Seite 1 von 1

Verfasst: 10.05.2009, 20:32
von Konrad Hammerer
Danke für die Antwort! Dann lag ich ja schon ziemlich nahe ;-).

Grüße,
Konrad

Verfasst: 10.05.2009, 20:19
von mirko
Ja die Links werden durch Script-Aufrufe mit ID ersetzt. Die IDs stehen in der MySQL-DB. Beim einem Klick auf den Link erfolgt die Zählung um Umleitung auf das eigentliche Ziel.

Für die Zählung der Öffnungen wird ein Zählpixel verwendet bzw. man kann auch ein eigenes Bild wählen, dass jedoch auf einem Webserver liegen muss. Wird das Bild geladen, dann erfolgt die Zählung.

Mit Spam-Filtern sollte es keine Probleme geben, wobei Links im HTML-Teil immer hinter Text liegen müssen, d.h. man darf einen Link in der Form http://www.supermailer.de nicht tracken lassen, weil solche Links als Phishing-Versuch gewertet werden.

Verfasst: 10.05.2009, 09:35
von Konrad Hammerer
Hallo!

Wir möchten bei uns evtl. Supermailer als Newsletter-Software einsetzen und wahrscheinlich auch die Tracking-Funktion verwenden. Um der GV einen auswertbaren Bericht vorzulegen, aufgrund dessen die Entscheidung dafür fallen kann, müsste ich wissen, wie das Tracking funktioniert und welche Techniken dafür verwendet werden.

Wie werden also z. B. Links modifiziert, so dass diese trackbar werden? Zeigen diese erst auf den eigenen Webserver, um dort registriert zu werden und leiten danach um?

Und wie wird das Öffnen/Lesen einer Mail getrackt? Wird ein modifiziertes Bild dafür verwendet oder aktiver Code? Zählt dabei das reine Anklicken einer Mail im Mail-Client? Also auch, wenn jemand nur die Mail markiert, um sie zu löschen? Wie kommen die verwendeten Techniken mit den aktuellen Spam-Filtern zurecht?

Vielen Dank und Grüße,
Konrad