Original von Mirko:
Drag\'n Drop? Das geht doch wieder nicht, wenn zu viele Felder vorhanden sind. Sind es z.B. 20 Felder, müsste ich 20 Elemente (was auch immer) in dem Fenster zeigen, die man per Drag\'n Drop einfügen kann. Das wird damit ein riesen großes Fenster.
Ich kenne Programme, die das \"Element-Fenster\" einfach neben dem Eingabefenster platzieren (also nicht als Popup, aber bei Bedarf mit Scrollbalken). Da kann ich vom \"Element-Fenster\" einfach per Drag & Drop die entsprechenden Teile rüberziehen. Wie aufwändig es ist, so was zu programmieren, weiss ich natürlich nicht.
... daher bleibt es erstmal bei der Variante mit den 2 Menüs.
Denke, dass ich z.Z. damit leben kann...
Gerade habe ich noch festgestellt, dass wenn die Liste länger ist, als die Höhe des Bildschirms, die gesamte Höhe ausgenutzt wird. Sonderbar, sonderbar...
Das macht jedes Menü so, es wird auf die Höhe des Bildschirms angepasst.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass wenn der Platz z.B. ausreicht um 12 Felder über dem Menu darzustellen und über die gesamte Höhe 30 Felder möglich sind, dass sich das Verhalten des Menus ändert:
- 1-12 Felder: alle Felder sichtbar
- 13-30 Felder: nur 12 Felder sichtbar (das ist das eigentlich Ärgerliche, und weil von unten genommen 5 davon erst noch für vordefinierte Datumsfelder bereits belegt sind. Bleiben also ganze 7 eigene Felder, Funktionen und Textbausteine!!!)
- ab 31 Feldern: 30 Felder sichtbar (was mich wegen dem Verhalten mit 12-30 Feldern erstaunt, aber weniger stört, da dies eh zu viel ist für ein Rechte-Maustaste-Menu)
Warum also dieser Stillstand bei 12 Feldern, wenns ja offenbar möglich ist, 30 Felder anzuzeigen?
Gruss Roger