Supermailer und Konfiguration Mailserver / Mailclient

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

noch eine Frage als \"Newcomer\". Wir haben den neusten Supermailer 3.8 gerade in Betrieb genommen und ein Problem mit der allgemeinen Konfiguration von Mailserver und Mailclient.

Umfeld:
Mailserver: Internet Anywhere Mailserver V 3.2
Mailclients: Netscape 7.1
AbsenderKonto für das Mailing: news@xydomain.de

Wir haben folgende Konfiguration vorgenommen:
Der Supermailer greift auf das Konto news@xydomain.de beim Mailserver zu, holt sich alle UNSUBSCRIBE ab und löscht die Namen aus der Projektliste.
Frage 1: Kann man den Supermailer so einstellen, dass nicht sofort automatisch gelöscht wird, sondern erst nach Freigabe durch den Benutzer?
Nein kann man nicht. Man kann sagen, dass die E-Mails auf dem Server bleiben sollen, dann muss man diese aber auch alle von Hand löschen.
Der Supermailer holt sich nur UNSUBSCRIBE vom Mailserver ab. Andere Mails, die an news@xy gingen, bleiben noch auf dem Mailserver stehen. Diese Mails kann ich wohl nur mit dem normalen Mailclient (bei uns Netscape 7.1) abholen um sie zu beantworten oder ?
Na logisch, SuperMailer holt nur die An-/Abmeldungen ab, den Rest muss man schon mit dem normalen E-Mail-Programm bearbeiten.
Frage 2: Wenn ich mit dem Mailclient die Mails von news@xy abrufe, lädt er mir ALLE Mails auf das lokale Mailverzeichnis EINSCHLIESSLICH auch alle UNSUBSCRIBE Mails die noch nicht vom Supermailer vorab geholt wurden. Diese UNSUBSCRIBE Mails liegen dann auf der lokalen Platte und sind vom Supermailer nicht mehr automatisch zu verarbeiten. Was kann ich da machen?
Dann ist es zu spät, von Hand darf man dann die Empfänger hinzufügen oder entfernen. Genau aus diesem Grund nimmt man ein extra Postfach für die An/Abmeldungen.
Vielleicht mache ich ja einen allgemeinen Denkfehler bei der Konfiguration des Umfeldes - Aber leider habe ich nirgendwo bisher eine Anleitung/Hilfe zu diesem Thema gefunden.
Z.B. steht das mit dem Postfach auf der Seite http://www.supermailer.de/smscript.htm

Zitat: \"Es sollte ein eigenes POP3-Postfach oder IMAP-Postfach speziell für die An- und Abmeldung des Newsletters existieren bzw. eingerichtet werden. Möglich ist auch alles über ein Postfach abzuwickeln, jedoch müssen Sie vor jedem Abruf Ihrer E-Mails zuerst durch SuperMailer Ihr Postfach überprüfen lassen, damit SuperMailer die An- und Abmeldungen abrufen kann.\"
m.heister
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2005, 17:30

Beitrag von m.heister »

Hallo Freunde,

noch eine Frage als \"Newcomer\". Wir haben den neusten Supermailer 3.8 gerade in Betrieb genommen und ein Problem mit der allgemeinen Konfiguration von Mailserver und Mailclient.

Umfeld:
Mailserver: Internet Anywhere Mailserver V 3.2
Mailclients: Netscape 7.1
AbsenderKonto für das Mailing: news@xydomain.de

Wir haben folgende Konfiguration vorgenommen:
Der Supermailer greift auf das Konto news@xydomain.de beim Mailserver zu, holt sich alle UNSUBSCRIBE ab und löscht die Namen aus der Projektliste.
Frage 1: Kann man den Supermailer so einstellen, dass nicht sofort automatisch gelöscht wird, sondern erst nach Freigabe durch den Benutzer?

Der Supermailer holt sich nur UNSUBSCRIBE vom Mailserver ab. Andere Mails, die an news@xy gingen, bleiben noch auf dem Mailserver stehen. Diese Mails kann ich wohl nur mit dem normalen Mailclient (bei uns Netscape 7.1) abholen um sie zu beantworten oder ?
Frage 2: Wenn ich mit dem Mailclient die Mails von news@xy abrufe, lädt er mir ALLE Mails auf das lokale Mailverzeichnis EINSCHLIESSLICH auch alle UNSUBSCRIBE Mails die noch nicht vom Supermailer vorab geholt wurden. Diese UNSUBSCRIBE Mails liegen dann auf der lokalen Platte und sind vom Supermailer nicht mehr automatisch zu verarbeiten. Was kann ich da machen?

Vielleicht mache ich ja einen allgemeinen Denkfehler bei der Konfiguration des Umfeldes - Aber leider habe ich nirgendwo bisher eine Anleitung/Hilfe zu diesem Thema gefunden.

Hat jemand eine Idee?

Schon einmal vielen Dank für jeden Tip.

Greetings
Michael H.
Antworten