Nochmal 0190-Warner und Winfax

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
dortel
Beiträge: 13
Registriert: 13.09.2003, 13:48

Beitrag von dortel »

Schade, dass ich Dich nicht überzeugen konnte, denn nach wie vor halte ich das für eine gute Lösung. Wenn jedem das Risiko aufgezeigt wird, dann kann ja auch jeder entscheiden, ob er vor einem solchen Vorteil Gebrauch machen will. Es wird ja auch sonst viel Mist gemacht und jeder kann sich überlegen, ob er ihn machen will. Das ist doch hier nicht anders als im wirklichen Leben auch. Trotzdem Danke für die nette Konversation!


--
Gruß
dortel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23073
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich weiss, dass du 0190076* freigeben willst aber das geht nicht, es können nur komplette Rufnummern z.B. 019007612345678 freigegeben werden, etwas anders ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.


--
mirko
dortel
Beiträge: 13
Registriert: 13.09.2003, 13:48

Beitrag von dortel »

Weiß schon, dass ich das kann, aber immer nur dann, wenn ich die 0190-Nummer mit der Rufnummer eingebe. Es ist doch offensichtlich nicht möglich, dass ich pauschal z.B. die 0190076 freigebe, egal, welche Nummer noch folgt. Es geht doch eigentlich immer nur um diese Nummer. Was dann noch folgt ist doch vollkommen egal. Kann auch sein, dass wir aneinander vorbeireden ?!

--
Gruß
dortel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23073
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

:D das kannst du doch auch für die Verbindungen über die CAPI 2.0 machen, es muss halt eine Freigabe existieren.


--
mirko
dortel
Beiträge: 13
Registriert: 13.09.2003, 13:48

Beitrag von dortel »

Hallo Mirko,

ich habe keine Probleme, Deiner Auffassung zuzustimmen, soweit es die Risiken bezüglich der Konfiguration mit 0190-Nummern angeht. Dennoch ist sie ein wenig inkonsequent, denn für die DFÜ-Verbindungen hast Du das von mir vorgeschlagene Konzept ja sogar schon realisiert. Da kann man eintragen was mann will, selbst wenn es der größte Stuss ist und damit ein Dialer problemlos etabliert wird. Stimmt\'s?


--
Gruß
dortel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23073
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wie gesagt geht nicht. Ich weiss selbst, wenn man Profi ist und weiss was man tut, dass es kein Problem ist diese Nummern freizugeben. Aber die meisten sind keine Profi, daher muss ich schon auf Nummer sicher gehen.


--
mirko
dortel
Beiträge: 13
Registriert: 13.09.2003, 13:48

Beitrag von dortel »

Hallo Mirko,

da hast Du zweifellos recht damit dass das eine 0190-Nummer ist, aber eben eine seriöse, die in ganz oft zum Telefonieren benutze, so wie eine ganze Reihe von andern auch. Zufällig ist da halt eben auch eine 0190 drin, was ja von vornherein nichts schlechtes sein muss. Andere Nummern sind 0190035 oder 0190029 und es gibt noch mehr. Das sind ja keine Dialer, sondern eine günstige Konkurrenz zum rosa Riesen. Ich kann doch entscheiden, ob ich für die eine generelle Freigabe machen möchte, ohne dass damit eine generelle Dialergefahr entsteht. - Oder? Überleg\'s Dir nochmal.



--
Gruß
dortel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23073
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na die 0190076 ist doch eindeutig eine 0190er Nummer, ist doch logisch, dass diese blockiert wird.

Allgemeine Freigaben von 0190er Nummer wird es niemals geben, da macht irgendwer \"Mist\" und schon wählt sich jeder Dialer ein, das geht nicht.


--
mirko
dortel
Beiträge: 13
Registriert: 13.09.2003, 13:48

Beitrag von dortel »

Hallo Mirko,
so wie Du es vorgeschlagen hast, habe ich die CAPI 2.0-Überwachung abgeschaltet, damit es nicht zu den Blockaden beim Faxen kommt, wenn ich eine der Billig-Vorwahlen, die ja oft mit 0190 anfangen (z.B. 0190076), verwende. Die capi.num ist übrigens dort, wo sie auch sein soll.

Ich fände es gut, wenn man solchen Vorwahlen vorab eingeben kann, die dann nicht mehr geblockt werden, denn z.Zt. muss man ja diese Vorwahl + die eigentliche Teilnehmernummer eingeben. Ist sowas möglich und hoffentlich nicht zu schwierig?

Ansonsten wünsche ich Dir erstmal ein schönes Wochenende!

--
Gruß
dortel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23073
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Bei der Überwachung der CAPI 2.0 werden normalerweise nur 0190/0900 und noch ein paar Vorwahlen blockiert, der Rest wird durchgelassen. Fehler aber die Datei capi.num im WindowsSystem (unter Win9x/Me) bzw. WindowsSystem32 (unter Win NT/2000/XP) Ordner, dann wird alles blockiert.


--
mirko
dortel
Beiträge: 13
Registriert: 13.09.2003, 13:48

Beitrag von dortel »

Hallo Mirco, erstmal vielen Dank für Deinen guten Support und überhaupt für dieses gute Programm!

Ich mache das jetzt mal so, schade nur, dass man das Ganze nicht auch über die Freigabe von Vorwahlen realisieren kann. Vielleicht in der nächsten Version .... ?

--
Gruß
dortel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23073
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Bei der Version 4.0 kann man das, unter Konfiguration links unten auf \"Erweitert\" klicken und die Überwachung der CAPI ausschalten.


--
mirko
dortel
Beiträge: 13
Registriert: 13.09.2003, 13:48

Beitrag von dortel »

Hallo liebe Mitmenschen,

Jedes mal, wenn ich mit Winfax ein Fax verschicken will, bremst der 0190-Warner diese Anwendung aus, weil erst die Telefonnummer erlaubt werden muss. Ist es denn nicht möglich, den 0190-Warner so zu konfigurieren, z.B. Überwachung für CAPI 2.0 abstellen, das dies nicht mehr der Fall ist, oder 0190-Vorwahlen ohne die eigentliche Rufnummer einzugeben, die dann in Kombination mit einer beliebigen Rufnummer erlaubt sind. Ich hoffe sehr, dass es da irgendeine Möglichkeit gibt.
Antworten