Bounce bleibt beim Nachrichtenabruf hängen
Hallo,
Ich habe noch festgestellt, dass sich der SuperMailer-Bounce anders verhält, wenn die abzurufenden Mails zuerst im Outlook manuell auf \"gelesen\" gesetzt werden. Dann scheint alles zu funktionieren. Bleiben die Mails als \"ungelesen\" markiert, tritt der erwähnte Fehler auf.
Gibt es im Log noch etwas bestimmtes, das uns weiterhilft?
Ich habe noch festgestellt, dass sich der SuperMailer-Bounce anders verhält, wenn die abzurufenden Mails zuerst im Outlook manuell auf \"gelesen\" gesetzt werden. Dann scheint alles zu funktionieren. Bleiben die Mails als \"ungelesen\" markiert, tritt der erwähnte Fehler auf.
Gibt es im Log noch etwas bestimmtes, das uns weiterhilft?
Zuletzt geändert von C3P0 am 24.02.2006, 08:39, insgesamt 2-mal geändert.
Das Häkchen zur Erstellung der Log-Datei setzen, danach die E-Mails abrufen lassen. Die Log-Datei wird im definierten Temp-Ordner beim erstellt, nicht in dem Ordner in dem die Textdatei erstellt werden soll. Bei jedem Zugriff auf ein Postfach wird die Datei erstellt, zumindest \"Connected\" sollte drin stehen.
Version 1.05 verhält sich genau gleich wie die Vorgängerversion. Eine Log-Datei wird nicht erstellt. Ich nehme an, diese wird nur erstellt, wenn das Programm \"regulär abstürzt\"? und nicht, wenn es mit dem Taskmanager beendet wird.
Der Fehler scheint nicht mit den Headern zusammenzuhängen. Das Programm hängt jeweils erst nach dem Abrufen der Header, sobald der Text \"Nachrichten abrufen und prüfen\" erscheint.
PS: das Verhalten ist identisch, egal ob \"Alle abrufen\" oder eine Limitierung gewählt wurde
Der Fehler scheint nicht mit den Headern zusammenzuhängen. Das Programm hängt jeweils erst nach dem Abrufen der Header, sobald der Text \"Nachrichten abrufen und prüfen\" erscheint.
PS: das Verhalten ist identisch, egal ob \"Alle abrufen\" oder eine Limitierung gewählt wurde
Habe die Version 1.05 gerade eingespielt, bei der kann man angeben, das z.B. nur die ersten 100 E-Mails abgerufen werden sollen und den Rest nicht. Gleichzeitig kann man in der Version die Erstellung einer Log-Datei aktivieren und so im Fall eines Problems in der Log-Datei nachschauen ob der Header der E-Mail vielleicht defekt ist. Die Log-Datei liegt dann im Temp-Ordner und heißt SMBounce_pop3_log.log oder SMBounce_imap_log.log.
Wir haben es mit unterschiedlich gefüllten Mailboxen probiert. Einmal ca. 550 Mails ein anderes Mal mit lediglich 3 Mails. Das Verhalten war genau gleich.
Nach dem Abschiessen von Bounce via Taskmanager und erneutem Mailabrufen scheint das Programm sich jeweils bei der nächstfolgenden Nachricht aufzuhängen. Beim Versuch mit den 3 Mails war nach dem 4-ten Programmstart alles ok, d. h. zuerst hängt er bei Nachricht 1, nachher bei Nachricht 2, nachher bei Nachricht 3. Beim vierten Durchlauf läuft Bounce sauber durch und erzeugt die Exportdatei.
Nach dem Abschiessen von Bounce via Taskmanager und erneutem Mailabrufen scheint das Programm sich jeweils bei der nächstfolgenden Nachricht aufzuhängen. Beim Versuch mit den 3 Mails war nach dem 4-ten Programmstart alles ok, d. h. zuerst hängt er bei Nachricht 1, nachher bei Nachricht 2, nachher bei Nachricht 3. Beim vierten Durchlauf läuft Bounce sauber durch und erzeugt die Exportdatei.
Hallo,
Wir haben SuperMailer und Bounce neu im Einsatz und haben damit folgendes Problem:
Bounce kann zwar anscheinend den Header und Betreff der Retourmails lesen, beim Abrufen des Nachrichtentextes hängt er sich dann aber regelmässig auf, d. h. er bleibt bei ca. 100%-iger CPU-Auslastung stehen und kann nur noch manuell per Taskmanager abgewürgt werden. Wir haben Exchangeserver 2003 im Einsatz.
Wie können wir weiter vorgehen, um das Problem zu beheben?
Besten Dank für Input!
Gruss
C3P0
Wir haben SuperMailer und Bounce neu im Einsatz und haben damit folgendes Problem:
Bounce kann zwar anscheinend den Header und Betreff der Retourmails lesen, beim Abrufen des Nachrichtentextes hängt er sich dann aber regelmässig auf, d. h. er bleibt bei ca. 100%-iger CPU-Auslastung stehen und kann nur noch manuell per Taskmanager abgewürgt werden. Wir haben Exchangeserver 2003 im Einsatz.
Wie können wir weiter vorgehen, um das Problem zu beheben?
Besten Dank für Input!
Gruss
C3P0