(gelöst) Faxempfang geht nicht
Moderator: mirko
Hi Rokko,
also DAS würde mich jetzt auch interessieren. Wie es scheint, haben wir dasselbe Problem -> thread.php?id=8765 (bzw. Du hast es gehabt).
Kannst Du mir verraten, wie Du es gelöst hast?
Gruß
Boris
also DAS würde mich jetzt auch interessieren. Wie es scheint, haben wir dasselbe Problem -> thread.php?id=8765 (bzw. Du hast es gehabt).
Kannst Du mir verraten, wie Du es gelöst hast?
Gruß
Boris
Hallo Wolfgang, hallo Mirko!
Danke erst mal für die Mühe und die Geduld.
Das Problem habe ich nun dank eurer Hilfe gelöst.
Jetzt springt das Fax beim 1. Klingeln zwar an, aber es geht.
Das Betriebssystem VISTA hat zwar viele Vorteile gegenüber seinen Vorgängern. In vielen Fällen aber hakt es bitter böse...
Viele Dinge habe ich ausprobiert und kombiniert.
Ausschlaggebend war schließlich die Blockierung im Antivirusprogramm.
Gruß Rokko
Danke erst mal für die Mühe und die Geduld.
Das Problem habe ich nun dank eurer Hilfe gelöst.
Jetzt springt das Fax beim 1. Klingeln zwar an, aber es geht.
Das Betriebssystem VISTA hat zwar viele Vorteile gegenüber seinen Vorgängern. In vielen Fällen aber hakt es bitter böse...
Viele Dinge habe ich ausprobiert und kombiniert.
Ausschlaggebend war schließlich die Blockierung im Antivirusprogramm.
Gruß Rokko
\"Error creating receive file.\" Der kann das Fax nicht speichern. Das Fax wird normalerweise in den Temp-Ordner gespeichert, dort wird kein Platz mehr sein. Auf Start klicken Ausführen wählen, cmd eingeben und auf \"OK\" klicken. Im Shell-Fenster eingeben SET und <ENTER>-Taste drücken. Jetzt werden die Umgebungsvariablen gezeigt, eine davon heißt TEMP=<Ordnername>. In diesen Ordner im Windows Explorer gehen und mal alles rauslöschen, was rauszulöschen geht.
Hallo Mirko,
ich habe einen neuen Versuch gestartet. Dabei zeigte Das Debug-Fenster folgendes an:
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
TAPI: InboundCallStateOffering
TAPI: TAPILineDevice1StateRinging: 1 1
OnOffering
ReadyState OnOffering: 1
TAPI: InboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
Class 1 - Built on Aug 19 2009
-->
AT
<OK>
AT
<OK>
ATE0
<OK>
AT+FCLASS=1
<OK>
AT+FRM=?
<--
24,48,72,73,74,96,97,98,121,122,145,146
<OK>
ATA
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Sending TSI/CSI Frame
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Sending DIS Frame w/Params = 76, 1e
<OK>
AT+FRH=3
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Received a DCS Frame with Caps = 0x46 0x1e
Final Frame
Enter rxHDLCblk with Frame type = c1
Found Match in rxHDLCblock
Exit rxblk
<OK>
AT+FRM=145
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Max Consecutive Zeros Recvd: 2801, Needed 2286
<NO>
AT+FTH=3
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Sending CFR Frame
<OK>
AT+FRM=146
<CONNECT>
ATH0
<OK>
AT
<OK>Process()
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 4
CurrentState: 16
Error
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop InboundCall
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus2: 4
TAPI: InboundCallStateDisconnected
OnDisconnected
ReadyState OnDisconnect: 4
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
Kannst du da ein Fehler erkennen?
Gruß Rokko
ich habe einen neuen Versuch gestartet. Dabei zeigte Das Debug-Fenster folgendes an:
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
TAPI: InboundCallStateOffering
TAPI: TAPILineDevice1StateRinging: 1 1
OnOffering
ReadyState OnOffering: 1
TAPI: InboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
Class 1 - Built on Aug 19 2009
-->
AT
<OK>
AT
<OK>
ATE0
<OK>
AT+FCLASS=1
<OK>
AT+FRM=?
<--
24,48,72,73,74,96,97,98,121,122,145,146
<OK>
ATA
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Sending TSI/CSI Frame
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Sending DIS Frame w/Params = 76, 1e
<OK>
AT+FRH=3
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Received a DCS Frame with Caps = 0x46 0x1e
Final Frame
Enter rxHDLCblk with Frame type = c1
Found Match in rxHDLCblock
Exit rxblk
<OK>
AT+FRM=145
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Max Consecutive Zeros Recvd: 2801, Needed 2286
<NO>
AT+FTH=3
<--
CONNECT
Enter rxblk: CONNECT
rxblk match: CONNECT
Exit rxblk
Sending CFR Frame
<OK>
AT+FRM=146
<CONNECT>
ATH0
<OK>
AT
<OK>Process()
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 4
CurrentState: 16
Error
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop InboundCall
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus2: 4
TAPI: InboundCallStateDisconnected
OnDisconnected
ReadyState OnDisconnect: 4
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
Kannst du da ein Fehler erkennen?
Gruß Rokko
Hallo Mirko,
verschiedene Faxempfangsoptionen habe ich ausprobiert - ohne Erfolg.
Das Telefon klingelt x mal ( bei 10x habe ich den Hörer abgenommen und den typischen Fax-Ton gehört), wird aber vom Modem bzw. der Faxsoftware nicht angenommen.
Es scheint, als ob das Modem oder die Software das Klingeln gar nicht wahrnimmt.
Langsam verzweifle ich.
Gruß Rokko
verschiedene Faxempfangsoptionen habe ich ausprobiert - ohne Erfolg.
Das Telefon klingelt x mal ( bei 10x habe ich den Hörer abgenommen und den typischen Fax-Ton gehört), wird aber vom Modem bzw. der Faxsoftware nicht angenommen.
Es scheint, als ob das Modem oder die Software das Klingeln gar nicht wahrnimmt.
Langsam verzweifle ich.
Gruß Rokko
TAPI Modus ist für Kommunikationsgeräte jeder Art gedacht, normalerweise sollte man nur noch per TAPI ab Windows NT, 2000, XP und neuer verwenden und nicht direkt auf die Schnittstellen zugreifen. Microsoft will das so, weil es dann am kompatibelsten zu allen Geräten ist und der Nutzer muss selbst nichts weiter tun. Natürlich ist es nur kompatibel, wenn auch die Gerätetreiber korrekt installiert sind und der Hersteller den korrekten Treiber mitliefert.
Das \"ReadyState GetReady: 1\" sagt nur aus, dass er in Warteposition ist, d.h. es kann ein Fax versendet oder empfangen werden. Also lass es mal auf TAPI und dann musst dir ein Fax zusenden lassen, dabei die Lampen des Modems bzw. wenn es gibt durch eine Software zum Modem den Status der Lampen anzeigen lassen.
Das \"ReadyState GetReady: 1\" sagt nur aus, dass er in Warteposition ist, d.h. es kann ein Fax versendet oder empfangen werden. Also lass es mal auf TAPI und dann musst dir ein Fax zusenden lassen, dabei die Lampen des Modems bzw. wenn es gibt durch eine Software zum Modem den Status der Lampen anzeigen lassen.
Hallo Mirko,
im Debugging erscheint nach ca. 10 Sekunden:
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
Ist das OK?
Ansonsten erscheint keine Fehlermeldung.
Der Fax-Versand funktioniert.
Der Fax-Empfang muss ich noch testen. In Bezug dessen werde ich mich nochmal melden so oder so!
Übrigens verwirrte mich etwas der TABI-Modus, der doch für ISDN-Anlagen gedacht sein soll, die ich nicht habe.
Zum Faxprogramm allgemein: Ist es richtig, dass ein Faxabruf mit diesem Programm nicht möglich ist, oder liegt es womöglich am Modem selbst?
Gruß Rokko
im Debugging erscheint nach ca. 10 Sekunden:
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
Ist das OK?
Ansonsten erscheint keine Fehlermeldung.
Der Fax-Versand funktioniert.
Der Fax-Empfang muss ich noch testen. In Bezug dessen werde ich mich nochmal melden so oder so!
Übrigens verwirrte mich etwas der TABI-Modus, der doch für ISDN-Anlagen gedacht sein soll, die ich nicht habe.
Zum Faxprogramm allgemein: Ist es richtig, dass ein Faxabruf mit diesem Programm nicht möglich ist, oder liegt es womöglich am Modem selbst?
Gruß Rokko
Zuletzt geändert von Rokko am 09.06.2010, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.