Nur vom aktuellen Monat, weil TrafficMonitor diese intern cached. Alle anderen Monate sind weg, außer man kopiert diese in den neuen Ordner.Original von F@ntomas:Original von Mirko:Stimmt nicht. Bei WT-Rate hat man die Wahl die Daten zu übernehmen, bei TrafficMonitor werden die Daten nicht übernommen.Original von F@ntomas:
... z.B. bei WT-Rate oder Traffic Monitor ist es doch auch so - Datenordner ändern, Daten werden übernommen ...
... ok, Mirko - da hast Du recht ... jedenfalls bei WT-Rate.
Allerdings wurden die Daten bei TM bei mir auch anstandslos übernommen ...
Amp 2.31 - Probleme mit Ablage der Datendateien
Steh ich jetzt aufm Schlauch? :biggrin:
Anderst wie bei Outlook Express und seinem Auto-Verschieben. Kunde hat nach Virus-Infekt. Rechner neu aufgesetzt, Daten von anderer Partition zurückverschoben, allerdings die Outlook Express-DB nicht im Standardverzeichnis sondern extra. Hat OE-Konto eingerichtet, logischerweise keine Mails. Pfad in OE geändert u. weg waren seine gesammelten Mails. Problem war das OE od. korrekt Win2k schlicht und ergreifend vergass zu fragen, ob die bestehenden Dateien überschrieben werden sollen.
das ist doch nichts weg. Das alte Verzeichnis ist doch noch da. Man muss die Teile halt von Hand kopieren. Ist auch sehr sinnvoll, weil dann hat man sie auf jeden Fall.na man muss doch den Datendateiordner ändern können, ohne das gleich alles weg ist ...
Anderst wie bei Outlook Express und seinem Auto-Verschieben. Kunde hat nach Virus-Infekt. Rechner neu aufgesetzt, Daten von anderer Partition zurückverschoben, allerdings die Outlook Express-DB nicht im Standardverzeichnis sondern extra. Hat OE-Konto eingerichtet, logischerweise keine Mails. Pfad in OE geändert u. weg waren seine gesammelten Mails. Problem war das OE od. korrekt Win2k schlicht und ergreifend vergass zu fragen, ob die bestehenden Dateien überschrieben werden sollen.
Original von Mirko:Stimmt nicht. Bei WT-Rate hat man die Wahl die Daten zu übernehmen, bei TrafficMonitor werden die Daten nicht übernommen.Original von F@ntomas:
... z.B. bei WT-Rate oder Traffic Monitor ist es doch auch so - Datenordner ändern, Daten werden übernommen ...
... ok, Mirko - da hast Du recht ... jedenfalls bei WT-Rate.
Allerdings wurden die Daten bei TM bei mir auch anstandslos übernommen ...
Zuletzt geändert von Fantomas am 26.03.2005, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Noch nie in Outlook Express probiert, ich mache das immer über die Registry und muss dann natürlich alle Dateien von Hand kopieren.Original von F@ntomas:Original von Mirko:
Wenn du den Datenordner änderst, dann sind natürlich alle Dateien weg, da AmP immer im angegebenen Datenordner nach den Dateien sucht. Ist kein Ordner angegeben, dann ist der Datenordner der AmP-Programmordner.
... wenn ich den Datenordner ändere, dann müssten doch alle Dateien in den neuen Ordner übernommen werden ...
... wenn ich bei Outlook Express den Datenordner wechsele, dann sind doch auch nicht meine ganzen E-Mails weg ... mhh

Original von Mirko:
Wenn du den Datenordner änderst, dann sind natürlich alle Dateien weg, da AmP immer im angegebenen Datenordner nach den Dateien sucht. Ist kein Ordner angegeben, dann ist der Datenordner der AmP-Programmordner.
... wenn ich den Datenordner ändere, dann müssten doch alle Dateien in den neuen Ordner übernommen werden ...
... wenn ich bei Outlook Express den Datenordner wechsele, dann sind doch auch nicht meine ganzen E-Mails weg ... mhh
Hi Wolfgang,
na man muss doch den Datendateiordner ändern können, ohne das gleich alles weg ist ...
Ich habe jetzt eine alte AmP-Datei von früher geladen und werde diesen Vorgang nachher noch mal testen.
Es kann aber auch daran liegen, dass mein PC schon seit einigen Tagen \"spinnt\" - ein Ergebnis manueller Löschvorgänge in der Registry wegen dem Thema Norton ... grr ...
na man muss doch den Datendateiordner ändern können, ohne das gleich alles weg ist ...
Ich habe jetzt eine alte AmP-Datei von früher geladen und werde diesen Vorgang nachher noch mal testen.
Es kann aber auch daran liegen, dass mein PC schon seit einigen Tagen \"spinnt\" - ein Ergebnis manueller Löschvorgänge in der Registry wegen dem Thema Norton ... grr ...
Ja. Kommt doch extra noch ein Hinweis.Offensichtlich muss man im gleichen Zuge auch sofort eine neue Passwortdatei mit anlegen, ansonsten wird das neue Benutzerprofil ignoriert und beim nächsten Programmstart nicht mit aufgeführt. (normal ...?)
Na gefressen werden die aber normal nicht. :biggrin: Bist Du auch im richtigen Verzeichnis bzw. hast Du auch die Daten-Files in den neuen Ordner verschoben?Nun war es aber vorhin so, dass ich den Ordner für die Datendateien vom Programmordner auf einen Ordner unter \"Eigene Dateien\" ändern wollte. Ich hatte schon alle Passwörter angelegt (sehr mühselig, denn die Importfunktion funzt nicht für sef.-Dateien ...)
Nach einem Programmneustart war das Benutzerprofil komplett weg!
Ich denke da ist doch wohl noch irgendwo ein Bug ...
Zuletzt geändert von Wolfi am 26.03.2005, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe gestern in AmP 2.31 ein Benutzerprofil ganz normal auf meinen Namen angelegt, auch ein Passwort vergeben.
Offensichtlich muss man im gleichen Zuge auch sofort eine neue Passwortdatei mit anlegen, ansonsten wird das neue Benutzerprofil ignoriert und beim nächsten Programmstart nicht mit aufgeführt. (normal ...?)
Nun war es aber vorhin so, dass ich den Ordner für die Datendateien vom Programmordner auf einen Ordner unter \"Eigene Dateien\" ändern wollte. Ich hatte schon alle Passwörter angelegt (sehr mühselig, denn die Importfunktion funzt nicht für sef.-Dateien ...)
Nach einem Programmneustart war das Benutzerprofil komplett weg!
Ich denke da ist doch wohl noch irgendwo ein Bug ...
Offensichtlich muss man im gleichen Zuge auch sofort eine neue Passwortdatei mit anlegen, ansonsten wird das neue Benutzerprofil ignoriert und beim nächsten Programmstart nicht mit aufgeführt. (normal ...?)
Nun war es aber vorhin so, dass ich den Ordner für die Datendateien vom Programmordner auf einen Ordner unter \"Eigene Dateien\" ändern wollte. Ich hatte schon alle Passwörter angelegt (sehr mühselig, denn die Importfunktion funzt nicht für sef.-Dateien ...)
Nach einem Programmneustart war das Benutzerprofil komplett weg!
Ich denke da ist doch wohl noch irgendwo ein Bug ...