Probleme mit 1stwave-Router

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
temp
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2004, 23:39

Beitrag von temp »

Na gut, Programmieren kann ich schon (C, Java...), aber habe noch nie was mit Delphi gemacht!

Kannst du mir die entsprechenden Code-Zeilen irgendwie zur Verfügung stellen? Dann schau ich mir das mal an...

Stephan
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein, leider nicht, bin \"nur\" Web-Programmierer und Admin :(
\"nur\" ist gut:D

Aber du bist doch der Programmierer der Software, oder?
Benutzt du fertige Komponenten? Hast du auf den HTTP-Request garkeinen Einfluss?

Fertige Komponenten, genau deshalb frage ich ja, ob du Delphi kannst.


--
mirko
temp
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2004, 23:39

Beitrag von temp »

Nein, leider nicht, bin \"nur\" Web-Programmierer und Admin :(

Aber du bist doch der Programmierer der Software, oder?
Benutzt du fertige Komponenten? Hast du auf den HTTP-Request garkeinen Einfluss?

Stephan
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich kann leider nichts für dich tun. Kannst du Delphi programmieren? Scheinst ja ein Profi zu sein.


--
mirko
temp
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2004, 23:39

Beitrag von temp »

OK, aber was kann man tun?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Genau Content-Length ist falsch, 36 KB kann die Statusseite des Routers überhaupt nicht sein. Wahrscheinlich wird RouterControl an der Längenangabe \"sterben\" bzw. halt intern eine Exception auslösen, so dass das Warten auf den Stream abgebrochen wird.


--
mirko
Zuletzt geändert von mirko am 11.07.2004, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
temp
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2004, 23:39

Beitrag von temp »

Der Router antwortet mit HTTP/1.0, kann es daran liegen?

Habe mir gerade mal die Arbeit gemacht und hier auf meinem Server die gleiche umgebung vorgespielt, Basic Auth, status.htm vom Router, gleiches login/pass, und es funktioniert sofort.
RouterControl zeigt \"Online\" an.

IP gewechselt zum Router, nix. Content-Length 0.

Den Header schickt der Apache auf meinem Server:

<snip>
HTTP/1.1 200 OK
Date: Sun, 11 Jul 2004 19:39:21 GMT
Server: Apache/2.0.50 (Gentoo/Linux) DAV/2 SVN/1.0.4 PHP/5.0.0RC3
Last-Modified: Sun, 11 Jul 2004 19:34:16 GMT
ETag: \"1fb5d3-1670-5267fe00\"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 5744
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
</snip>

und den der Router:

<snip>
HTTP/1.0 200 OK
Date: Wed, 26 Jul 2000 04:00:00 GMT
MIME-version: 1.0
Server: ZOT-828/2.01
Last-Modified: Sun, 07 Feb 2010 00:31:37 GMT
Expires: Sat, 07 Feb 1998 01:50:00 GMT
Pragma: no-cache
Content-Type: text/html
Content-Length: 36048
</snip>

Die Unterschiedliche Content-Length ist ja mal interessant?!

Stephan
temp
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2004, 23:39

Beitrag von temp »

Klar, da kommt halt der HTML-Text für die ganze Seite, den hab ich aber aus Platzgründen weggelassen, wie in meinem Posting geschrieben...

Das ganze ist 1:1 rüberkopiert, das ist genau das was der Router sendet.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

und kommt nach dem <head> auch noch ein body?? Eine Null wird als erstes Zeichen aber nicht angezeigt?


--
mirko
temp
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2004, 23:39

Beitrag von temp »

hier mal ein auszug aus ner haendischen http-session, habe aber nur die erste zeile des response reinkopiert:

<snip>
mars root # telnet 192.168.1.1 80
Trying 192.168.1.1...
Connected to 192.168.1.1.
Escape character is \'^]\'.
GET /status.htm HTTP/1.0
Host: localhost
Authorization: Basic YWRtaW46dHJvb3Blcg==

HTTP/1.0 200 OK
Date: Wed, 26 Jul 2000 04:00:00 GMT
MIME-version: 1.0
Server: ZOT-828/2.01
Last-Modified: Sat, 06 Feb 2010 23:04:55 GMT
Expires: Sat, 07 Feb 1998 01:50:00 GMT
Pragma: no-cache
Content-Type: text/html
Content-Length: 36048

<html><head><meta><title>Status</title></head>
</snip>

also da kommt auf jeden fall was...

strange!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Gibt es eigentlich keine Möglichkeit das rauszubekommen. Timeout kommt nicht in Frage, ist auf 60 Sekunden eingestellt, sollte normalerweise mehr als ausreichend sein.


--
mirko
temp
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2004, 23:39

Beitrag von temp »

ja, definitiv, das hab ich jetzt mehrmals gecheckt, auch indem ich es einfach in die adresszeile des browser kopiert habe, das ist richtig. und wie gesagt, auch per telnet funzt es!

vielleicht zu kurzer timeout oder sowas?
gibts ne moeglichkeit das rauszufinden?
wie gesagt, sonst geht alles...


gruss, stephan
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Mhh er bekommt keine Daten vom Router zurück, Stream-Size: 0 Byte. Ist das auch die richtige HTML-Seite, die aufgerufen wird?
\"Anmeldung über Anmeldedialog des Browser\" ist Basic Authentification.


--
mirko
temp
Beiträge: 8
Registriert: 10.07.2004, 23:39

Beitrag von temp »

Hallo!

Ich erhalte für meine per RCEdit neu erstelle Router-Config meines 1stwave Routers immer folgende Ausgabe im Debug-Fenster:

<snip>
Status1: http://192.168.1.1/status.htm Port: 80
Status1 ResultCode: 200 Stream-Size: 0 Contents: Port: 80
</snip>

Ist ein bischen mager, oder? ;-)

Habe es von Hand per telnet samt basic auth versucht, das klappt einwandfrei, da bekomme ich die richtige Seite zurückgeliefert.
Im RCEdit habe ich \"Anmeldung über Anmeldedialog des Browser\" angewählt, dsa heisst dochwohl Basic Authentication, oder?

Was könnte es sein?

Gruss, Stephan
Antworten