0190 Warner und DSL

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi,

du musst den Prozess beenden. Unter Windows NT/2000/XP den Taskmanager öffnen und auf der Registerkarte \"Prozesse\" den Prozess beenden. Unter Windows 9x/Me einmal Strg + Alt + Entf drücken und die Task beenden. Jetzt kannst du das Programm von der Festplatte löschen.
--

mirko
JoergB
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.2002, 14:11

Beitrag von JoergB »

Hallo,

bei mir hat sich ein sogenannter \"XDiver.exe\" eingenistet, der sich nicht löschen lässt. kommt die ausschrift : xdiver wird von windows verwendet, mit dem hinweis - löschen über systemsteuerung und software, aber auch das funktioniert nicht. meine schmalen kenntnisse sagen mir, dass man nun registereinträge löschen muss --> aber wie funktioniert das ???

wäre nett, wenn mir das einer sagen könnte.


gruss


jörg b.
gmathde
Beiträge: 11
Registriert: 25.03.2002, 13:42

Beitrag von gmathde »

Hallo Tanzbaer,

ich hatte auch ein Problem mit einem Dialer aus dem gleichen Hause.
Der Hersteller der Dialer ist die www.ebs-ag.de
Dort kann man sich eventuell direkt beschweren, aber besser erst mal hintenrum Anzeige erstatten.
Der Dialer an sich ist nicht angreifbar, da angeblich FST konform.
An der Nummer der EXE Datei kann man bei der EBS AG auf den \"Anbieter\" des Angebots kommen. Dieser Weg ist aber leider wohl der falsche, da die den Anbieter nicht verraten und der gewarnt ist und sein Angebot frisieren kann. So ist es mir ergangen.
Wichtig ist, Beweise zu sichern. Orginalseiten des Angebots, um dort im Quellcode Hinweise auf den Anbieter zu finden und die Werbeemails, die auch Hinweise enthalten können und natürlich eine Kopie des Dialers auf Diskette.

Im Moment scheint die Masche beliebt zu sein, auf die ich hereingefallen bin, eine pseudodomain bei nic.de.vu zu benutzen. Wenn man gleich den Dialer aufgebrummt bekommt, kann man nur an Hand der Email auf den Absender schließen.
Am Besten keinen Wind machen und gleich zur Polizei gehen und zwar mit den Beweisen.
Die Telekommunikationsfirmen sind da immer fein raus. Man muß den Anbieter ermitteln und Beweisen, dass der einen Direkt den Dialer mit Hilfe von Aktiv-x, Java und so was unterjubelt.
Tanzbaer
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2002, 22:25

Beitrag von Tanzbaer »

Habe Ende Februar auf meinem XP-System und DSL einen 0190ziger Dialer (5-1-40-6.exe) eingefangen, obwohl kein Modem oder ISDN - Karte inatalliert ist. Er ist mit Sicherheit illegal, da er sich nicht einfach deinstallieren läßt und trotz des Hinweises auf 1,86 € Nutzungsgebühr sich schwer abschalten und entfernen läßt. Er setzt sich im Windows-Verzeichnis, in der Taskleiste und auf dem Desktop fest und schreibt diverse Einträge in die Registry. Er zeigt sich als grüne Weltkugel mit dem Namen Caere... Man kann nach Caere.exe oder nach 5-1-40-6.exe suchen und muss dann händisch, wenns geht auf DOS-Ebene löschen. Er bietet einem zwar das Deinstalieren an, aber er wird eben nicht deinstalliert.
Laut Telecom-Rechnung hatte ich 2 Zugriffe mit jeweils 2:04 Min und jeweils 86€ + MW sprich für 4 Minuten 400.--DM.
Bei der Telecom wird man an die HanseNet in Hamburg verwiesen, die auf Anfrage nach dem Anbieter der Nummer 0190062XXX sich seit dem 20.03.2002 nicht gemeldet hat. Ich erwäge eine Anzeige, weiss aber nicht was ich für Beweise sichern müsste, um bei der Polizei vernünftig anzeigen kann. Wer kann mir mehr Info hierzu geben??
X(
DSL-Master
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2002, 21:30

Beitrag von DSL-Master »

Als allererstes: DSL ist keine Wählverbindung und somit kann auch keine Verbindung über 0190,0192,0193 oder 0900 oder ähnliches aufgebaut werden!!
Bei ADSL vom Typ T-DSL, Arcor-DSL und vergleichbar wird über eine Netzwerkkarte (10mbps, nicht mehr!) durch eine softwaremäßige Anpassung eine herkömmliche PPP-Verbindung ermöglicht. ADSL verhält sich zwar dadurch ganz einfach wie eine herkömmliche ISDN-Verbindung. ADSL ist üblicherweise aber eine Standleitung, was im Gegensatz zu ISDN-Verbindungen mittels Treiber hier anders gelöst wurde. Genauso wie bei einer ISDN -/ Modem-Einwahl erhält man eine zugewiesene, dynamische IP-Adresse für\'s Internet.
Gefahr besteht nur wenn ihr noch eine Isdn-Karte im PC habt oder ein Modem installiert habt.
Dann kann es durchaus möglich sein das sich ein Dialer unbemerkt (z.B. über ActiveX nur im IE) installiert und dann ohne euer Wissen eine Verbindung aufbaut. Schutz gibt es nur durch eine Anti-Dialer Programm. Aber Vorsicht. Einige 0190er stellen eine Netzvorwahl(z.B. 01033 o.ä.) voran und somit ist der Schutz unwirksam. Laßt euern Anschluß gegen 0190er sperren. Es sind bis zu 5 Sperren mit einem Auftrag möglich(z.B.0190,0192,0193,0900,1188...). Nachteil. Man kann auch keine seriosen Anbieter mehr benutzen (Hilfe-Hotlines o.ä.)
Mehr Tip\'s und Info\'s unter http://www.wir-sind-ein-team.de/ und dann \"Dialer-Tipp\'s\"!! Schaut rein, es lohnt sich!!!

P.S.Oder guckt keine Schmuddel- oder Hackerseiten an. Denn die sind total verseucht(ES GIBT KEINE GEKRACKTEN DIALER!!!FINGER WEG).
michael
Beiträge: 1
Registriert: 12.04.2002, 21:05

Beitrag von michael »

Hallole,
ichbin nicht allein!!!!!!!!!!!!!
Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zweimal im Abstand von zwei Monaten hat es mich angef....!
Einmal ca. 4 Minuten,das andere mal ca.13 Minuten.
Kosten jedesmal 40,9034 €.
Ach ja,mir ist nichts bekannt(!!!)das ich mich irgendwo bewußt eingeklickt hätte.
E-mails meiner Frau durchgeschaut(das darf ich),Verbindung beendet(laut Verbindungsnachweis),und der Zähler begann zu laufen.
Erstes Mal gezahlt und gewundert,zweites Mal verweigert!
Ergebnis:1 Mahnung vom 01.04.2002:25,25€(komischer Betrag).

Eintreiber:NEXNET

Habe damals versucht mich schlau zu machen wer Geld von mir will.Folgende Angaben bekommen:

X-press pay GmbH,Z.Hd.Herrn Ghio,Gartenstr.,53229 Bonn,Tel. 022842240

Ergebnis: Telefonnr.UNBEKANNT!!!!!!!

Na ja,weiß nicht was tun,aber ich bin NICHT ALLEIN!

Ciao,
Micha aus Schwaben?( ?( ?(
camry
Beiträge: 37
Registriert: 25.03.2002, 09:52

Beitrag von camry »

Liebe Freunde,
das Problem 0190 / DSL ist noch lange nicht bereinigt und auch
noch nicht ausdiskutiert Alle die Glaubens sind mit DSL kommt
man nicht in die Gefahr mit einer 0190 gegen den eigenen Willen verbunden zu werden, DER GEHT IRRE!!! Durch den Bei-
trag eines auch geschädigten - Fax an uns, sind wir unter:
www.ebs-ag.de fündig geworden!!!!
www.ebs-ag.de aufrufen, in Produkt-Info WebDialer seite 1-2
gehen dort, Downlad Center aufrufen und sich ALLES, aber auch ALLES auf der Zunge zergehen lassen. Dort findet man das Profil
wie auch die Ausführungen dazu, wie diese Chaoten-Dealer die
Möglichkeiten finden, uns das Leben schwer zu machen bzw.
uns - gegen unseren Willen, die Gebührenrechnungen hoch zu
treiben. Speziell unser Herr Mario Obst nutzt diese Masche und
wird darin, durch \"ebs\" unterstützt.
Der auch im Forum erbrachte Beitrag zu \"Kurzverbindungen\"
stimmt bedenklich!!! Es ist bei einem Partner der Fall gewesen,
daß der Rechner ohne Befehl oder ersichtliche Aufforderung den
Betrieb aufnimmt. Es kommen Kurzverbindungen ohne Nachweis
zu Stande mit unverschämten Gebührensätzen. Dies kann und
darf nicht mehr so weiter gehen. Wir Alle sind doch nicht die
melkenden Kühe dieser kriminellen Internet-Gangster.
Sollen die mit ihren Schweinskram für ihre \"Kunden\" verfüg-
bar sein aber nicht so, daß Ottonormalverbraucher bzw. Ge-
schäftsleute durch diese Machenschaften geschädigt werden.
Diese Chaoten nisten sich im gesamten System ein und ver-
gisst man nur eine Löschung, läuft alles weiter über 0190.........
Mit freundlichem Gruß.
camry.:angry: ?(
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

das stimmt so nicht. Wenn man 0190 Vorwahlen sperren lässt, dann können vom Anschluss solche Gespräche nicht mehr geführt werden. Ãœber das Internet wird man mit 0190 Nummern nicht verbunden.


--

mirko
-Lucy-
Beiträge: 3
Registriert: 09.04.2002, 02:25

Beitrag von -Lucy- »

Ich hab jetzt schon 2 mal gelesen, dass einige von Euch die 0190 Nr haben sperren lassen.
War heut auch bei der Telekom.
Vielleicht hat man Euch das nicht mitgeteilt, aber das bringt im Fall von einem Dialer überhaupt nichts.
Es werden lediglich abgehende Anrufe gesperrt, aber nicht die Einwahl von 0190 Nr übers I-Net.
Also selbst das sperren dieser Nr nützt bei einem Dialer überhaupt nichts.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 468
Registriert: 26.11.2001, 23:28
Wohnort: Duisburg (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf »

Hallo acamann2001,

in einem anderen Beitrag hatte das schon einmal jemand der Freeenet nutzt angesprochen.

Schau doch bitte mal hier nach :
http://www.superscripte.de/board/thread.php?id=281


Dort findest Du auch die Antwort auf Deine Frage.

--
Gruß : Ralf
acaman2001
Beiträge: 1
Registriert: 06.04.2002, 02:24

Beitrag von acaman2001 »

hallo
bin zufällig zu dieser seite gestoßen und finde es super hier.
habe folgendes problem:
ich habe eine isdn leitung und habe auch eine isdn karte(fritz) drin. ich gehe also über die tel.leitung ins internet. ich habe nach gründlichen durchlesen eurer einträge bzw. probleme mir gedacht sollte mich auch schützen und habe habe jetzt auch 0190 warners.
und siehe da, 0190 warners gibt die 0190 warnung.
allerdings gehe ich über freenet.de ins internet und die einwahlnummer von freenet.de fängt mit 010190... an. da ich gar keine ahnung habe von dem ganzen zeug bin ich mir nicht so ganz sicher ob daß jetzt wirklich eine 0190 nummer ist oder ob das normal ist und ich die warnung ignorieren sollte.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
gruß acaman2001?( ?(
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 468
Registriert: 26.11.2001, 23:28
Wohnort: Duisburg (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf »

Hallo memesis,

das Teledat 300 LAN ist das DSL-Modem von der Telekom.
Das hast Du mit dem DSL Anschluß gekauft.
Das ist das hier von der Telekom :
http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/mrp ... 03,00.html



Das macht nichts. Ist auch kein wirkliches Modem.

Vielmehr war damit gemeint, wenn Du noch ein extra 56k Modem oder eine ISDN Karte im PC hast. Das viele zum Faxen benötigen. Oder wenn DSL mal ausfällt um damit ins Internet zu kommen.

--
Gruß : Ralf
Zuletzt geändert von Ralf am 04.04.2002, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
nemesis
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2002, 18:07

Beitrag von nemesis »

ich habe das modem :Teledat 300 LAN
macht das was??(
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 468
Registriert: 26.11.2001, 23:28
Wohnort: Duisburg (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf »

Hallo nemesis,

die Tarife von T-Online und der Telekom haben nichts damit zu tun, ob Dir ein Dialer was anhaben kann.

Vielmehr ist das wichtig :

Wenn Du nur DSL benutzt ohne ein analoges Modem oder eine ISDN Karte, dann kann sich kein 0190 Dialer in Internet einwählen.
DSL ist keine Wählverbindung, sondern quasi eine Standleitung. Bei DSL ist für die Einwahl auch keine Rufnummer nötig wie bei analog oder ISDN.

Wenn Du kein analoges Modem oder eine ISDN Karte mehr am PC angeschlossen hast, dann kann Dir da auch nichts passieren. Nur über DSL kann sich ein Dialer nicht einwählen.

Solltest Du noch eines der oben erwähnten Geräte am PC angeschlossen haben, dann solltest Du das Tol installieren :
http://www.wt-rate.com/freeware1.htm#0190warn




Warum Du diese Seite nicht mehr aus der Startseite von Deinem Browser herausbekommst, kann verschiedene Gründe haben.
Du hast Dir wo möglich einen Virus oder einen Trojaner irgend wo eingefangen. Scanne mal Deine Festplatte mit einen Anti Trojaner Tool und einem Virenscanner danach.

--
Gruß : Ralf
Zuletzt geändert von Ralf am 04.04.2002, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
nemesis
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2002, 18:07

Beitrag von nemesis »

Hallo ich habe t-dsl flat mit isdnxxl und eine Netzwerkkarte
Können mir die 0190 etwas anhaben?
Seit kurzen kann ich nämlich nichtmehr die Startseite ändern
Die seite heist www.pedo.ws
ich war aber nie drauf
und rechts-unten neben der uhrzeit ist ein schwarzes Kästchen
Wenn ich darauf klicke wird ein Passwort gefordert.;(
Antworten