Problem: Datenaufzeichnung erst nach TM-Neustart korrekt

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Der Listenindex-Fehler ist ein Fehler in der Version 3.40 gewesen.


--
mirko
Blue
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2003, 05:03

Beitrag von Blue »

Vielen Dank,

mit dieser Anleitung funktioniert alles.

Noch ein paar Kommentare zum ursprünglichen Problem (welches ja nun mehr oder weniger nur umgangen wurde):
das Problem beim NDIS WAN Treiber ist, dass es 2 davon gibt. Es kann damit sein, dass TrafficMonitor beim Programmstart den falschen Adapter erwischt und dadurch keine Daten aufzeichnet.
Ich würde erwarten, daß TM mehr oder weniger zufällig den richtigen Adapter erwischt. Bei mir ist (bzw war) es jedoch absolut deterministisch, daß *immer* zunächst keine Daten augezeichnet wurden und nach einem TM-Neustart es *immer* funktioniert hat.

Leider kann ich momentan das Problem nicht weiter eingrenzen, da nachdem ich obige Anleitung durchgeführt habe, ich den Ausgangszustand nicht mehr wiederhergestellt bekomme, da TM nun *überhaupt keine* DFÜ-Adapter mehr erkennt (Liste trotz 10 Start-Delay und TM Neustart immer leer).

Allerdings funktioniert die Überwachung über den Netzwerkadapter ja nun.

Außerdem hatte ich die Anleitung zunächst für Version 3.40 durchgeführt (ich hatte den Hinweis auf 3.50 überlesen), was an sich auch funktionierte.
Allerdings wurde beim Aufruf der Liste (lt. Punkt 2) zunächst nur meine Netzwerkkarte angezeigt und es kam im Sekundentakt eine Popup-Box mit dem Inhalt:
\"Der Index der Liste überschreitet das Maximum (2)\"
Nachdem ich das Info-Fenster geschlossen habe, stoppten auch die Fehlermeldungen und nach einem erneuten Aufruf des Info-Fensters wurde auch der WAN/SLIP Adapter korrekt angezeigt und die Fehlermeldung trat nicht weiter auf.

Leider konnte ich das Verhalten für Version 3.50 nicht überprüfen, da ich nicht mehr zur DFÜ_Adapter-Überwachung zurückwechseln kann (s.o.). In der derzeitigen Konfiguration mit der Netzwerkadapter-Überwachung funktioniert der Informationsdialog einwandfrei.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

das Problem beim NDIS WAN Treiber ist, dass es 2 davon gibt. Es kann damit sein, dass TrafficMonitor beim Programmstart den falschen Adapter erwischt und dadurch keine Daten aufzeichnet.
Alternativ könnte man die Verbindungsart über Netzwerkkarte nehmen (ab 3.50 nur sinnvoll).

1. Verbindung zum Internet aufbauen.

2. Im Menü Extras auf Interface Informationen klicken, es sollte der WAN/Slip Adapter angezeigt werden.

3. Im Menü Konfiguration auf Programmkonfiguration. Auf Überwachung klicken, die 2. Option über Netzwerkkarte wählen. Den WAN/Slip Adapter wählen.

4. Darunter das Häkchen bei \"Adapterverfügbarkeit .. nicht prüfen\" setzen.

5. Darunter \"An DFÜ-Netzwerk koppeln\" aktivieren und alle Verbindungen oder nur eine bestimmte wählen.

6. Auf \"OK\" klicken, müsste gehen.

Der Schritt 2 wird ab Version 3.60 nicht mehr notwendig sein, weil dann die Adapter neu bestimmt werden. Für Version 3.50, 3.40 usw. ist dieser Schritt aber notwendig, sonst fehlt der Adapter, weil dieser nur bei einer aktiven DFÜ-Netzwerk-Verbindung vorhanden ist.



--
mirko
Zuletzt geändert von mirko am 01.02.2003, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Blue
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2003, 05:03

Beitrag von Blue »

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit zurfriedener Nutzer des Trafficmonitor.
Nach einer Windows Neuinstallation tritt jedoch folgendes Problem auf, das mich etwas ratlos macht. Es bezieht sich sowohl auf die TM Version 3.40 als auch 3.50.

Ich benutze Windows XP SP1 mit einem AVM Fritz!X USB V2.0.
Als Überwachungsgerät nutze ich das DFÜ Netzwerk mit dem NDIS WAN CAPI Treiber.
Das Problem ist nun, daß nach einem normalen Windowsstart der TM zwar erkennt, wenn ich die DFÜ Verbindung aktiviere, jedoch keine Datenmengen mitprotokolliert (immer Leerlauf). Beende ich nun den TM vollständig und starte ihn neu, funktioniert die Überwachung auf einmal korrekt.

Bei einem parallel installierten (identischen) Windows XP, das allerdings einige Updates von TM mitgemacht hat (seit Version 3.21), tritt das Problem interessanterweise nicht auf.

Irgendwelche Ideen / Vorschläge?
Vielleicht sollte ich noch einmal Version 3.21 installieren, um zu überprüfen, ob das Problem dort auch auftritt.

Schonmal im Voraus vielen Dank für die Hilfe
Antworten