Ich würde es zulassen, man weiss nie ob es für das Live-Update benötigt wird. Ohne Online-Update ist ein Virenscanner aber nicht brauchbar.Kann ich somit ccevtmgr.exe bedenkenlos zulassen, oder doch lieber weiter blockieren? Ich habe beides mal ausprobiert und irgendwie keinen Unterschied festgestellt.
Ja na drin ist es da weiter hin, kann man auch löschen.Nur zur Info.
Vor der Installation des 0190 Warners startete der Rechner eigentlich schneller.
Obwohl ich die Palm Software nun deinstalliert habe erscheint in der Übersicht Verbindungsfirewall C/palm/Hotsync.exe weiter auf, obwohl ich den Eintrag schon mal aus der Übersicht im 0190 warner gelöscht hatte.
Wenn man die Überwachung der seriellen Schnittstellen ausschaltet, dann wird keine Verbindung über die serielle Schnittstelle erkannt.Zitat:
\"Die PalmSoftware bringst du zum Laufen in dem du im 0190 Warner unter Konfiguration, links unten auf \"Erweitert\" klicken die Überwachung der seriellen Schnittstellen deaktivierst.\"
Ist die Überwachung dann nicht fehlerhaft oder nicht mehr komplett, wenn ich die Überwachung der Schnittstellen deaktiviere? Kann dann was passieren?
Ja sicher ist das richtig.Letzte Frage:
Im geöffnete Fenster des 0190 Warners steht unten links bis recht
links:DFÜ Netzwerk wird per API überwacht
mitte: RASAPI32 wird überwacht
rechts: Capi 2.0, WININet, Tapi 32, COMn wird überwacht.
Ist das alles so richtig / perfekt und ich kann mich rundum sicher fühlen?
--
mirko