Feature-Vorschlag

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Den Gesetzestext habe ich jetzt selbst mal rausgesucht, gibt es hier:

http://www.netlaw.de/gesetze/tddsg.htm
B4c4rd1
Beiträge: 15
Registriert: 24.03.2010, 15:43

Beitrag von B4c4rd1 »

Solche Analyse tools sind in Deutschland erlaubt so lang Sie anonym bleiben......das heißt, personenbezogene Daten dürfen dabei nicht gespeichert werden.

Wie das bei google genau abläuft, weiß ich nicht! Aber der Etracker bietet diese Art des loggings an.

Zudem müsste natürlich ein gewisser Text in das Impressum oder in die AGBs wenn man Geschäfte mit Kunden macht.

Hier entscheidet der Kunde dann ob er sowas möchte oder nicht. Daher währe das auch rechtskonform!

Hab hier eine Checkliste gefunden!

Checkliste der datenschutzrechtlichen Anforderungen
bei der Web-Analyse*

Ausschließlich pseudonyme Nutzungsprofile erstellen
Nutzungsprofile von Besuchern dürfen nur unter einem Pseudonym erstellt werden. Die IP-Adresse ist ausdrücklich kein Pseudonym.

Hinweispflicht nachkommen
Auf die Erstellung von Nutzungsprofilen und über den Zweck und Umfang der Datenspeicherung muss hingewiesen werden.

Widerspruchsrecht einräumen
Besucher müssen der Erstellung von Nutzungsprofilen widersprechen können. Der Widerspruch muss vom Seitenbetreiber wirksam umgesetzt werden.

Strikte Datentrennung einhalten
Pseudonyme und personenbezogene Daten müssen stets getrennt gespeichert werden und dürfen nicht zusammengeführt werden.

Keine Verarbeitung von IP-Adressen
Ohne bewusste, eindeutige Einwilligung des Betroffenen, darf die vollständige IP-Adresse nicht verarbeitet werden. Eine illegale Verarbeitung ist beispielsweise bereits die Geolokalisierung.

Vorsicht bei IP-Adressen
Die vollständige IP-Adresse ist ein personenbezogenes Datum. Daher darf sie ohne Einwilligung des Inhabers nicht erhoben oder verarbeitet werden.

* gemäß dem Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich vom 26./27. November
2009 in Stralsund


Aus dem Grund habe ich beim Supermailer auch kein Geotracking aktiviert!!!
Zuletzt geändert von B4c4rd1 am 24.03.2010, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mkom
Beiträge: 41
Registriert: 17.02.2010, 15:50

Beitrag von Mkom »

Original von Mirko:
Ja das glaube ich dir sogar, Google sammelt einfach zu viele Daten, obwohl das Analytics gar nicht so schlecht ist. Verwenden würde ich es selbst aber auch nicht.
Wir benutzen i.d.R. Piwik – siehe piwik.org.
Zuletzt geändert von Mkom am 25.03.2010, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja das glaube ich dir sogar, Google sammelt einfach zu viele Daten, obwohl das Analytics gar nicht so schlecht ist. Verwenden würde ich es selbst aber auch nicht.
geregeltkrieger
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2010, 13:09

Beitrag von geregeltkrieger »

Google Analytics ist in DE wohl in den allermeisten Fälle nicht mit den Bundesdatenschutzgesetz nicht zu vereinbaren.
Ich nutze da auch, wird wohl nicht verfolgt, aber bei so Personenbezogenen Daten wie Emails könnte das mal Ärger (=ne Abmahnung) geben.

War vor in der c\'t neulich was längeren zu, kann ich ggf. raussuchen.

Geregeltkrieger
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Naja Google Analytics gibt es auch hier in DE, also könnte es auch zulässig sein.
geregeltkrieger
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2010, 13:09

Beitrag von geregeltkrieger »

Ja.

Juristisch hat man den Firmensitz besser nicht in DE, das ist ziemlich eindeutig nicht zulässig :-)

Geregelkrieger
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich denke mal weil man dann den Empfänger gut beobachten kann, der klickt im Newsletter auf irgendeinen Link, danach ist er auf der Webseite und klickt weitere Sachen an oder auch nicht. Im Google Analytics kann man das dann sehen.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Original von Timeout:
Als sinnvolle Ergänzung zum SWM könnte ich mir eine Implementierung eines URL-Wrappers für Google Analytics vorstellen, sodaß Klicks auf Newsletter-Links auch in Google Analytics entsprechend dargestellt werden.

Nähere Infos dazu gibt es unter http://www.google.com/support/googleana ... swer=55518

... nur ein Vorschlag...

Hmm, könntest Du mal erläutern, warum Du das in Google-Analytics haben willst?

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Kommt noch.....
Timeout
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2009, 14:17

Beitrag von Timeout »

Als sinnvolle Ergänzung zum SWM könnte ich mir eine Implementierung eines URL-Wrappers für Google Analytics vorstellen, sodaß Klicks auf Newsletter-Links auch in Google Analytics entsprechend dargestellt werden.

Nähere Infos dazu gibt es unter http://www.google.com/support/googleana ... swer=55518

... nur ein Vorschlag...
Antworten