Nochmal, als Administrator MUSS man diese Berechtigung haben. Denn nichts anderes passiert, wenn ich einen User manuell anlege, das ist doch das gleiche! Es kann doch nicht sein, dass man als Administrator nicht das recht hat einen User zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Denn wenn das wirklich so wäre wie du sagst, dürfte man im Backend keinerlei Daten eines Users ändern dürfen, der sich selbst angelegt hat, denn schließlich hätte man dort Zugriff auf seine Daten.
Und nichts anderes als das Feld Name, Straße, PLZ ist das Felx aktiv/inaktiv!
An der Stelle wo man eine solche Funktion vermutet (direkt im User - Eigenschaften) sieht man nur den Status (aktiv).... da ne Checkbox rein, verwirrt niemand. Wen das doch verwirren sollte muss man echt fragen wie er es überhaupt bis zu dieser Maske geschafft hat
Ach ja, noch zum Thema Normaluser. Software entwickelt sich weiter. Und die User sollten dies auch tun. Ich stimme dir zu, dass man es nicht absichtlich kompliziert machen muss oder unsinnig viele Optionen einbauen muss. Aber bei einer solchen Art von Software muss ich einfach auch ein gewisses Level an Kenntnissen erwarten (die tägliche Praxis zeigt uns leider das Gegenteil, geht mir genauso!).
Alternativ hätte ich natürlich noch einen Kompromissvorschlag:
Wie wäre es denn, wenn du solche Optionen (denn ich glaube nicht, dass ich der erste bin mit einer speziellen Funktion) in eine Scriptdatei auslagerst z.B. config.php
Darin kannst du solche Sachen regeln $config['useractivation'] = true;
Somit bleibt das Backend unangetastet und womöglich sogar sauber/er. Bei der Programmierung brauchst du ja dann nur diesen Parameter prüfen ob vorhanden bzw. entsprechendes Format, ansonsten defaultwert.
Sorry, aber mir liegt das echt am Herzen mit dem Aktivieren. Ich denk mir schon was dabei wenn ich hier so eine Bitte schreibe. Das macht die Software besser (meiner Meinung).
Denk nochmal drüber nach.
Vielen Dank und schönen Abend.
PS: Ich würd dir ja sogar helfen, wenn ich könnte oder dürfte.
