Ok, dann bleibt der Name wie er ist.
Vielen Dank, daß Sie nochmal nachgesehen haben!
Freundliche Grüße
Die Suche ergab 13 Treffer
- 28.04.2019, 20:37
- Forum: PersonalFax
- Thema: Personalfax geht nicht mehr nach Umbennenung Druckertreiber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 52969
- 27.04.2019, 14:01
- Forum: PersonalFax
- Thema: Personalfax geht nicht mehr nach Umbennenung Druckertreiber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 52969
Re: Personalfax geht nicht mehr nach Umbennenung Druckertreiber
Guten Tag! Ich habe es so ausprobiert. Der Drucker / Treiber läßt sich einrichten. Anschließend habe ich eine Textdatei geöffnet, ein paar Buchstaben geschrieben und den Fax-Druckertreiber ausgewählt. Das Ergebnis war, daß sich zwar Personalfax im Hintergrund öffent (als Icon im System-Tray), aber w...
- 26.04.2019, 15:37
- Forum: PersonalFax
- Thema: Personalfax geht nicht mehr nach Umbennenung Druckertreiber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 52969
Personalfax geht nicht mehr nach Umbennenung Druckertreiber
Guten Tag! Ich nutze Windows 10 64bit und PersonalFax 2.90 Ich möchte meine Druckertreiber gerne sortieren. Dazu habe ich jedem Druckertreiber eine Nummer an den Namen vorangestellt. So daß im Auswahlfenster des entsprechenden Druckers meine Favoriten immer am Anfang erscheinen. Da der Druckertreibe...
- 03.05.2015, 17:23
- Forum: PersonalFax
- Thema: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2616
Re: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
Hallo Mirko,
vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!
Freundliche Grüße
hanters
vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!
Freundliche Grüße
hanters
- 03.05.2015, 13:34
- Forum: PersonalFax
- Thema: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2616
Re: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
Vielen Dank! Es klappt wieder alles einwandfrei! Ja, ich hatte beim letzten Faxversand die Spaltenbreite geändert, um den kompletten lesen zu können. Frage: -------- Ist es bei Personalfax möglich, die Spaltenbreite dauerhaft an die Textbreite anzupassen - zum Beispiel mit Doppelklick zwischen die S...
- 02.05.2015, 19:39
- Forum: PersonalFax
- Thema: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2616
Re: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
Hallo Mirko!
Der Fehlerreport wurde Ihnen per E-Mail zugesandt.
Könnten Sie bitte die "Reparaturhinweise" hier im Forum posten.
Vielen Dank!
Grüße
hanters
Der Fehlerreport wurde Ihnen per E-Mail zugesandt.
Könnten Sie bitte die "Reparaturhinweise" hier im Forum posten.
Vielen Dank!
Grüße
hanters
- 02.05.2015, 17:53
- Forum: PersonalFax
- Thema: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2616
Re: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
Hallo Mirko!
Wo muß ich genau nachsehen bzw. wo wird der ausführliche Fehlerreport angezeigt?
Sobald ich Ihre Antwort erhalte, prüfe ich den Fehlerreport und stelle ihn hier ein.
Vielen Dank
Grüße
hanters
Wo muß ich genau nachsehen bzw. wo wird der ausführliche Fehlerreport angezeigt?
Sobald ich Ihre Antwort erhalte, prüfe ich den Fehlerreport und stelle ihn hier ein.
Vielen Dank
Grüße
hanters
- 02.05.2015, 14:09
- Forum: PersonalFax
- Thema: Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2616
Zugriffsverletzung 00ec60ef in Modul pf.exe
Guten Tag, ich habe die Software Personalfax in der Version 2.36 installiert und auch entsprechend eingestellt (Modem-Port etc.). Wenn ich ein Fax versenden möchte, erhalte ich folgende Fehlermeldung: === zugriffsverletzung bei adresse 00ec60ef in modul pf.exe. schreiben von adresse 00000004 === Das...
- 29.01.2013, 21:25
- Forum: PersonalFax
- Thema: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9894
Re: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
Ich prüfe, ob ich im Internet eine Anleitung dazu finde. Zum Schluß habe ich noch eine Frage: Heisst das jetzt, dass ich das Modem "wegwerfen" kann (man könnte ja davon ausgehen, dass aufgrund des technischen Fortschritts heutzutage jedes Fax diese Flusssteuerung verwendet und ich vermutli...
- 29.01.2013, 11:42
- Forum: PersonalFax
- Thema: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9894
Re: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
Ich habe in der Hilfe zu Personalfax nachgesehen und im Internet recherchiert. Am Ende probierte ich die Varianten "AT&K0" bis einschließlich "AT&K6" aus. Bei jeder Variante erschien die Fehlermeldung: "Modem kann keine Anrufe entgegennehmen. Bitte COM-Port überprüfe...
- 29.01.2013, 00:37
- Forum: PersonalFax
- Thema: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9894
Re: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
Es handelt sich um ein internes PCI-Modem.
Auf dem Modem steht:
-
Conexant
HSFi
CX11252-11
E147414.1
01333 MEXICO
-
Das Modem läuft unter "Windows 7" mit einem Treiber von der Windows 7-CD. Mit diesem Treiber ist das Modem voll funktionsfähig. Keine Fehlermeldungen im Geräte-Manager.
Auf dem Modem steht:
-
Conexant
HSFi
CX11252-11
E147414.1
01333 MEXICO
-
Das Modem läuft unter "Windows 7" mit einem Treiber von der Windows 7-CD. Mit diesem Treiber ist das Modem voll funktionsfähig. Keine Fehlermeldungen im Geräte-Manager.
- 29.01.2013, 00:00
- Forum: PersonalFax
- Thema: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9894
Re: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
Leider erhalte ich bei beiden "init strings" die Fehlermeldung: "Modem kann keine Anrufe entgegennehmen. Bitte COM-Port überprüfen." Auf Ihren Hinweis, habe ich in der Hilfe von Personalfax nachgesehen. Alle weiteren dort genannten "init strings" führen auch zu oben gen...
- 28.01.2013, 18:55
- Forum: PersonalFax
- Thema: Fehlermeldung "no response to EOP signal"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9894
Fehlermeldung "no response to EOP signal"
Das Fax läuft durch. Am Ende erscheint die Fehlermeldung "no response to EOP signal". Dananch ist Abbruch und das Fax wird nicht in den Ordner Gesendet gelegt. Wo liegt der Fehler? Nach etwas Suche im Internet bin ich folgendes gestossen: * Initialisierungsstring so ändern, dass "flow...