Journal-Ressourcenverbrauch ohne Ende

Probleme, Tipps & Tricks zum SuperSpamKiller Professional

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Original von @ndreas:
Na über Systemsteuerung - Software deinstallieren, so wie man das mit jeder Software tut.
Das ist mir wohl klar!
Die in Outlook veränderten Einstellungen (Benutzername/POP3) werden automatisch in den Urzustand gesetzt?
So sollte das sein, wenn du nicht selbst dran gebastelt hast.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Na über Systemsteuerung - Software deinstallieren, so wie man das mit jeder Software tut.
Das ist mir wohl klar!
Die in Outlook veränderten Einstellungen (Benutzername/POP3) werden automatisch in den Urzustand gesetzt?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

nachdem ich das Jornal aufgerufen habe (Regk.der kürzl. gelöschten E-Mails) kann ich auch normal scrollen.

Das Verhalten tritt auf, wenn ich mit Rechtsklick eine Mailaktion zuweise, also z.B. Als Spam-Mail in den Bayes Filter.
Ist dies geschehen, hört und merkt man nach etwa 5 sec. das das Programm Leistung zieht. Dies dauert etwa 10 sec., dann läuft alles wieder normal.
Na aber das ist doch normal, er muss die E-Mail dekodieren, damit du diese als Spam in den Bayes-Filter aufnehmen kannst. Die E-Mail wird im Originalzustand in die Journal-Datei gespeichert.
Ich möchte das Programm mal über das Wochenende deinstallieren, finde aber in der Hilfe keine Deinstallationsanleitung (und mir fehlt die Zeit, jetzt großartig herumzusuchen). Da gab es doch eine Datei, die man sich herunterladen muss, damit die DFÜ-Einträge wieder umgemodelt werden, oder?
Na über Systemsteuerung - Software deinstallieren, so wie man das mit jeder Software tut.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Hallo Mirko,

nachdem ich das Jornal aufgerufen habe (Regk.der kürzl. gelöschten E-Mails) kann ich auch normal scrollen.

Das Verhalten tritt auf, wenn ich mit Rechtsklick eine Mailaktion zuweise, also z.B. Als Spam-Mail in den Bayes Filter.
Ist dies geschehen, hört und merkt man nach etwa 5 sec. das das Programm Leistung zieht. Dies dauert etwa 10 sec., dann läuft alles wieder normal.

Ich möchte das Programm mal über das Wochenende deinstallieren, finde aber in der Hilfe keine Deinstallationsanleitung (und mir fehlt die Zeit, jetzt großartig herumzusuchen). Da gab es doch eine Datei, die man sich herunterladen muss, damit die DFÜ-Einträge wieder umgemodelt werden, oder?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich kann es dir gern beweisen, du kommst per VNC auf meinen PC und darfst durch die Liste scrollen.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Original von Mirko:
Bei mir sind es auch Mini-Mails bis 11 KB, das geht rasend schnell.
Ja, es geht rasend schnell, dass der PC hängt! :boese:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Bei mir sind es auch Mini-Mails bis 11 KB, das geht rasend schnell.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Das sind Minimails ...
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na OK das kann etwas dauern, weil er die Mails dekodieren und laden muss. Sind die E-Mail groß dauert es natürlich.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Registerkarte der kürzlich empfangenen Mails!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Da kann beim Scrollen nichts hängen, außer auf einem Win9x-System, da könnten die Ressourcen ausgehen, dann sind die GDI-Ressourcen (Grafiken zeichnen) am Ende.

Wir reden aber für die Registerkarte Journal der gelöschten E-Mails nicht der kürzlich empfangenen?
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Das Öffnen ist ok. Aber beim Scrollen geht es schon los: Man \"hört\", wie Rechnerleistung gezogen wird - dann hängt \"er\" - dann geht\'s weiter. Schnelles Bearbeiten (Rechtsklick, B-Filter) - auch hier quält sich das Prog. - als müsste es \"Luft holen\" :)
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi Andreas,

was dauert da bei dir solange? Wenn ich das Journal mit bis jetzt 1704 gelöschte E-Mails öffne, dann dauert die Anzeige 4 Sekunden, das geht doch noch.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Hi Mirko,

bei der Nachbearbeitung von Mails im Journal nervt es mich, dass hier ein zügiges Arbeiten unmöglich ist, da das Journal meinen Rechner ständig in die Knie zwingt. Selbst bei lächerlichen fünf Mails kommt es zu Stagnationen, wo nichts mehr geht. 3 GB/512 MB RAM sollten hier doch wohl ausreichen! Dicke, rote Karte für zu hohen Ressourcenverbrauch!
Antworten