Verfasst: 24.11.2004, 20:18
Kommt erst nächste Woche, diese Woche muss ich noch ein anderes Programm fertig machen. Die Version wird sein 3.65.
https://board.superscripte.de/
Darum meinte ich ja auch \'Option\', also das man das ein-/ und ausschalten kann.Original von Mirko:Ja wäre schneller aber für die anderen, die einen \"ordentlichen\" Mailserver nutzen, wäre es langsamer, denn Benutzername/Passwort müssten dann jedesmal neu übertragen werden.Wäre eine Option, sich nach dem RSET neu anzumelden, nicht schneller?
1000 Dank.Die nächsten Tage gibt es ein Update, dann wird das drin sein.
Kannst du bei google suchen http://www.google.de/search?hl=de&q=%2B ... RSET&meta=Original von dino1:Weißt Du zufällig, in welcher RfC das festgelegt ist? Dann halte ich die Tobit mal unter die NaseMhh Tobit macht das wohl so obwohl das lt. Spezifikation nicht korrekt ist.![]()
Ja wäre schneller aber für die anderen, die einen \"ordentlichen\" Mailserver nutzen, wäre es langsamer, denn Benutzername/Passwort müssten dann jedesmal neu übertragen werden.Wieso gleich die Serververbindung komplett trennen?Muss ich eine Option einbauen, damit die Serververbindung jedesmal getrennt wird, natürlich wird es dann langsamer.
Wäre eine Option, sich nach dem RSET neu anzumelden, nicht schneller?
Weißt Du zufällig, in welcher RfC das festgelegt ist? Dann halte ich die Tobit mal unter die NaseMhh Tobit macht das wohl so obwohl das lt. Spezifikation nicht korrekt ist.
Wieso gleich die Serververbindung komplett trennen?Muss ich eine Option einbauen, damit die Serververbindung jedesmal getrennt wird, natürlich wird es dann langsamer.
Mhh Tobit macht das wohl so obwohl das lt. Spezifikation nicht korrekt ist.Original von dino1:Ja, was aber (bei unserem Server) dazu führt, das auch die Authentifizierung widerrufen wird. So habe ich das jedenfalls aus den Logs gelesen.Das RSET-Kommando wird sicherheitshalber gesendet, führt aber nicht dazu, dass die SMTP-Authentifizierung ungültig wird. RSET nimmt man eigentlich um den Versand einer angefangenen E-Mail abzubrechen.
Gibt es auch nicht. ;( Muss ich eine Option einbauen, damit die Serververbindung jedesmal getrennt wird, natürlich wird es dann langsamer. Im internen Netz merkt man davon aber so gut wie nichts. Dauert aber ne Weile, da ich gerade mit 2 anderen Progs beschäftigt bin.Tobit David V8 unter Novell Netware 5.1, wird Dir aber glaube ich nicht viel sagen.Was ist denn das für ein Server, den ihr verwendet?
Was können wir denn da machen? Ich habe im Programm keine passenden Optionen gefunden, entweder RSET abzuschalten oder sich für jede Mail neu anzumelden.
Ja, was aber (bei unserem Server) dazu führt, das auch die Authentifizierung widerrufen wird. So habe ich das jedenfalls aus den Logs gelesen.Das RSET-Kommando wird sicherheitshalber gesendet, führt aber nicht dazu, dass die SMTP-Authentifizierung ungültig wird. RSET nimmt man eigentlich um den Versand einer angefangenen E-Mail abzubrechen.
Tobit David V8 unter Novell Netware 5.1, wird Dir aber glaube ich nicht viel sagen.Was ist denn das für ein Server, den ihr verwendet?