Unbekannter nicht überwachbarer Adapter unter W2k

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Reinhard
Beiträge: 4
Registriert: 20.05.2002, 23:45

Beitrag von Reinhard »

Hallo Gerd,

Nachdem ich heute das erste mal dieses Forum besuche, weiß ich nicht ob dein Problem bereits gelöst ist oder nicht.

Meine Idee dazu. Nachdem unter W2K ein Dienst unter verschiedensten Usern ausgeführt werden kann, könnte man einen eigenen User mit Administratorrechte (oder eingeschränkten Rechten) anlegen und mit diesem den Dienst laufen lassen.

Eine andere Variante, die ich jedoch noch nicht versucht habe, wäre ein Batch zu schreiben indem über den RUNAS Befehl das Programm aufgerufen wird.

Ich hoffe meine Antworten helfen dir weiter.

Reinhard
Gerd
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2002, 20:20

Beitrag von Gerd »

Hi,

Alternative 2 wäre, nur den Packet-Treiber als Dienst zu starten, den \"Rest\" wie bisher (ich muss nämlich wissen, welches meiner lieben Familienmitglieder die Internet-Kosten so hoch getrieben hat; der Benutzer \"System\" nützt mir dann in der Auswertung nichts).:look:
Gerd
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2002, 20:20

Beitrag von Gerd »

Hi,

es gibt doch unter W2k die Möglichkeit, einem Programm die Option mitzugeben, unter einer anderen Kennung zu starten, analog dem s-Bit in UNIX. Das wäre doch was, oder?

Gerd
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

das ist wirklich ein Rechte-/Sicherheitsproblem. Nur der Adminstrator kann den Packet-Treiber initialisieren, ein normaler Nutzer darf das nicht.

Der Grund ist einfach das Problem, dass man mit dem Packet-Treiber auch \"unssinn\" anstellen könnte, denn theoretisch kann man mit dem Treiber auch diverse geheime Daten ausspionieren.
Logischerweise geht das nur, wenn man die Pakete aufzeichnet und anschließend analyisiert.


--

mirko
Zuletzt geändert von mirko am 11.04.2002, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gerd
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2002, 20:20

Beitrag von Gerd »

Moin, moin,

zu erstmal: ein wirklich tolles tool!
Aber nun zu meinem Problem:
Ich gehe unter W2k mit SP2 via LAN-Karte -nicht über DFÃœ-Netzwerk!- über einen Netgear Router in\'s Internet.
TrafficMonitor habe ich so konfiguriert, das es bei jedem Windows-Start mit 10 Sekunden Verzögerung gestartet wird. Ãœberwacht wird mit Hilfe des Paket-Treibers, also Option 3.
Offensichtlich erkennt TrafficMonitor nur dann den Netzwerkadapter korrekt, wenn man einmal als Administrator eingeloggt war, ansonsten beharrt er auf \"Unbekannter nicht überwachbarer Adapter #0\" bzw. ...#1 ?!
Die normalen user sind bei mir Mitglieder der Gruppe \"Benutzer\", nicht \"Hauptbenutzer\" !
Wer hat \'nen Tipp für mich parat??
Danke!
Antworten