An/Abmeldung abrufen geht nicht
Die Dateien heißen tmp<irgendeine>mail, die zufallszahl wird von Windows vergeben, halt was gerade frei ist.
SuperMailer löscht die Datei nach dem Einlesen wieder, diese bleibt nicht dauerthaft liegen.
Wenn alles nichts hilft, dann könnte ich die nächste Version (nur sm.exe und eine DLL) schicken und vielleicht noch etwas Debug-Code reinmachen um zu sehen an welcher Stelle er hängt.
SuperMailer löscht die Datei nach dem Einlesen wieder, diese bleibt nicht dauerthaft liegen.
Wenn alles nichts hilft, dann könnte ich die nächste Version (nur sm.exe und eine DLL) schicken und vielleicht noch etwas Debug-Code reinmachen um zu sehen an welcher Stelle er hängt.
Mit der Darstellung hat RFC822 nichts zu tun, das ist ein Format wie E-Mails übermittelt werden.
Die Ordner auswählen hat nichts mit dem Lesen der E-Mail-Elemente in diesem Ordner zu tun. Der liest die E-Mails und muss diese danach konvertieren um diese weiterverarbeiten zu können. Die E-Mails werden dabei als temporäre Datei auf die Festplatte gespeichert, SuperMailer liest diese danach wieder ein.
Im Temp-Ordner mal nachschauen ob genügend Platz vorhanden ist. So bekommt man den Ordner raus:
Auf Start - Ausführen klicken
cmd eingeben und <enter>-Taste
jetzt eingeben set und <enter>-Taste
Eine Umgebungsvariable heißt TEMP=<ordner>, der <ordner> ist der Temp-Ordner. Diesen am besten gleich mal leeren.
Die Ordner auswählen hat nichts mit dem Lesen der E-Mail-Elemente in diesem Ordner zu tun. Der liest die E-Mails und muss diese danach konvertieren um diese weiterverarbeiten zu können. Die E-Mails werden dabei als temporäre Datei auf die Festplatte gespeichert, SuperMailer liest diese danach wieder ein.
Im Temp-Ordner mal nachschauen ob genügend Platz vorhanden ist. So bekommt man den Ordner raus:
Auf Start - Ausführen klicken
cmd eingeben und <enter>-Taste
jetzt eingeben set und <enter>-Taste
Eine Umgebungsvariable heißt TEMP=<ordner>, der <ordner> ist der Temp-Ordner. Diesen am besten gleich mal leeren.
Outlook ist durchaus in der Lage, EMails im RFC822 konformen Zustand zu empfangen und darzustellen.
Ich gehe davon aus, daß SM eine Schnittstelle zu OL benutzt, sollte also in der Lage sein, drei Zeilen Text zu lesen! Beispiel-Mail wie folgt (Betreff:\"subscribe\"):
EMail: mdriesen@gid-it.de
RG: Backup;E-Mail Archivierung
IP: 192.168.30.1
Was ist daran nicht RFC konform? SM ist nachweislich in der Lage, mit OL zu kommunizieren, sonst hätte ich das Postfach nicht auswählen können. Warum kann er die Mails nicht abrufen?
Wie soll das Problem jetzt gelöst werden? (Anmerkung: POP3 steht nicht zur Verfügung.)
Ich gehe davon aus, daß SM eine Schnittstelle zu OL benutzt, sollte also in der Lage sein, drei Zeilen Text zu lesen! Beispiel-Mail wie folgt (Betreff:\"subscribe\"):
EMail: mdriesen@gid-it.de
RG: Backup;E-Mail Archivierung
IP: 192.168.30.1
Was ist daran nicht RFC konform? SM ist nachweislich in der Lage, mit OL zu kommunizieren, sonst hätte ich das Postfach nicht auswählen können. Warum kann er die Mails nicht abrufen?
Wie soll das Problem jetzt gelöst werden? (Anmerkung: POP3 steht nicht zur Verfügung.)
Der wird wohl Probleme haben, die Mail auszulesen. Bei der Übernahme Outlook Mail nach SuperMailer will SuperMailer von Outlook die E-Mail im rfc822 Format haben, das ist das Format eines normalen E-Mail-Servers, so wie E-Mails im Internet versendet werden. Andere E-Mail-Formate kann SuperMailer nicht \"lesen\". Klappt das Speichern nicht bzw. Outlook tut einfach nichts, dann wird wohl SuperMailer hängen bleiben.
mit den mails ist alles ok. das sind alles an-/abmelde mails von newsletter empfängern. d.h., die kommen von verschiedensten providern, z.b. yahoo.de
habe einen neuen unterordner im Posteingang angelegt und die mails dort hin verschoben - gleicher effekt.
Die mails sind alle \"echt\", was immer auch das bedeutet. Hier mal ein Header:
<PRE>
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from xxxxxxxxxx.gid-it.ads ([192.168.xxx.xxx]) by xxxxxxxxxx.xx.gid-it.ads with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Wed, 6 Feb 2008 09:08:10 +0100
Received: from master-spam1 ([192.168.xxx.xxx]) by xxxxxxxxxx.gid-it.ads with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Wed, 6 Feb 2008 09:09:15 +0100
X-AuditID: c0a8f8d0-0000109400000688-ea-47a96b2b0936
Received: from mail-check-02.pironet-ndh.com ([195.94.95.71]) by mail.gid-it.de with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713);
Wed, 6 Feb 2008 09:09:15 +0100
Received: from mail.pironet-ndh.com (mail-master-02.pironet-ndh.com [195.94.95.70])
by mail-check-02.pironet-ndh.com (Postfix) with ESMTP id 93562E26834
for <newsletter>; Wed, 6 Feb 2008 09:04:40 +0100 (CET)
Received: from gidweb.gid-it.de (xxxxxxxxxx.gid-it.de [195.82.84.174])
by mail.pironet-ndh.com (Postfix) with ESMTP id 505004AC1BF
for <newsletter>; Wed, 6 Feb 2008 09:08:08 +0100 (CET)
Received: by xxxxxx.gid-it.de (Postfix, from userid 30)
id 19DC970281; Wed, 6 Feb 2008 09:06:40 +0100 (CET)
To: newsletter@gid-it.de
Subject: subscribe
From: mdriesen@yahoo.de
Message-Id: <20080206080641>
Date: Wed, 6 Feb 2008 09:06:41 +0100 (CET)
X-PIRONET-NDH-MailScanner-Information: Please contact the ISP for more information
X-PIRONET-NDH-MailScanner: Found to be clean
X-PIRONET-NDH-MailScanner-SpamCheck:
X-PIRONET-NDH-MailScanner-From: wwwrun@gid-it.de
X-PIRONET-NDH-MailScanner-To: newsletter@gid-it.de
X-Spam-Status: No
X-Brightmail-Tracker: AAAAAA==
Return-Path: wwwrun@gid-it.de
X-OriginalArrivalTime: 06 Feb 2008 08:09:15.0863 (UTC) FILETIME=[90CAF670:01C86897]
</PRE>
habe einen neuen unterordner im Posteingang angelegt und die mails dort hin verschoben - gleicher effekt.
Die mails sind alle \"echt\", was immer auch das bedeutet. Hier mal ein Header:
<PRE>
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from xxxxxxxxxx.gid-it.ads ([192.168.xxx.xxx]) by xxxxxxxxxx.xx.gid-it.ads with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Wed, 6 Feb 2008 09:08:10 +0100
Received: from master-spam1 ([192.168.xxx.xxx]) by xxxxxxxxxx.gid-it.ads with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Wed, 6 Feb 2008 09:09:15 +0100
X-AuditID: c0a8f8d0-0000109400000688-ea-47a96b2b0936
Received: from mail-check-02.pironet-ndh.com ([195.94.95.71]) by mail.gid-it.de with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713);
Wed, 6 Feb 2008 09:09:15 +0100
Received: from mail.pironet-ndh.com (mail-master-02.pironet-ndh.com [195.94.95.70])
by mail-check-02.pironet-ndh.com (Postfix) with ESMTP id 93562E26834
for <newsletter>; Wed, 6 Feb 2008 09:04:40 +0100 (CET)
Received: from gidweb.gid-it.de (xxxxxxxxxx.gid-it.de [195.82.84.174])
by mail.pironet-ndh.com (Postfix) with ESMTP id 505004AC1BF
for <newsletter>; Wed, 6 Feb 2008 09:08:08 +0100 (CET)
Received: by xxxxxx.gid-it.de (Postfix, from userid 30)
id 19DC970281; Wed, 6 Feb 2008 09:06:40 +0100 (CET)
To: newsletter@gid-it.de
Subject: subscribe
From: mdriesen@yahoo.de
Message-Id: <20080206080641>
Date: Wed, 6 Feb 2008 09:06:41 +0100 (CET)
X-PIRONET-NDH-MailScanner-Information: Please contact the ISP for more information
X-PIRONET-NDH-MailScanner: Found to be clean
X-PIRONET-NDH-MailScanner-SpamCheck:
X-PIRONET-NDH-MailScanner-From: wwwrun@gid-it.de
X-PIRONET-NDH-MailScanner-To: newsletter@gid-it.de
X-Spam-Status: No
X-Brightmail-Tracker: AAAAAA==
Return-Path: wwwrun@gid-it.de
X-OriginalArrivalTime: 06 Feb 2008 08:09:15.0863 (UTC) FILETIME=[90CAF670:01C86897]
</PRE>
mit den mails ist alles ok. das sind alles an-/abmelde mails von newsletter empfängern. d.h., die kommen von verschiedensten providern, z.b. yahoo.de
habe einen neuen unterordner im Posteingang angelegt und die mails dort hin verschoben - gleicher effekt.
Die mails sind alle \"echt\", was immer auch das bedeutet. Hier mal ein Header:
<PRE>
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from xxxxxxxxxx.gid-it.ads ([192.168.xxx.xxx]) by xxxxxxxxxx.xx.gid-it.ads with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Wed, 6 Feb 2008 09:08:10 +0100
Received: from master-spam1 ([192.168.xxx.xxx]) by xxxxxxxxxx.gid-it.ads with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Wed, 6 Feb 2008 09:09:15 +0100
X-AuditID: c0a8f8d0-0000109400000688-ea-47a96b2b0936
Received: from mail-check-02.pironet-ndh.com ([195.94.95.71]) by mail.gid-it.de with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713);
Wed, 6 Feb 2008 09:09:15 +0100
Received: from mail.pironet-ndh.com (mail-master-02.pironet-ndh.com [195.94.95.70])
by mail-check-02.pironet-ndh.com (Postfix) with ESMTP id 93562E26834
for <newsletter>; Wed, 6 Feb 2008 09:04:40 +0100 (CET)
Received: from gidweb.gid-it.de (xxxxxxxxxx.gid-it.de [195.82.84.174])
by mail.pironet-ndh.com (Postfix) with ESMTP id 505004AC1BF
for <newsletter>; Wed, 6 Feb 2008 09:08:08 +0100 (CET)
Received: by xxxxxx.gid-it.de (Postfix, from userid 30)
id 19DC970281; Wed, 6 Feb 2008 09:06:40 +0100 (CET)
To: newsletter@gid-it.de
Subject: subscribe
From: mdriesen@yahoo.de
Message-Id: <20080206080641>
Date: Wed, 6 Feb 2008 09:06:41 +0100 (CET)
X-PIRONET-NDH-MailScanner-Information: Please contact the ISP for more information
X-PIRONET-NDH-MailScanner: Found to be clean
X-PIRONET-NDH-MailScanner-SpamCheck:
X-PIRONET-NDH-MailScanner-From: wwwrun@gid-it.de
X-PIRONET-NDH-MailScanner-To: newsletter@gid-it.de
X-Spam-Status: No
X-Brightmail-Tracker: AAAAAA==
Return-Path: wwwrun@gid-it.de
X-OriginalArrivalTime: 06 Feb 2008 08:09:15.0863 (UTC) FILETIME=[90CAF670:01C86897]
</PRE>
habe einen neuen unterordner im Posteingang angelegt und die mails dort hin verschoben - gleicher effekt.
Die mails sind alle \"echt\", was immer auch das bedeutet. Hier mal ein Header:
<PRE>
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from xxxxxxxxxx.gid-it.ads ([192.168.xxx.xxx]) by xxxxxxxxxx.xx.gid-it.ads with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Wed, 6 Feb 2008 09:08:10 +0100
Received: from master-spam1 ([192.168.xxx.xxx]) by xxxxxxxxxx.gid-it.ads with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Wed, 6 Feb 2008 09:09:15 +0100
X-AuditID: c0a8f8d0-0000109400000688-ea-47a96b2b0936
Received: from mail-check-02.pironet-ndh.com ([195.94.95.71]) by mail.gid-it.de with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713);
Wed, 6 Feb 2008 09:09:15 +0100
Received: from mail.pironet-ndh.com (mail-master-02.pironet-ndh.com [195.94.95.70])
by mail-check-02.pironet-ndh.com (Postfix) with ESMTP id 93562E26834
for <newsletter>; Wed, 6 Feb 2008 09:04:40 +0100 (CET)
Received: from gidweb.gid-it.de (xxxxxxxxxx.gid-it.de [195.82.84.174])
by mail.pironet-ndh.com (Postfix) with ESMTP id 505004AC1BF
for <newsletter>; Wed, 6 Feb 2008 09:08:08 +0100 (CET)
Received: by xxxxxx.gid-it.de (Postfix, from userid 30)
id 19DC970281; Wed, 6 Feb 2008 09:06:40 +0100 (CET)
To: newsletter@gid-it.de
Subject: subscribe
From: mdriesen@yahoo.de
Message-Id: <20080206080641>
Date: Wed, 6 Feb 2008 09:06:41 +0100 (CET)
X-PIRONET-NDH-MailScanner-Information: Please contact the ISP for more information
X-PIRONET-NDH-MailScanner: Found to be clean
X-PIRONET-NDH-MailScanner-SpamCheck:
X-PIRONET-NDH-MailScanner-From: wwwrun@gid-it.de
X-PIRONET-NDH-MailScanner-To: newsletter@gid-it.de
X-Spam-Status: No
X-Brightmail-Tracker: AAAAAA==
Return-Path: wwwrun@gid-it.de
X-OriginalArrivalTime: 06 Feb 2008 08:09:15.0863 (UTC) FILETIME=[90CAF670:01C86897]
</PRE>
Nein, nix, keine Fehlermeldung. Bleibt einfach mit der Sanduhr stehen. Das Fenster lässt sich verschieben, aber nicht schließen. Spalten lassen sich verbreitern. Der Hilfe-Button ist aktiv, alle andern inaktiv.
Mails werden auch nicht ausgewertet. Das einzige, was passiert, ist, daß sich die Anzeige der Anzahl der E-Mails im Postfach von n/a auf 0 ändert.
Keine Meldung im Hintergrund, CPU Auslastung des Prozesses sm.exe ist dauerhaft zwischen 45% und 59%. CPU Auslastung des Prozesses outlook.exe ist dauerhaft zwischen 36% und 50%. Benutze Outlook Version 2003 (11.6568.6568) SP2.
Mails werden auch nicht ausgewertet. Das einzige, was passiert, ist, daß sich die Anzeige der Anzahl der E-Mails im Postfach von n/a auf 0 ändert.
Keine Meldung im Hintergrund, CPU Auslastung des Prozesses sm.exe ist dauerhaft zwischen 45% und 59%. CPU Auslastung des Prozesses outlook.exe ist dauerhaft zwischen 36% und 50%. Benutze Outlook Version 2003 (11.6568.6568) SP2.
Hallo zusammen,
ich möchte die empfangenen UN-/SUBSCRIBE Mails aus dem Postfach abrufen. Eingestellte Verbindung ist \"MS Outlook/Postfach - newsletter/Posteingang\".
Es erscheint der Status \"E-Mail Header abrufen\". Es tut sich aber nichts (sind nur 2 Mails drin), das Fenster lässt sich zwar verschieben aber nicht schließen. SM kann auch nicht auf \"normale\" Art und Weise beendet werden, nur über Prozess beenden.
Was tun?
Gruß
Marcus
ich möchte die empfangenen UN-/SUBSCRIBE Mails aus dem Postfach abrufen. Eingestellte Verbindung ist \"MS Outlook/Postfach - newsletter/Posteingang\".
Es erscheint der Status \"E-Mail Header abrufen\". Es tut sich aber nichts (sind nur 2 Mails drin), das Fenster lässt sich zwar verschieben aber nicht schließen. SM kann auch nicht auf \"normale\" Art und Weise beendet werden, nur über Prozess beenden.
Was tun?
Gruß
Marcus