Fax versenden Fehler 12
Moderator: mirko
Wenn das Modem es ist nicht macht, dann muss ebenfalls in der Systemsteuerung das Häkchen bei \"Vor dem Wählen auf Freizeichen warten\" raus. Das betrifft natürlich dann nur die reine Anwahl per TAPI.
Nachtrag als Initialisierungsstring ATX0 angeben, dann sollte er auch nicht auf das Freizeichen warten.
Nachtrag als Initialisierungsstring ATX0 angeben, dann sollte er auch nicht auf das Freizeichen warten.
Zuletzt geändert von mirko am 13.02.2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Mirko,
das ist absolut richtig - wenn er dann zum Wählen kommen würde!
Hier die Umsetzung deiner Idee:
CurrentState: 5 Wähle...
-->
ATDT0,,,,,,,052....(Rest gelöscht)
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<--
NO DIALTONE
Das Ergebnis ist das gleiche: PersonalFax hebt den Hörer ab und es ist das Sonderfreizeichen der Telefonanlage zu hören - nach ein paar Sekunden legt es dann auf und meldet: NO DIALTONE.
Das Problem ist, das die \"0\" scheinbar nicht gewählt wird/wurde bzw. NACH dem Abheben des Hörers nichts gewählt wird.
Bei der DFÜ-Verbindung unter windows kann man explizit nachvollziehen:
- erst wird der Hörer abgehoben
- dann wird etwa eine Sekunde gewartet !!!
- dann wird die 0 gewählt und entsprechend der Anzahl der Kommata
jeweils eine Sekunde gewartet
- dann wird der Rest der Nummer gewählt.
das ist absolut richtig - wenn er dann zum Wählen kommen würde!
Hier die Umsetzung deiner Idee:
CurrentState: 5 Wähle...
-->
ATDT0,,,,,,,052....(Rest gelöscht)
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<--
NO DIALTONE
Das Ergebnis ist das gleiche: PersonalFax hebt den Hörer ab und es ist das Sonderfreizeichen der Telefonanlage zu hören - nach ein paar Sekunden legt es dann auf und meldet: NO DIALTONE.
Das Problem ist, das die \"0\" scheinbar nicht gewählt wird/wurde bzw. NACH dem Abheben des Hörers nichts gewählt wird.
Bei der DFÜ-Verbindung unter windows kann man explizit nachvollziehen:
- erst wird der Hörer abgehoben
- dann wird etwa eine Sekunde gewartet !!!
- dann wird die 0 gewählt und entsprechend der Anzahl der Kommata
jeweils eine Sekunde gewartet
- dann wird der Rest der Nummer gewählt.
Habe genau das gleiche Problem mit der Version 1.50.
Bei mir hängt der PC auch an einer Telefonanlage.
Für Mirko vielleicht noch ein paar Hinweise:
- es scheint so, als ob das Modem gar nicht anfängt zu wählen
- Bei der Telefonanlage gibt es bei einem Abheben des Hörers kein normales Freizeichen, sondern ein Sonder-Frezeichen (3 kurze peep mit eine längerern Pause)
- eine unter windows eingerichtete DFÜ-Verbindung funktioniert tadellos. Über den PC-Lautsprecher kann man hören, wie der Hörer abgehoben wird (dann ist das Sonderfreizeichen zu hören), dann wird die \"0\" zur Amtsholung gewählt, (dann hört man das normale Dauerton-Freizeichen),
dann wird nach 1 Sekunde der Rest in MFV gewählt.
Bei einer derartigen DFÜ-Verbindung muss man allerdings im Geräte-Manager dem Modem sagen (unter Eigenschaften), das es wählen soll, ohne auf ein Freizeichen zu warten! Ansonsten kommt das Modem mit dem Sonderfreizeichen der Telefonanlage nicht klar.
Bei PersonalFax steht zwar im debug-Fenster, das gewählt wird, aber ich habe den Eindruck, das da zeitlich was nicht stimmt, weil man die einzelnen Sequenzen (Hörer Abheben, 0 wählen, Pause etc.) gar nicht
erkennen kann bzw. im Lautsprecher hört. Während PersonalFax in
\"CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...\" hängt höre ich nur, das Sonderfreizeichen det Telefonanlage.
Vielleicht muss da ganz ja in Einzelphasen aufgeteilt werden:
ATH1 (Hörer abheben) (Moment warten)
ATDT0,.....
-->
AT+FTM=?
<--
3,24,48,72,96,73,74,97,98,121,122,145,146
<OK>
ATDT0,052......(Nummer habe ich gelöscht)
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<--
NO DIALTONE
Enter rxblk: NO DIALTONE
rxblk match: NO DIAL
Bei mir hängt der PC auch an einer Telefonanlage.
Für Mirko vielleicht noch ein paar Hinweise:
- es scheint so, als ob das Modem gar nicht anfängt zu wählen
- Bei der Telefonanlage gibt es bei einem Abheben des Hörers kein normales Freizeichen, sondern ein Sonder-Frezeichen (3 kurze peep mit eine längerern Pause)
- eine unter windows eingerichtete DFÜ-Verbindung funktioniert tadellos. Über den PC-Lautsprecher kann man hören, wie der Hörer abgehoben wird (dann ist das Sonderfreizeichen zu hören), dann wird die \"0\" zur Amtsholung gewählt, (dann hört man das normale Dauerton-Freizeichen),
dann wird nach 1 Sekunde der Rest in MFV gewählt.
Bei einer derartigen DFÜ-Verbindung muss man allerdings im Geräte-Manager dem Modem sagen (unter Eigenschaften), das es wählen soll, ohne auf ein Freizeichen zu warten! Ansonsten kommt das Modem mit dem Sonderfreizeichen der Telefonanlage nicht klar.
Bei PersonalFax steht zwar im debug-Fenster, das gewählt wird, aber ich habe den Eindruck, das da zeitlich was nicht stimmt, weil man die einzelnen Sequenzen (Hörer Abheben, 0 wählen, Pause etc.) gar nicht
erkennen kann bzw. im Lautsprecher hört. Während PersonalFax in
\"CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...\" hängt höre ich nur, das Sonderfreizeichen det Telefonanlage.
Vielleicht muss da ganz ja in Einzelphasen aufgeteilt werden:
ATH1 (Hörer abheben) (Moment warten)
ATDT0,.....
-->
AT+FTM=?
<--
3,24,48,72,96,73,74,97,98,121,122,145,146
<OK>
ATDT0,052......(Nummer habe ich gelöscht)
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<--
NO DIALTONE
Enter rxblk: NO DIALTONE
rxblk match: NO DIAL
Hallo,
habe Win Vista Home und das PersonalFax 1,21 installiert.Faxempfang hat funktioniert(allerdings nur mit manueller Annahme). Fax senden leider nicht. Fehlermeldung 12 No Dialtone.Ich betreibe das Programm an einer Telf.Nebenstelle also 0 als Vorwahl eingegeben.
Das ist die Meldung im Debugging:
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer For List 1
ReadyState GetReady: 1
TAPI: MakeCall
TAPI: OutboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
CurrentState: 2 Modem wird initialisiert...
Class 1 - Built on Jul 7 2008
CurrentState: 4 Modem wird für Faxversand initialisiert...
-->
AT
<OK>
AT
<OK>
ATE0
<OK>
AT+FCLASS=1
<OK>
AT+FTM=?
<--
3,24,48,72,73,74,96,97,98,121,122,145,146
<OK>
ATDT00202382700268
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<NO>
ATH0
<OK>
ATH0
<OK>
AT+FCLASS=0
<OK>Process()
CurrentState: 16 COM-Port geschlossen
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 2
CurrentState: 16
Error
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop InboundCall
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus2: 2
TAPI: OutboundCallStateDisconnected
OnDisconnected
ReadyState OnDisconnect: 2
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
Mit der Bitte um Hilfe! Vielen Dank im Voraus.
habe Win Vista Home und das PersonalFax 1,21 installiert.Faxempfang hat funktioniert(allerdings nur mit manueller Annahme). Fax senden leider nicht. Fehlermeldung 12 No Dialtone.Ich betreibe das Programm an einer Telf.Nebenstelle also 0 als Vorwahl eingegeben.
Das ist die Meldung im Debugging:
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
FaxJobTimer For List 1
ReadyState GetReady: 1
TAPI: MakeCall
TAPI: OutboundCallStateConnected
OnConnect
Starting pEngine->Process()
CurrentState: 2 Modem wird initialisiert...
Class 1 - Built on Jul 7 2008
CurrentState: 4 Modem wird für Faxversand initialisiert...
-->
AT
<OK>
AT
<OK>
ATE0
<OK>
AT+FCLASS=1
<OK>
AT+FTM=?
<--
3,24,48,72,73,74,96,97,98,121,122,145,146
<OK>
ATDT00202382700268
CurrentState: 6 Warte auf Verbindung...
<NO>
ATH0
<OK>
ATH0
<OK>
AT+FCLASS=0
<OK>Process()
CurrentState: 16 COM-Port geschlossen
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus: 2
CurrentState: 16
Error
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
TAPI: Drop InboundCall
ReadyState FaxmanJr_CompletionStatus2: 2
TAPI: OutboundCallStateDisconnected
OnDisconnected
ReadyState OnDisconnect: 2
Listen
TAPI: Drop InboundCall
TAPI: Drop OutboundCall
FaxJobTimer
ReadyState GetReady: 1
ReadyState GetReady: 1
Mit der Bitte um Hilfe! Vielen Dank im Voraus.