Sicherheitslücke?

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

du hast vollkommen recht aber wenn ein Windows 95 oder Windows NT Nutzer dabei ist, ohne DFÜ-Netzwerkupdate, dann sieht es schlecht aus, denn dann werden keine Rufnummern erkannt. Kann man nicht machen und zum Update auf ein besseres Betriebssystem kann ich auch keinen zwingen.


--
mirko
Benutzeravatar
akapuma
Beiträge: 65
Registriert: 16.08.2002, 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von akapuma »

Hab \"Microsoft Fax\" gelöscht und bin wieder beruhigt. Trotzdem habe ich noch einen Verbesserungsvorschlag. Du schriebst:

\"Das Programm prüft bei der Freigabe die Nummer, findest es diese nicht, dann wird der Verbindungsname gesucht. Wird eins von beiden gefunden, dann wird die Verbindung freigegeben. Seit 0190 Warner 1.0 ist das so, weil früher nicht immer die Nummer erkannt wurde, sondern manchmal nur der Verbindungsname. \"

Kernpunkt ist \"wird eins von beiden gefunden...\"

Wäre es nicht sicherer, die Nummer zu überprüfen, wenn diese erkannt wurde, und den Verbindungsnamen nur zur Freigabe zuzulassen, wenn die Nummer nicht erkannt wurde?

Gruß

akapuma ;D
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

dann lösche Microsoft Fax raus, damit ist das Problem gelöst.


--
mirko
Benutzeravatar
akapuma
Beiträge: 65
Registriert: 16.08.2002, 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von akapuma »

Hallo,

das heißt, man schreibt einen Dialer, der prüft, ob unter Windows ein Drucker namens \"Microsoft Fax\" existiert. Falls ja, druckt der Dialer ein 100.000-seitiges Fax über Microsoft Fax zu einer 0190er-Nummer.

Einziger Hoffnungsschimmer: es ist nicht möglich, die Rufnummer für Microsoft Fax per Software (Dialer) zu übermitteln, sondern nur manuell. Keine Ahnung, was da geht.

Falls nur manuell: da schreibt man eben einen Dialer, der sich wie ein Druckertreiber verhält und Microsoft Fax heißt.

Naja, ist vielleicht alles nur Theorie und geht in der Praxis garnicht.

Aber zumindest im meinem Fall kannte der 0190-Warner die Nummer ja und hätte reagieren können (hat er aber micht).

Tut mir leid für diesen negativen Thread. Trotz allem find ich den 0190-Warner klasse. Mirko hat sich viel Mühe gegeben, sieht man ja auch an Testberichten. Und auch, wenn offiziell kein Support angeboten wird, sondern \"nur\" dieses Forum, funktioniert der Support hierüber sicherlich viel besser als bei einiger anderer, teurer Software. Und an sich sollte man nicht meckern, denn immerhin wird diese Software ja kostenlos angeboten.

Gruß

akapuma



:drink:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Microsoft Fax hat genauso eine Freigabewirkung. Das Programm prüft bei der Freigabe die Nummer, findest es diese nicht, dann wird der Verbindungsname gesucht. Wird eins von beiden gefunden, dann wird die Verbindung freigegeben. Seit 0190 Warner 1.0 ist das so, weil früher nicht immer die Nummer erkannt wurde, sondern manchmal nur der Verbindungsname.


--
mirko
Benutzeravatar
akapuma
Beiträge: 65
Registriert: 16.08.2002, 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von akapuma »

Hallo Mirko,

im Hauptfenster steht vor der Verbindung ein grünes Häkchen. In der Verbindungsfirewall taucht die Nummer jedoch NICHT auf. (ganz sicher!)

In der Verbindungsfirewall stehen jedoch nicht nur Nummern, sondern auch \"Microsoft Fax\", aber ohne Nummer.

Im Hauptfenster steht die gewählte Nummer mit Lücken: \"0 1803 5588....\".

In der Verbindungsfirewall ist aber auch keine einzelne Null freigegeben.

Hoffe, das hilft weiter.

Gruß

akapuma

:rotate:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

hast du mal in der Verbindungsfirewall nachgeschaut ob die Nummer freigegeben ist, ist wahrscheinlich. Was steht im Hauptfenster des 0190 Warner vor den Verbindung ein Häkchen?




--
mirko
Benutzeravatar
akapuma
Beiträge: 65
Registriert: 16.08.2002, 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von akapuma »

Hallo,

heute habe ich etwas gefaxt zu einer Nummer, die ich bestimmt noch nie angefaxt habe. An sich hätte ich erwartet, daß der 0190-Warner anschlägt. Hat er aber nicht.

Anschließend habe ich beim 0190-Warner nachgesehen. Bei der Verbindung steht \"Microsoft Fax\", unter Rufnummer \"01803...... TAPI\".

Lt. 0190-Warner wird alles überwacht - DFÃœ-Netzwerk, TAPI, RASAPI32 und CAPI 2.0.

\"Microsoft Fax\" ist aber wie ein Druckertreiber, der von allen Programmen benutzt werden kann. Ein \"böses\" Programm könnte doch so irgendetwas zu einer teuren 0190er-Nummer faxen.

Oder erkennt der 0190-Warner, daß es nur eine 0180er-Nummer ist?

Wie gesagt, die TAPI-Ãœberwachung war eingeschaltet?

Was ist falsch gelaufen?

Gruß

akapua



?(
Antworten