user unknown

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

ag
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2003, 12:03

Beitrag von ag »

zunächst mal herzlichen dank für die antworten.

zur ersten:

die adressen sind definitiv funktionsfähig.
es sind überprüfte adressen und domains unserer kunden, die aktiv sind. es wäre auch ziemlich zweifelhaft, dass reihenweise deren hauptkontaktadresse (info@....) nicht gehen würde.
zusätzlich habe ich die adressen auszugsweise nochmal über die prüffunktion von www.domain-analyse.de checken lassen, mit dem ergebnis positiv.
zum dritten sind es adressen direkter ansprechpartner von uns, die uns von diesen selbst gegeben wurden und mit denen wir auch sonst kommunizieren.

zur zweiten:
interessanter vorschlag, den ich jetzt gleich mal ausprobiert habe.
ich habe drei einzelne mails an drei rückläufer gesandt. ergebnis: alle kamen zurück.

und jetzt?
Zuletzt geändert von ag am 30.07.2004, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo,

kommen die Mails auch zurück, wenn Du mit Outlook od. Outlook Express eine Mail an die gleiche Adresse schickst?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn die Domain existiert heisst das nicht, das auch die Mailbox (E-Mail-Adresse) existiert. Wer eine E-Mail an mirko@wt-rate.com schreibt bekommt auch eine Fehlermeldung zurück, denn die E-Mail-Adresse habe ich wegen zu hohen Spam-Aufkommens gesperrt, die Domain selbst gibt es aber.

Es ist also völlig normal, wenn E-Mails zurückkommen, weil halt ständig E-Mail-Adressen gesperrt werden oder die Mailboxen einfach wegen zu hohen Spam-Aufkommens voll bis oben hin sind.
ag
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2003, 12:03

Beitrag von ag »

folgende situation:

ich habe heute 1798 mails per supermailer rausgeschickt.

davon kamen ca 350 (welch eine relation!) zurück mit dem vermerk \"user unknown\".
jetzt ist es aber so, dass ich definitiv weiss, dass diese adressen stimmen - auch ein check über domain-analyse.de bestätigte das nochmal.
also fertigte ich eine zweite version an, diesmal wurde die mail nur im text- und nicht mehr im htmlformat versandt und als ab- bzw rücksendeadresse nicht unsere allg. info@-adresse angegeben, sondern meine persönliche emailadresse.

ergebnis:
die mails kamen genauso zurück wie beim ersten mal, mit folgenden texten:

Der Name des Empfängers wurde nicht erkannt.
Unbekannter Empfänger
Action: failed
usw

kann mir bitte irgendjemand einen tip geben, was hier los ist? spamfilter kann das ja nicht mehr sein, weil die email einen ganz normalen text enthält und genausogut eine stinknormale mail statt einer werbemail sein könnte.

danke
*verzweiflung*
Antworten