Seite 2 von 2
Verfasst: 11.03.2004, 11:20
von mirko
Hallo Patrik ,
die Änderungen müsste ich machen, da die Scripte immer neu übertragen werden. Das dauert aber etwas und ich muss probieren, ob es mit alten PHP-Versionen problemlos zusammen läuft.
--
mirko
Verfasst: 11.03.2004, 07:46
von Patrik
Hallo Mirko
Ich möchte hier keine Diskussion um register on oder off vom Zaun reissen, darum kümmert man sich wohl in PHP-Foren. Deine Einstellung betrachte ich aber sicher als nicht die richtige. Fact ist, dass aus Sicherheitsgründen register_global auf off stehen soll.
Jedes Zeitgemässe Script ist soweit kompatibel, dass es mit beiden Modi arbeitet. Was \"alte\" Scritps brauchen oder nicht steht für mich nicht zur Debatte. Ausschlaggebend sind die Systeme auf denen sie laufen.
Nun möchte ich aber wissen, wie ich das Script auf meinem Server zum Laufen bringe. Wird die besagte Datei tableconfig.php einmal von Supermailer hochgeladen und dann in Ruhe gelassen? Dann könnte ich, um abhilfe zu schaffen, das Script umschreiben. Was nun, wenn das Script immer wieder hochgeladen wird?
Vielen Dank für eine Antwort
Patrik
Verfasst: 10.03.2004, 19:16
von mirko
Na sicher arbeiten alle mit der alten PHP-Version bzw. die Option register_global ist immer auf on. Normalerweise schaltet man register_global auf on, denn sonst muss man alle Scripte ändern, die es bisher auf dieser Welt gibt.
--
mirko
Verfasst: 10.03.2004, 16:46
von Richard
Nun habe ich es gefunden.
HAAAAALLLOOOOOO PHP-Script Programmierer! Dir scheint wohl entgangen zu sein, dass in den neusten PHP Versionen/Installationen register_global auf off steht. :rotate:
Das heisst, dass Argumente nicht einfach via z.B. $Argument angesprochen werden können, sondern entweder über $_POST[\'Argument\'] oder $_GET[\'Argument\'] - je nach Aufruf des Scripts
Wenn ich in das Script tableconfig.php sehe, dann kann ich feststellen, dass immer direkt auf die Argumente zugegriffen wird.
[mark=red]Ich beantrage nun also offiziell ein Patch für diesen \"Fehler\". [/mark]
Patrik
PS: Irgendwie wundere ich mich, dass ich in der Forums-Suche keinen Beitrag zu diesem Thema finden konnte. Entweder braucht niemand die Tracking-Funktione, oder arbeitet auf alten (und somit unsicheren) PHP Installationen...

Verfasst: 10.03.2004, 15:59
von Richard
Vielen Dank für die Antwort.
Soweit ist das also klar. Aber warum können zwar die Tabellen erstellt werden, aber die Kampagne nicht?
Gruss
Patrik
Verfasst: 08.03.2004, 12:27
von mirko
Hallo,
der Zugriff auf die MySQL-DB erfolgt immer über die PHP-Scripte, niemals direkt. Zuerst wird das mysqlinit Script aufgerufen, um die Tabellen einzurichten. Danach werden über das Script tableconfig.php die Kampagne, Links usw. angelegt.
--
mirko
Verfasst: 02.03.2004, 10:57
von Patrik
Hallo Forum
Ich versuche auf einem neuen Serverplatz Supermailer mit der Tracking-funktion einzurichten.
Leider habe ich da noch einen Fehler, den ich aber mangels Fehlermeldung nicht deuten kann. Ich kann nur vermuten wo es hackt.
Der Upload der Scripts hat funktioniert. Das Einrichten der Tabellen auf der Datenbank hat auch funktioniert. Das Erstellen der Kampagne auf der Datenbank hat zu einem Abbruch mit Fehlermeldung geführt \"Kampagne konnte nicht erstellt werden\".
Was könnte das Problem sein? Versucht SuperMailer eigentlich nie direkt auf die MySQL DB zuzugreifen? Macht SM das immer via PHP-Scripts? Warum können aber die Tabellen problemlos erstellt werden, der Inhalt aber nicht?
Vielen Dank für Hinweise und Tipps
Patrik