail-Header durch SSK Pro abrufen lassen. Die fehlerhafte E-Mail 5 dann einfach löschen. Im SSK Pro rechte Maustaste auf die E-Mail und \"Infomationen zur E-Mail aufrufen\", dann siehst du den Mail-Index der E-Mail.Original von MySky:Original von Mirko:Hmmm, komisch. Die Blockliste hab ich aus bouncemails gefüllt die aus diesem Verteiler gekommen sind. Also müssten die ja drin sein :d_gutefrage:
Ja dann hat keine gepasst, entsprechend gibt es nichts zu löschen. Beachten, Wildcard-Zeichen werden bei dieser Funktion aus Sicherheitsgründen ignoriert, d.h. nur E-Mail-Adressen werden entfernt die 100% (ohne *, ?) übereinstimmen.
Werd mal versuchen ien paar daraus von Hand aufzuspüren und nach unterschieden suchen...
Du musst die Bounce-Mails importieren, im SuperMailer unter Empfänger der E-Mail auf Importieren klicken, dann auf Rückläufer wechseln und die Datei importieren. Die Blockliste macht dafür wenig Sinn. Vor allem sind 1000te (sinnlose) E-Mail-Adressen in der Blockliste wird SuperMailer beim Versand sehr langsam, weil es ständig die ganze Liste durchsuchen muss.
Leider bin ich nicht Admin des Postfaches, dann wärs kein Problem. Es ist ein Hochschulaccount den ich nicht raußgeben darf
Vielleicht ein Fehler im Header der E-Mail, zumindest wäre das möglich. Um das feststellen zu können, bräuchte ich natürlich die Zugangsdaten zu diesem Postfach.
Gibt es eine Möglichkeit dass ich da was nachsehen kann, oder die potetiell defekte Nachricht überspringen kann?
Fehler bei Blockliste und bei Bounce
Leider bin ich nicht Admin des Postfaches, dann wärs kein Problem. Es ist ein Hochschulaccount den ich nicht raußgeben darfOriginal von Mirko:Hmmm, komisch. Die Blockliste hab ich aus bouncemails gefüllt die aus diesem Verteiler gekommen sind. Also müssten die ja drin sein :d_gutefrage:
Ja dann hat keine gepasst, entsprechend gibt es nichts zu löschen. Beachten, Wildcard-Zeichen werden bei dieser Funktion aus Sicherheitsgründen ignoriert, d.h. nur E-Mail-Adressen werden entfernt die 100% (ohne *, ?) übereinstimmen.
Werd mal versuchen ien paar daraus von Hand aufzuspüren und nach unterschieden suchen...
Vielleicht ein Fehler im Header der E-Mail, zumindest wäre das möglich. Um das feststellen zu können, bräuchte ich natürlich die Zugangsdaten zu diesem Postfach.

Hoffe es gibt eine Lösung udn wünsch Dir noch ein sonnigen Sonntag.
Gruß
Mark
Ja dann hat keine gepasst, entsprechend gibt es nichts zu löschen. Beachten, Wildcard-Zeichen werden bei dieser Funktion aus Sicherheitsgründen ignoriert, d.h. nur E-Mail-Adressen werden entfernt die 100% (ohne *, ?) übereinstimmen.ich habe zwei Probleme:
- wenn ich bei SM die Adressen aus den Blocklisten aus den Empfängerlisten entfernen möchte, passiert nix. Protokoll enthält den eintrag dass 0 Adressen gelöscht wurden
Vielleicht ein Fehler im Header der E-Mail, zumindest wäre das möglich. Um das feststellen zu können, bräuchte ich natürlich die Zugangsdaten zu diesem Postfach.- bei SM Bounce rufe ich ein IMAP Konto ab, er liest die Kopfzeilen, so 130 und dann hängt er beim zweiten durchlauf bei \"rufe Nachricht 5 ab\" und nix passiert. Oben wird schon angezeigt dass ein Rückläufer erkannt wurde.
Hallo,
ich habe zwei Probleme:
- wenn ich bei SM die Adressen aus den Blocklisten aus den Empfängerlisten entfernen möchte, passiert nix. Protokoll enthält den eintrag dass 0 Adressen gelöscht wurden
- bei SM Bounce rufe ich ein IMAP Konto ab, er liest die Kopfzeilen, so 130 und dann hängt er beim zweiten durchlauf bei \"rufe Nachricht 5 ab\" und nix passiert. Oben wird schon angezeigt dass ein Rückläufer erkannt wurde.
Irgend welche Ideen?
Vielen Dank!
Mark
ich habe zwei Probleme:
- wenn ich bei SM die Adressen aus den Blocklisten aus den Empfängerlisten entfernen möchte, passiert nix. Protokoll enthält den eintrag dass 0 Adressen gelöscht wurden
- bei SM Bounce rufe ich ein IMAP Konto ab, er liest die Kopfzeilen, so 130 und dann hängt er beim zweiten durchlauf bei \"rufe Nachricht 5 ab\" und nix passiert. Oben wird schon angezeigt dass ein Rückläufer erkannt wurde.
Irgend welche Ideen?
Vielen Dank!
Mark