Janaserver als Proxy - Adresse überprüfen??

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

SuperMailer neu installieren bringt nichts. Alle Einstellungen für den Netzwerkzugriff (Proxy, Socks-Server) stellt man im SuperMailer über Menü Extras - Optionen ein. Das Setup-Programm vom SuperMailer ist eigentlich nur eine Kopierroutine und löscht halt beim Deinstallieren die Einstellungen aus der Windows-Registrierung. SuperMailer selbst muss normalerweise nicht installiert werden, einfach alle Dateien in ein Verzeichnis, dann rennt das Programm.
firmian
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2006, 09:40

Beitrag von firmian »

Letzter Stand:

Ich weiß jetzt, wie der DNS auf Server und Client eingestellt wird. Kam darüber aber auch zu keiner Lösung.

Ich habe dann den Supermailer auf dem Server installiert und siehe da: er läuft sogar über Jana ...

Also liegt der Fehler in meinem Netzwerk oder bei der Installation des Supermailers. Der war nämlich schon auf dem Client, bevor der Client Client war großes Grinsen

Ich werde ihn nochmal neu installieren und dann auch berichten.

Danke für Deine Mühe und Geduld

Firmian
firmian
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2006, 09:40

Beitrag von firmian »

Danke für Deine Mühe,

ich werde mich also mit den DNS-Einträgen beschäftigen ...

... bei mir dauert das allerdings ein wenig.

Gruß Firmian
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich kann nicht so viel Zeit mit Fremdprogrammen verbringen aber habe es mal kurz ausprobiert. Bei mir funktioniert es, zumindest war die E-Mail-Adressprüfung erfolgreich. Im Jana Server den DNS-Server aktivieren und Server danach neu starten. Im SuperMailer im Dialog zur Prüfung der E-Mail-Adressen die IP-Adresse des Jana Server PCs als DNS-Server angeben, gleichzeitig sollte unter Menü Extras - Optionen der Socks-Server aktiviert werden und die IP-Adresse des Jana Servers eingegeben werden.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

\"Connection not allowed by ruleset\" ? Das kann nur ein Problem mit einer Firewall-Software oder dem Jana Proxy sein, also Port gesperrt.
firmian
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2006, 09:40

Beitrag von firmian »

Das habe ich schon versucht ...

... das Ergebnis:

\"# E-Mail-Adresse Übermittlung Fehlercode Fehlertext
1 firmian-at-cenci.bla FEHLGESCHLAGEN 0 Connection not allowed by ruleset. \"

Ich werde es wohl auch noch mal im Jana-Forum posten!

Danke für die schnelle Antwort :augenroll:

Gruss Firmian
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Für den E-Mail-Versand im SuperMailer (Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand) genauso wie bei Thunderbird als SMTP-Server/Postausgangsserver 192.168.0.1 und Port 26 einstellen. In dem Fall sollte der E-Mail-Versand funktionieren.
Adressen überprüfen kann man damit aber nicht, da SuperMailer direkten Zugriff auf den Server des Empfängers braucht.
firmian
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2006, 09:40

Beitrag von firmian »

Moin liebe Gemeinde,

wir nutzen auch den Jana-Server im LAN, weil Sky-DSL sonst nur an einem Rechner nutzbar wære, aber ich bekomme nicht einmal den Versand an den Start :(

Nun hat mir Sergios Aussage immerhin mut gemacht, dass es funktionieren kann. Deshalb wærme ich mal diesen alten Thread wieder auf.

Wir haben hier den Supermailer 3.88 und freuten uns schon, die Einstellungen aus Thunderbird zu übernehmen. Doch auch damit kamen wir nicht ans Ziel.

Als Postausgangs-Server ist im TB der Jana angegeben mit 192.168.0.1:26 und Benutzername verwenden, ohne sichere Verbindung. Im Bereich Verbindungseinstellungen ist direkte Verbindung zum Internet angewæhlt.

Der Jana-Server übernimmt nun den gesamten Postverkehr.

Da der Weg ins Netz über Jana-Proxy und Sky-DSL-Proxy meine bescheidenen Fæhigkeiten locker übersteigt, geb ich mal noch an, was ich im Jana wg Sky-Proxy eingestellt habe:

Jana übernimmt den Emailversand und -empfang und ruft die einzelnen Konten bei den Providern ab, bzw. versendet an diese. Dafür sind im LAN die Ports 111 und 26 geschaltet.

Weiterhin sind Extra-Gateways eingerichtet

1082 auf 127.0.0.1:1080
2123 auf 127.0.0.1:2121
112 auf 127.0.0.1:110
27 auf 127.0.0.1:25

Als Socks wird Socks5 verwendet

Weder via 192.168.0.1, noch via 1und1-smtp schaffe ich es hier rauszukommen.

Für sachdienliche Hinweise bin ich im voraus schon dankbar

Gruss Firmian
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

kann ich nicht beantworten. ;( Ich glaube aber das geht nicht, denn SuperMailer braucht direkten Zugriff auf den DNS-Server und auf den Server des E-Mail-Empfängers.
sergio
Beiträge: 2
Registriert: 18.07.2004, 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von sergio »

Hy all

Wir verwenden Janaserver als proxy im unsere LAN. Das Versand funkzioniert. Wenn ich aber die Emailadresse auf gültigkeit überprüfen möchte, bekomme eine 999 und Socket error #11001 zurück. Was soll ich als DNS eintragen ????
(jana geht über DSL ins Netz)

LG -=SERGIO=-
Zuletzt geändert von sergio am 25.11.2004, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten