Vielen Dank,
mit dieser Anleitung funktioniert alles.
Noch ein paar Kommentare zum ursprünglichen Problem (welches ja nun mehr oder weniger nur umgangen wurde):
das Problem beim NDIS WAN Treiber ist, dass es 2 davon gibt. Es kann damit sein, dass TrafficMonitor beim Programmstart den falschen Adapter erwischt und dadurch keine Daten aufzeichnet.
Ich würde erwarten, daß TM mehr oder weniger zufällig den richtigen Adapter erwischt. Bei mir ist (bzw war) es jedoch absolut deterministisch, daß *immer* zunächst keine Daten augezeichnet wurden und nach einem TM-Neustart es *immer* funktioniert hat.
Leider kann ich momentan das Problem nicht weiter eingrenzen, da nachdem ich obige Anleitung durchgeführt habe, ich den Ausgangszustand nicht mehr wiederhergestellt bekomme, da TM nun *überhaupt keine* DFÜ-Adapter mehr erkennt (Liste trotz 10 Start-Delay und TM Neustart immer leer).
Allerdings funktioniert die Überwachung über den Netzwerkadapter ja nun.
Außerdem hatte ich die Anleitung zunächst für Version 3.40 durchgeführt (ich hatte den Hinweis auf 3.50 überlesen), was an sich auch funktionierte.
Allerdings wurde beim Aufruf der Liste (lt. Punkt 2) zunächst nur meine Netzwerkkarte angezeigt und es kam im Sekundentakt eine Popup-Box mit dem Inhalt:
\"Der Index der Liste überschreitet das Maximum (2)\"
Nachdem ich das Info-Fenster geschlossen habe, stoppten auch die Fehlermeldungen und nach einem erneuten Aufruf des Info-Fensters wurde auch der WAN/SLIP Adapter korrekt angezeigt und die Fehlermeldung trat nicht weiter auf.
Leider konnte ich das Verhalten für Version 3.50 nicht überprüfen, da ich nicht mehr zur DFÜ_Adapter-Überwachung zurückwechseln kann (s.o.). In der derzeitigen Konfiguration mit der Netzwerkadapter-Überwachung funktioniert der Informationsdialog einwandfrei.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.