Trafficmonitor als Dienst immer wieder beendet

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Da stimmt doch irgendwas an der Netzwerkkonfiguration nicht. Halte den Dienst an, kontrolliere ob wirklich die Desktop Interaktion aktiviert war, nicht dass du dich verklickt hast. Wenn das OK war, tu\' folgendes:

regedit öffnen
in HKEY_USERS\\.DEFAULT\\Software\\Mirko Boeer Software gehen
darunter findest du TrafficMonitor, das in z.B. TrafficMonitor_ umbenennen
regedit schließen

Jetzt den Dienst wieder starten, TM sollte sich ganz frisch mit dem Assistenten melden. Den Assistenten durchgehen und anschauen ob TM überhaupt noch irgendwelche Netzwerkadapter erkennt. Falls nicht bzw. er hängt sich auf, dann muss irgendein anderer Dienst stehen oder sich aufgehangen haben.

Um deine alten TM Einstellungen zurückzubekommen, natürlich wieder regedit öffnen, den neuen Eintrag TrafficMonitor löschen und den umbenannten Eintrag wieder in TrafficMonitor ändern.
Thomas M.
Beiträge: 17
Registriert: 28.01.2005, 12:03

Beitrag von Thomas M. »

Ich hatte den Server ja noch nicht neu gestartet, d.h. die Fehlersituation besteht seit 01.02.2005, 19.42 (letzter Datensatz). Nun habe ich eben den Dienst beendet, die Desktop Interaktion zugelassen, Dienst neu gestartet. Das Logo von TM habe ich zwar auch kurz gesehen, im Taskmanager läuft TM auch, aber trotz bestehender Onlineverbindung ist vomn TM auf dem Desktop nichts zu sehen. Start von TM über den Programme-Eintrag klappt auch nicht. Worauf ist das ein Hinweis? Noch was probieren oder Server-Neustart mit TM als Desktop-Interaktions-Dienst bei angemeldetem User?

Thomas
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja einfach angemeldet bleiben und mit Desktop-Interaktion laufen lassen. Wenn TM stehen bleibt hin gehen und die Meldung anschauen bzw. \"Verbunden\" LED im Haupfenster anschauen und anklicken, ob der Name des Netzwerkadapters da noch steht.

Der überwachte Netzwerkkarte könnte weggenommen werden, weil irgendwer den Treiber der Netzwerkkarte neu startet oder sowas in der Art halt. Ist schwierig für mich das Problem zu finden, da ich es nicht selbst anschauen kann.
Thomas M.
Beiträge: 17
Registriert: 28.01.2005, 12:03

Beitrag von Thomas M. »

Ich habe TM ausgewählt, weil ich selten am Server angemeldet bin und das Onlineüberwachungsprogramm deshalb als Dienst laufen muss. Der Server steht allein im Keller zusammen mit der TK-Anlage. Selbst die TK-Anlage wird remote administriert.
Ich könnte mich natürlich anmeldenund TM mit Desktop Interaktion laufen lassen, aber muss ich dann zum Zeitpunkt des Fehlerfalles gerade vor dem Server sitzen? Das wäre doch eher unwahrscheinlich.
Welcher Netzwerkadapter soll TM weggenommen werden? Und wann? Wann sollen Dienste neu gestartet werden?

Thomas
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Bist du an dem Server immer angemeldet? So dass man es auch mal mit Desktop Interaktion laufen lassen kann. Man würde dann sehen, wann TrafficMonitor stehen bleibt und ob es Meldungen gibt.
Vorstellen könnte ich mir, das irgendwelche Dienste neu gestartet werden und TrafficMonitor damit der Netzwerkadapter weggenommen wird.
Thomas M.
Beiträge: 17
Registriert: 28.01.2005, 12:03

Beitrag von Thomas M. »

Tut er aber ohne etwas in das Ereignisprotokoll zu schreiben. Die Version ist registriert und auch als solche installiert. Wie gesagt (noch nicht erfolgter) Server-Neustart hilft.

Thomas
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja ohne .exe ist im Taskmanager vollkommen normal, da steht meistens \"TrafficMonitor.\" .

Aber der kann doch nicht einfach aufhören zu zählen ohne etwas ins Ereignisprotokoll zu schreiben.

Der TrafficMonitor ist aber registriert und nicht etwa eine Shareware-Version oder gar eine gecrackte Version? Shareware-Versionen und gecrackte Version verweigern die Weiterarbeit nach 8 Stunden.
Thomas M.
Beiträge: 17
Registriert: 28.01.2005, 12:03

Beitrag von Thomas M. »

Hallo,

ich habe den Rechner immer noch nicht angerührt. Also kein Neustart oder so. TM protokolliert immer noch nicht. Beide Prozesse laufen. Wobei TrafficMonitor.___ ohne exe dasteht (habe ich oben schon mal erwähnt). Was soll ich berichten oder probieren?

Thomas
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

welche Prozesse sind im Taskmanager zu sehen gewesen, als TM nicht mehr weitermachen wollte? Die TMNTService und die TrafficMonitor.exe. Oder nur die TMNTService? Oder nichts von allen? Wurde Der PC neu gestartet und der Dienst steht nicht auf automatisch starten?
Thomas M.
Beiträge: 17
Registriert: 28.01.2005, 12:03

Beitrag von Thomas M. »

Hallo,

es ist wieder passiert, der TM zeichnet nicht mehr auf. Ich habe die geänderte exe-Datei im Einsatz, aber im Ereignisprotokoll steht nichts. Ich habe bisher noch nichts gemacht, außer in das Ereignisprotokoll zu sehen. Was soll ich jetzt tun?

Thomas
Thomas M.
Beiträge: 17
Registriert: 28.01.2005, 12:03

Beitrag von Thomas M. »

Hallo,

vielen Dank erst mal für die prompte Hilfe. Ich habe alles eingebaut. Ich melde mich dann, wenn der Fehler das nächste Mal auftritt.

Thomas
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Anbei einen neue TrafficMonitor.exe. Dienst beenden, diese Exe in den TrafficMonitor-Programmordner auspacken.

Dienst mit Desktop-Interaktion starten und schauen ob er etwas aufzeichnet. Wenn alles OK, dann Dienst beenden und ohne Desktop-Interaktion starten.

Tritt ein Fehler auf sollte dies diesmal im Ereignisprotokoll zu sehen sein. Bisher war es so, dass sich TrafficMonitor bei einem Fehler aufgehangen hat bzw. gleich (ohne was zu sagen) abgestürzt ist. Testen konnte ich dieses Verhalten jedoch nur mit einem simulierten Division durch 0-Fehler, ob das bei \"richtigen\" Fehlern auch klappt, wird sich zeigen.
Thomas M.
Beiträge: 17
Registriert: 28.01.2005, 12:03

Beitrag von Thomas M. »

Hallo,

so, ich muss etwas korrigieren. TM zeichnet nicht auf. Zu sehen ist das an der Reportdatei, die keinen neuen Stand hat und dann tatsächlich beim Reinsehen auch keine neuen Datensätze enthält.
Es ist wieder passiert. Situation ist folgende:
Der Dienst läuft. TM ist im TaskManager zu sehen, allerdings als TrafficMonitor. ohne exe-Endung. Aufgezeichnet wird nichts. Die Ereignisanzeige gibt nichts her. Das Zulassen von Datenaustausch im Dienst ändert nichts. Beenden und Starten des Dienstes ändert nichts. Fehlermeldungen gibt es nicht. Auf dem Server laufen nur wenige Programme neben dem Betriebssystem, aber auf keinen Fall ein Aufräum-Tool oder so.
Nur ein Neustart des Servers führt dazu, dass TM wieder Verbindungen protokolliert. Ich habe Windows2000 Advanced Server mit SP4 auf dem PC, auf dem Trafficmonitor läuft.
Wer hat weitere Ideen für die Fehlersuche?

Thomas
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Noch vergessen. Der Dienst selbst hat mit TrafficMonitor nichts zu tun, das ist ein getrennter Prozess, der die TrafficMonitor.exe startet. Steht der Dienst und die TrafficMonitor.exe läuft noch (siehe im Taskmanager), dann sollte TrafficMonitor auch weiterhin die Daten aufzeichnen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Den Fall gab es bisher noch nicht. Der Dienst wird normalerweise nicht von allein beendet. Entweder deaktiviert irgendeine Anwendung den Dienst (Aufräum-Tool oder sowas), du hast selbst den Dienst beendet oder Windows hat diesen beendet. Auf jeden Fall müsste im Ereignis-Protokoll stehen, dass der Dienst beendet wurde. Von wem steht da aber leider nicht drin.

Analysen kann man nicht machen, es gibt einfach keine Möglichkeit dies herauszubekommen. Steht der Dienst, dann Desktop-Interaktion aktivieren und den Dienst starten, dann sieht man wenigstens ob TrafficMonitor eine Fehlermeldung ausgibt.
Antworten