Re: Phänomen "falscher Inhalt" beim NL-Versand
Verfasst: 03.06.2016, 12:15
Nochmals die Werte in "OptOutConfirmedMailSubject" und "OptOutConfirmedMailPlainText" werden nur versendet wenn diese aktiviert wurden und sobald sich jemand abgemeldet hat. Es spielt dabei keine Rolle ob Single-Opt-Out oder Double-Opt-Out verwendet wird, nach Abschluss der Abmeldung wird diese E-Mail versendet. Bei Double-Opt-Out natürlich erst, nach dem der Abmeldelink in der E-Mail angeklickt wurde.
Alle Formulare der Empfängerlisten einzeln durchgehen (Menü Webseite - An-/Abmeldeformulare) und prüfen ob auf dem Reiter "E-Mail nach Abmeldung" diese aktiviert ist. Diese komplett deaktivieren und schauen ob sich das Problem löst.
Bei der Menge der E-Mails kann man ansonsten nichts weiter tun, außer Sie sich selbst per BCc eine Kopie jeweils zusenden zu lassen und die E-Mails alle durchschauen, ob eine davon falsch ist. Alternativ die E-Mails während des Versands als Datei auf den Webserver speichern lassen, dies geht nur beim Versand über SMTP-Server. Das sollte so gemacht werden:
Verzeichnis z.B. emails direkt im swm-Verzeichnis erstellen, Rechte auf 0777 setzen
Script cron_sendengine.inc.php runterladen und im Texteditor öffnen
Im Texteditor nach InstallPath."_email.log"; suchen, die Zeile ist mit // auskommentiert, die beiden // entfernen
Zeile darüber steht ->debug = false; dies auf ->debug = true; ändern
Script speichern und wieder hochladen
Wenn alles richtig ist, am besten mit einer Test-E-Mail ausprobieren, wird eine Datei _email.log im jeweiligen Verzeichnis erstellt und die Kommunikation mit dem SMTP-Server und des Inhalts der E-Mail für jede einzelne E-Mail in die Datei gespeichert. Natürlich ist das nicht sehr übersichtlich, weil das bei 12.000 E-Mails eine riesen Datei werden wird.
Alle Formulare der Empfängerlisten einzeln durchgehen (Menü Webseite - An-/Abmeldeformulare) und prüfen ob auf dem Reiter "E-Mail nach Abmeldung" diese aktiviert ist. Diese komplett deaktivieren und schauen ob sich das Problem löst.
Bei der Menge der E-Mails kann man ansonsten nichts weiter tun, außer Sie sich selbst per BCc eine Kopie jeweils zusenden zu lassen und die E-Mails alle durchschauen, ob eine davon falsch ist. Alternativ die E-Mails während des Versands als Datei auf den Webserver speichern lassen, dies geht nur beim Versand über SMTP-Server. Das sollte so gemacht werden:
Verzeichnis z.B. emails direkt im swm-Verzeichnis erstellen, Rechte auf 0777 setzen
Script cron_sendengine.inc.php runterladen und im Texteditor öffnen
Im Texteditor nach InstallPath."_email.log"; suchen, die Zeile ist mit // auskommentiert, die beiden // entfernen
Zeile darüber steht ->debug = false; dies auf ->debug = true; ändern
Script speichern und wieder hochladen
Wenn alles richtig ist, am besten mit einer Test-E-Mail ausprobieren, wird eine Datei _email.log im jeweiligen Verzeichnis erstellt und die Kommunikation mit dem SMTP-Server und des Inhalts der E-Mail für jede einzelne E-Mail in die Datei gespeichert. Natürlich ist das nicht sehr übersichtlich, weil das bei 12.000 E-Mails eine riesen Datei werden wird.