PROBLEM GELÖST - bzw. Problem erkannt:
Es lag nicht an PersonalFax sondern an den zu Testzwecken angefaxten Gerät.
Warum es aber unter Win 7 funktioniert hatte, ist mir noch rätselhaft.
Es funktioniert auf jeden Fall an alle anderen Geräte und wir müssen nun den Fehler im Faxgerät finden
- aber das ist keine Baustelle für hier.
Wir werden nun PersonalFax ausgiebig testen und hoffen nun ein geeigneten Ersatz für WinFax gefunden zu haben.
Danke für die Mühe!
Fehler 21 Timeout During Send
Moderator: mirko
Re: Fehler 21 Timeout During Send
c:\ soll unter Windows Vista/7 nie verwendet werden, dort darf der Nutzer nicht schreiben, weil es ab Windows Vista ein eingeschränkter Admin-Nutzer ist.HHH hat geschrieben:Er hat es genauso geschrieben und diese Datei war direkt in C:\ zu finden. Ich habe die Einstellungen überprüft. Alles richtig. Trotzdem habe ich den Verweis einmal auf einen anderen Ordner geändert und wieder zurückgeändert und nun funktioniert der FaxEmpfang.Schreibt er wirklich hin \dateiname also ohne Laufwerk? Dann in Systemsteuerung - System, Erweiterte Systemeinstellungen aufrufen, danach die Umgebungsvariablen anschauen. Die Umgebungsvariable TEMP muss auf einen gültigen Ordner mit Laufwerksbuchstaben verweisen, in den Ordner muss jeder Nutzer/Anwendung lesen und schreiben können.
<quote]
Das Problem mit dem Faxversand ist jedoch immer noch da.
Ich habe das Programm jetzt einmal auf einem Rechner mit Windows 7 installiert. Dort funktioniert der Versand einwandfrei. Es muß aber auch auf meinem Windows 2000-System funktionieren. Ich habe keine Lust mit zwei verschiedenen Faxprogrammen zu arbeiten.[/quote]
Ach das ist ein Win2000, das muss dort genauso funktionieren, kann natürlich auch sein, dass die AVM-Treiber dort nicht korrekt funktionieren und deswegen Fehler melden. Prüfen kann ich das nicht mehr, Win2000 ist über 10 Jahre alt, ich habe hier keinen Rechner mehr mit Win2000 und ISDN-Karte.
Re: Fehler 21 Timeout During Send
Er hat es genauso geschrieben und diese Datei war direkt in C:\ zu finden. Ich habe die Einstellungen überprüft. Alles richtig. Trotzdem habe ich den Verweis einmal auf einen anderen Ordner geändert und wieder zurückgeändert und nun funktioniert der FaxEmpfang.Schreibt er wirklich hin \dateiname also ohne Laufwerk? Dann in Systemsteuerung - System, Erweiterte Systemeinstellungen aufrufen, danach die Umgebungsvariablen anschauen. Die Umgebungsvariable TEMP muss auf einen gültigen Ordner mit Laufwerksbuchstaben verweisen, in den Ordner muss jeder Nutzer/Anwendung lesen und schreiben können.
Das Problem mit dem Faxversand ist jedoch immer noch da.
Ich habe das Programm jetzt einmal auf einem Rechner mit Windows 7 installiert. Dort funktioniert der Versand einwandfrei. Es muß aber auch auf meinem Windows 2000-System funktionieren. Ich habe keine Lust mit zwei verschiedenen Faxprogrammen zu arbeiten.
Re: Fehler 21 Timeout During Send
Für das Zurücksetzen des Modems nur AT verwenden, für die Initialisierung muss es ATS31=3 sein, sonst geht es gar nicht.HHH hat geschrieben:Hallo,
seit gestern versuche PersonalFax ans laufen zu bringen.
Ich kann Faxe erfolgreich versenden, jedoch gibt es danach eine Fehlermeldung
"Fehler 21 Timeout During Send" und das Programm hängt sich teilweise auf. D.h. ich kann zwar noch weitere Faxe starten aber sie werden nicht versendet - es erfolgt keine Faxinitialisierung etc.. Auch kann ich das Fax mit der Fehlermeldung nicht löschen, es sei denn ich schließe und öffne PersonalFax erneut (führt leider dazu, daß meine Testversuche reduziert werden).
Manchmal habe ich aber auch die Fehlermeldung "Fehler 13 didnt connect with remote system"
Folgende Einstellung habe ich gemacht.
AVM ISDN FAX (G3)
AT-Befehle: Zurücksetzen AT und für Initialisieren ATS31=3
Fax-Klasse 2
Schreibt er wirklich hin \dateiname also ohne Laufwerk? Dann in Systemsteuerung - System, Erweiterte Systemeinstellungen aufrufen, danach die Umgebungsvariablen anschauen. Die Umgebungsvariable TEMP muss auf einen gültigen Ordner mit Laufwerksbuchstaben verweisen, in den Ordner muss jeder Nutzer/Anwendung lesen und schreiben können.Empfang funktioniert auch nicht. Es klingelt und ich nehme an und dann erscheint die Fehlermeldung
"unable to open file "\fm13837.tif"
Die Datei existiert auch auf der Festplatte, ich kann Sie aber mit keinem Programm öffnen, auch gibt es keinerlei Eintragungen in PersonalFax über einen (fehlgeschlagenen)Empfang.
Ein optimaler Versand sollte so aussehen
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer For List 1
ReadyState GetReady: 1
TAPI: MakeCall
TAPI: OutboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
Class 2 - Built on Aug 19 2009
CurrentState: 2 Modem wird initialisiert...
CurrentState: 4 Modem wird für Faxversand initialisiert...
-->
AT
<--
OK
-->
ATS31=3
<--
OK
-->
ATE0
<--
OK
-->
AT+FCLASS=2
<--
OK
-->
AT+FBOR=0
<--
OK
-->
AT+FDCC=?
<--
1,5,0,2,0,0,0,0
Enter rxblk: 1,5,0,2,0,0,0,0
Enter RxTrap
Enter rxtrap: 1,5,0,2,0,0,0,0
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
-->
AT+FDIS=0,0,0,0,0,0,0,0
<--
OK
-->
AT+FLID="Fax"
<--
OK
CurrentState: 5 Wähle...
-->
ATDT0341usw.
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 2
<--
+FCON
Enter rxblk: +FCON
rxblk match: +FCON
Exit rxblk
<--
+FNSF:00 00 00 00
Enter rxblk: +FNSF:00 00 00 00
rxblk match: +FNSF
<--
+FCSI:0341usw.
Enter rxblk: +FCSI:0341usw.
Enter RxTrap
Enter rxtrap: +FCSI:0341usw.
<--
+FDIS:0,5,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: +FDIS:0,5,0,0,0,0,0,0
rxblk match: +FDIS:
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
-->
AT+FDT
<--
+FDCS:0,5,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: +FDCS:0,5,0,0,0,0,0,0
rxblk match: +FDCS:
Min Chars/Line: 0
CurrentState: 13
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
CurrentState: 14 Sende Seite
Sending Page Data...
CurrentState: 29
CurrentState: 33
CurrentState: 35
Page Sent...
Recvd Data during Data TX
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
CurrentState: 15 Seite gesendet
-->
AT+FET=2
<--
+FPTS:1
Enter rxblk: +FPTS:1
rxblk match: +FPTS:
Exit rxblk
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 2
<--
+FHNG:00
Enter rxblk: +FHNG:00
rxblk match: +FHNG:
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 2
-->
ATH0
<--
OK
-->
AT
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
CurrentState: 18 Versand abgeschlossen
CurrentState: 18 Versand abgeschlossen
Ending pEngine->Process()
CurrentState: 16 COM-Port geschlossen
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 2
CurrentState: 16
Success
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 2
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 2
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 2
Fehler 21 Timeout During Send
Hallo,
seit gestern versuche PersonalFax ans laufen zu bringen.
Ich kann Faxe erfolgreich versenden, jedoch gibt es danach eine Fehlermeldung
"Fehler 21 Timeout During Send" und das Programm hängt sich teilweise auf. D.h. ich kann zwar noch weitere Faxe starten aber sie werden nicht versendet - es erfolgt keine Faxinitialisierung etc.. Auch kann ich das Fax mit der Fehlermeldung nicht löschen, es sei denn ich schließe und öffne PersonalFax erneut (führt leider dazu, daß meine Testversuche reduziert werden).
Manchmal habe ich aber auch die Fehlermeldung "Fehler 13 didnt connect with remote system"
Folgende Einstellung habe ich gemacht.
AVM ISDN FAX (G3)
AT-Befehle: Zurücksetzen AT und für Initialisieren ATS31=3
Fax-Klasse 2
Empfang funktioniert auch nicht. Es klingelt und ich nehme an und dann erscheint die Fehlermeldung
"unable to open file "\fm13837.tif"
Die Datei existiert auch auf der Festplatte, ich kann Sie aber mit keinem Programm öffnen, auch gibt es keinerlei Eintragungen in PersonalFax über einen (fehlgeschlagenen)Empfang.
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer For List 1
ReadyState GetReady: 1
TAPI: MakeCall
TAPI: OutboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
Class 2 - Built on Aug 19 2009
CurrentState: 2 Modem wird initialisiert...
CurrentState: 4 Modem wird für Faxversand initialisiert...
-->
AT
<--
OK
-->
ATS31=3
<--
OK
-->
ATE0
<--
OK
-->
AT+FCLASS=2
<--
OK
-->
AT+FBOR=0
<--
OK
-->
AT+FDCC=?
<--
0,5,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: 0,5,0,0,0,0,0,0
Enter RxTrap
Enter rxtrap: 0,5,0,0,0,0,0,0
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
-->
AT+FDIS=0,0,0,0,0,0,0,0
<--
OK
-->
AT+FLID="0"
<--
OK
CurrentState: 5 Wähle...
-->
ATDT5058
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<--
NO CARRIER
Enter rxblk: NO CARRIER
rxblk match: NO CARRIER
-->
ATH0
<--
OK
Exiting Processs with Error: 13 in State 33
Ending pEngine->Process()
CurrentState: 16 COM-Port geschlossen
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 2
CurrentState: 16
Error
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop InboundCall
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus2: 2
TAPI: OutboundCallStateDisconnected
OnDisconnected
ReadyState OnDisconnect: 2
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer For List 1
ReadyState GetReady: 1
TAPI: MakeCall
TAPI: OutboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
Class 2 - Built on Aug 19 2009
CurrentState: 2 Modem wird initialisiert...
CurrentState: 4 Modem wird für Faxversand initialisiert...
-->
AT
<--
OK
-->
ATS31=3
<--
OK
-->
ATE0
<--
OK
-->
AT+FCLASS=2
<--
OK
-->
AT+FBOR=0
<--
OK
-->
AT+FDCC=?
<--
0,0,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: 0,0,0,0,0,0,0,0
Enter RxTrap
Enter rxtrap: 0,0,0,0,0,0,0,0
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
-->
AT+FDIS=0,0,0,0,0,0,0,0
<--
OK
-->
AT+FLID="0"
<--
OK
CurrentState: 5 Wähle...
-->
ATDT5058
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<--
+FCON
Enter rxblk: +FCON
rxblk match: +FCON
Exit rxblk
<--
+FNSF:00 00 00 00
Enter rxblk: +FNSF:00 00 00 00
rxblk match: +FNSF
<--
+FCSI:022425058
Enter rxblk: +FCSI:022425058
Enter RxTrap
Enter rxtrap: +FCSI:022425058
<--
+FDIS:0,5,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: +FDIS:0,5,0,0,0,0,0,0
rxblk match: +FDIS:
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
-->
AT+FDT
<--
+FDCS:0,5,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: +FDCS:0,5,0,0,0,0,0,0
rxblk match: +FDCS:
Min Chars/Line: 0
CurrentState: 13
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
CurrentState: 14 Sende Seite
Sending Page Data...
CurrentState: 29
CurrentState: 33
CurrentState: 35
Page Sent...
Recvd Data during Data TX
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
CurrentState: 15 Seite gesendet
-->
AT+FET=2
<--
+FPTS:1
Enter rxblk: +FPTS:1
rxblk match: +FPTS:
Exit rxblk
Enter Timeout Handler
-->
ATH0
<--
OK
Exiting Processs with Error: 21 in State 33
Ending pEngine->Process()
CurrentState: 16 COM-Port geschlossen
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 2
CurrentState: 16
Error
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop InboundCall
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus2: 2
TAPI: OutboundCallStateDisconnected
OnDisconnected
ReadyState OnDisconnect: 2
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
seit gestern versuche PersonalFax ans laufen zu bringen.
Ich kann Faxe erfolgreich versenden, jedoch gibt es danach eine Fehlermeldung
"Fehler 21 Timeout During Send" und das Programm hängt sich teilweise auf. D.h. ich kann zwar noch weitere Faxe starten aber sie werden nicht versendet - es erfolgt keine Faxinitialisierung etc.. Auch kann ich das Fax mit der Fehlermeldung nicht löschen, es sei denn ich schließe und öffne PersonalFax erneut (führt leider dazu, daß meine Testversuche reduziert werden).
Manchmal habe ich aber auch die Fehlermeldung "Fehler 13 didnt connect with remote system"
Folgende Einstellung habe ich gemacht.
AVM ISDN FAX (G3)
AT-Befehle: Zurücksetzen AT und für Initialisieren ATS31=3
Fax-Klasse 2
Empfang funktioniert auch nicht. Es klingelt und ich nehme an und dann erscheint die Fehlermeldung
"unable to open file "\fm13837.tif"
Die Datei existiert auch auf der Festplatte, ich kann Sie aber mit keinem Programm öffnen, auch gibt es keinerlei Eintragungen in PersonalFax über einen (fehlgeschlagenen)Empfang.
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer For List 1
ReadyState GetReady: 1
TAPI: MakeCall
TAPI: OutboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
Class 2 - Built on Aug 19 2009
CurrentState: 2 Modem wird initialisiert...
CurrentState: 4 Modem wird für Faxversand initialisiert...
-->
AT
<--
OK
-->
ATS31=3
<--
OK
-->
ATE0
<--
OK
-->
AT+FCLASS=2
<--
OK
-->
AT+FBOR=0
<--
OK
-->
AT+FDCC=?
<--
0,5,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: 0,5,0,0,0,0,0,0
Enter RxTrap
Enter rxtrap: 0,5,0,0,0,0,0,0
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
-->
AT+FDIS=0,0,0,0,0,0,0,0
<--
OK
-->
AT+FLID="0"
<--
OK
CurrentState: 5 Wähle...
-->
ATDT5058
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<--
NO CARRIER
Enter rxblk: NO CARRIER
rxblk match: NO CARRIER
-->
ATH0
<--
OK
Exiting Processs with Error: 13 in State 33
Ending pEngine->Process()
CurrentState: 16 COM-Port geschlossen
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 2
CurrentState: 16
Error
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop InboundCall
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus2: 2
TAPI: OutboundCallStateDisconnected
OnDisconnected
ReadyState OnDisconnect: 2
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer For List 1
ReadyState GetReady: 1
TAPI: MakeCall
TAPI: OutboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
Class 2 - Built on Aug 19 2009
CurrentState: 2 Modem wird initialisiert...
CurrentState: 4 Modem wird für Faxversand initialisiert...
-->
AT
<--
OK
-->
ATS31=3
<--
OK
-->
ATE0
<--
OK
-->
AT+FCLASS=2
<--
OK
-->
AT+FBOR=0
<--
OK
-->
AT+FDCC=?
<--
0,0,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: 0,0,0,0,0,0,0,0
Enter RxTrap
Enter rxtrap: 0,0,0,0,0,0,0,0
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
-->
AT+FDIS=0,0,0,0,0,0,0,0
<--
OK
-->
AT+FLID="0"
<--
OK
CurrentState: 5 Wähle...
-->
ATDT5058
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<--
+FCON
Enter rxblk: +FCON
rxblk match: +FCON
Exit rxblk
<--
+FNSF:00 00 00 00
Enter rxblk: +FNSF:00 00 00 00
rxblk match: +FNSF
<--
+FCSI:022425058
Enter rxblk: +FCSI:022425058
Enter RxTrap
Enter rxtrap: +FCSI:022425058
<--
+FDIS:0,5,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: +FDIS:0,5,0,0,0,0,0,0
rxblk match: +FDIS:
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
-->
AT+FDT
<--
+FDCS:0,5,0,0,0,0,0,0
Enter rxblk: +FDCS:0,5,0,0,0,0,0,0
rxblk match: +FDCS:
Min Chars/Line: 0
CurrentState: 13
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
CurrentState: 14 Sende Seite
Sending Page Data...
CurrentState: 29
CurrentState: 33
CurrentState: 35
Page Sent...
Recvd Data during Data TX
<--
OK
Enter rxblk: OK
rxblk match: OK
Exit rxblk
CurrentState: 15 Seite gesendet
-->
AT+FET=2
<--
+FPTS:1
Enter rxblk: +FPTS:1
rxblk match: +FPTS:
Exit rxblk
Enter Timeout Handler
-->
ATH0
<--
OK
Exiting Processs with Error: 21 in State 33
Ending pEngine->Process()
CurrentState: 16 COM-Port geschlossen
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 2
CurrentState: 16
Error
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop InboundCall
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus2: 2
TAPI: OutboundCallStateDisconnected
OnDisconnected
ReadyState OnDisconnect: 2
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1