Seite 1 von 1

Verfasst: 18.12.2009, 11:08
von mirko
Dieses Microsoft Online Services ist nicht zu gängigen POP3/IMAP/SMTP Standards kompatibel. Microsoft will damit wahrscheinlich Zugriffe von außen komplett verbieten, damit wird natürlich den ihr System sicherer und der Kunde wird an das Microsoft-System dauerhaft gebunden.

Verfasst: 18.12.2009, 10:36
von fischerm
Hmpf, jetzt wollte ich FollowUpMailer mal testen, um die Antwortmails automatisiert zu beantworten (Exchange Online unterstützt keine automatischen Mails an externe Empfänger) - aber der hat das gleiche POP3-Problem und unterstützt kein Outlook - damit bleibt nur Handarbeit... ;(

Verfasst: 17.12.2009, 14:17
von fischerm
Ok, hat geholfen. Danke.

Verfasst: 17.12.2009, 13:25
von mirko
Irgendwas geht dann beim Speichern schief.

regedit starten
unter HKEY_CURRENT_USER\\Software\\Mirko Boeer Software\\SuperMailer-BouncePOP3Index stehen die ganzen Accounts, dort alle oder die fehlerhaften löschen. Vorher natürlich Bounce und/oder SuperMailer komplett beenden.

Verfasst: 17.12.2009, 12:43
von fischerm
Also, laut Support verwendet MS wohl GSSAPI/Kerberos beim POP3-Zugang.

Wir haben uns jetzt erstmal mit einem lokalen Outlook2003 beholfen und beziehen aus diesem die Ordner und Mails.

Senden per SMTP funktioniert komischerweise ohne Workaraunds...

PS: nach diesen ganzen Versuchen tritt nun ein Fehler im Supermailer-Bounce auf: gelöschte Postfacheinträge tauchen nach jedem Neustart der Software wieder auf, teilweise markiert. Da die meisten davon nicht funktionieren, müssen immer erst alle Häkchen gelöscht und der eine funktionierende Eintrag gesucht werden. 8o

Verfasst: 15.12.2009, 11:41
von mirko
So einen Fehler habe ich bisher auch noch nicht gesehen aber von den Logeinträgen her, sieht die Kommunikation vollkommen OK aus. Der Server scheint eindeutig mit dem Nutzernamen Probleme zu haben, vielleicht mal ohne @ probieren oder wie auf alten Unix-Systemen anstatt des @ % verwenden.

SuperMailer selbst unterstützt nur die PLAIN Authentifizierung, zusätzlich SASL nur bei der SSL verschlüsselten Variante. GSSAPI oder NTLM wird überhaupt nicht unterstützt.

Verfasst: 15.12.2009, 08:28
von fischerm
Wie bereits gesagt, POP3 ist aktiviert und funktioniert mit anderen Clients (Outlook, Thunderbird, Outlook Mobile) einwandfrei. Nur Supermailer gibt sich störrisch.

EDIT:
Hier mal noch der entsprechende Logeintrag:

Code: Alles auswählen

Stat Connected. 
Recv 15.12.2009 09:19:39: +OK The Microsoft Exchange POP3 service is ready.<EOL> 
Sent 15.12.2009 09:19:39: CAPA<EOL> 
Recv 15.12.2009 09:19:39: +OK<EOL>TOP<EOL>UIDL<EOL>SASL NTLM GSSAPI PLAIN<EOL>USER<EOL>.<EOL> 
Sent 15.12.2009 09:19:39: USER termsandconditions@mailing.xxxx-xxxxxxx.com<EOL> 
Recv 15.12.2009 09:19:39: -ERR Protocol error. Connection is closed. 10<EOL> 
Stat Disconnected.
Sind das viell. Probleme bei der Aushandlung der Verschlüsselung?

Verfasst: 14.12.2009, 21:20
von mirko
Dann nachfragen oder nachlesen bei microsoftonline.com, andere Möglichkeit gibt es nicht. Vielleicht ist ein POP3-Zugriff überhaupt nicht erlaubt, könnte auch sein.

Verfasst: 14.12.2009, 16:59
von fischerm
Der Haken ist gesetzt.

Mit live.com funktioniert es wie erwartet nicht: \"authentication failed\". Der Benutzer ist dort nicht bekannt.

Verfasst: 14.12.2009, 15:44
von mirko
Man muss bei dem Server immer das Häkchen setzen bei der SSL-Verschlüsselung, sonst funktioniert es nicht. Als Server pop3.live.com mal probieren.

Verfasst: 14.12.2009, 13:55
von fischerm
Ich bekomme beim Versuch, Mails per POP3 von einem Hosted Exchange Account bei den Microsoft Online Services (microsoftonline.com) immer einen Protokoll-Fehler:

Code: Alles auswählen

Es ist ein Fehler aufgetreten: Protocol error. Connection is closed. 10
Ich habe es von verschiedenen PCs aus über verschiedene Internetzugänge versucht (Standleitung, DSL, UMTS) - kein Erfolg.

Eine FW blockt den Verkehr nicht, Log und \"netstat\" sagen, dass die Verbindung zustande kommt.

Ändere ich den Benutzernamen oder das PW bekomme ich wie erwartet eine entsprechende Meldung wg. ungültiger Auth.

Das Postfach selber kann von einem herkömmlichen POP3-Client korrekjt angesprochen werden und enthält nur eine Handvoll Mails bzw. inzwischen gar keine mehr.

Leider habe ich keinen weiteren Exchange-Account, bei dem POP3 zugelassen ist, um das weiter zu testen.

Was nun? :d_gutefrage:

PS: wir haben Supermailer gekauft, der Fehler tritt außerdem sowohl beim Abrufen von An-/Abmeldungen als auch beim Check auf Bounces auf.


Edit: Der Server akzeptiert anscheinend nur SSL, kein TLS (und unverschlüsselt gleich gar nicht).