DFÜ-Netzwerk und CAPI 2.0 Überwachung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.05.2003, 19:00
Hallo Mirko,
bin wie beschrieben vorgegangen.
Bei der erneuten Installation der Überwachung war rasapi32.dll
nur in den von Dir genannten Verzeichnissen vorhanden.
Geändert hat sich aber nichts: die Installation von CAPI 2.0 ist nicht auswählbar. Nach der Installation habe ich also folgendes
Ergebnis:
DFÜ-Netzwerk und TAPI werden überwacht. RASAPI32 und CAPI 2.0 werden nicht überwacht.
Deinstallation und erneute Installation der Überwachung sowie komplette Deinstallation und Neuinstallation bringen immer noch nichts. Die Fehlermeldungen sind noch dieselben wie zu Beginn.
Hermann
bin wie beschrieben vorgegangen.
Bei der erneuten Installation der Überwachung war rasapi32.dll
nur in den von Dir genannten Verzeichnissen vorhanden.
Geändert hat sich aber nichts: die Installation von CAPI 2.0 ist nicht auswählbar. Nach der Installation habe ich also folgendes
Ergebnis:
DFÜ-Netzwerk und TAPI werden überwacht. RASAPI32 und CAPI 2.0 werden nicht überwacht.
Deinstallation und erneute Installation der Überwachung sowie komplette Deinstallation und Neuinstallation bringen immer noch nichts. Die Fehlermeldungen sind noch dieselben wie zu Beginn.
Hermann
Such am besten mal über Start - Suchen die rasapi32.dll , dies sollte nur im windowssystem32 und windowssystem32dllcache zu finden sein, nirgendswo anders. wenn diese in einem anderen verzeichnis auftaucht, dann dieses verzeichnis umbennennen, z.B. eine 1 hinten anfügen, Überwachung installieren, und das Umbenennen wieder rückgängig machen.
--
mirko
--
mirko
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.05.2003, 19:00
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.05.2003, 19:00
Hallo Mirko,
ich nutze DSL über mein Notebook.
Das Gerät enthält auch ein analoges Modem, das ich nur
nutze, wenn ich auf Reisen bin.
1) Bei der Installation des 0190 Warner 3.50 kann ich alle
Komponenten ohne Fehlermeldung installieren.
2) Nach dem Neustart des Systems bekomme ich folgende Meldung:
\"Die DFÜ-Netzwerk-Überwachung ist unvollständig! Wahrscheinlich haben Sie die Original-DLLs installiert.\"
2) Dann deinstalliere ich lt. Anweisung. Allerdings ist nur die Deinstallation des DFÜ-Netzwerks auswählbar, für die
CAPI 2.0-Überwachung sind die Optionen \"soll installiert werden\" bzw. \"soll deinstalliert werden\" inaktiviert.
3) Dann kommt die Meldung, dass ..WINDOWSSystem32rasapi32.dll nicht zur DFÜ-Netzwerk-Überwachung gehört und
nicht wiederhergestellt wird.
4) Ich bestätige das Entfernen der DLL.
5) Ich erhalte die Nachricht, dass die Deinstallation der
DFÜ-Netzwerk-Überwachung fehlgeschlagen ist.
Ich habe mehrmals versucht, die DFÜ-Netzwerk-Überwachung zu deinstallieren und erneut zu installieren, aber ich erhalte immer
dieselben Fehlermeldungen.
Auch die Deinstallation und Neuinstallation des gesamten Programms hat nichts gebracht.
Was tun?
Danke für Deine Unterstützung.
MfG
Hermann
ich nutze DSL über mein Notebook.
Das Gerät enthält auch ein analoges Modem, das ich nur
nutze, wenn ich auf Reisen bin.
1) Bei der Installation des 0190 Warner 3.50 kann ich alle
Komponenten ohne Fehlermeldung installieren.
2) Nach dem Neustart des Systems bekomme ich folgende Meldung:
\"Die DFÜ-Netzwerk-Überwachung ist unvollständig! Wahrscheinlich haben Sie die Original-DLLs installiert.\"
2) Dann deinstalliere ich lt. Anweisung. Allerdings ist nur die Deinstallation des DFÜ-Netzwerks auswählbar, für die
CAPI 2.0-Überwachung sind die Optionen \"soll installiert werden\" bzw. \"soll deinstalliert werden\" inaktiviert.
3) Dann kommt die Meldung, dass ..WINDOWSSystem32rasapi32.dll nicht zur DFÜ-Netzwerk-Überwachung gehört und
nicht wiederhergestellt wird.
4) Ich bestätige das Entfernen der DLL.
5) Ich erhalte die Nachricht, dass die Deinstallation der
DFÜ-Netzwerk-Überwachung fehlgeschlagen ist.
Ich habe mehrmals versucht, die DFÜ-Netzwerk-Überwachung zu deinstallieren und erneut zu installieren, aber ich erhalte immer
dieselben Fehlermeldungen.
Auch die Deinstallation und Neuinstallation des gesamten Programms hat nichts gebracht.
Was tun?
Danke für Deine Unterstützung.
MfG
Hermann