Problem mit AOL-Empfängern

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Der AOL-Spam-Filter ist \"komisch\" auf der anderen Seite sehe ich selbst jeden Tag wie viel Spam ich geschickt bekomme, von den ganzen virenverseuchten Mails will ich garnicht erst reden.;( Den verdammten Mist kann ich bald nicht mehr sehen, nur alle E-Mail-Adressen wie info@, support@ kann man einfach nicht abschalten.


--
mirko
newmailer
Beiträge: 11
Registriert: 13.04.2003, 20:19

Beitrag von newmailer »

Einen eindeutigen, vor allem nachvollziehbaren Grund für dieses Problem scheint es m.E. nicht zu geben.
Aktuell habe ich keine Probleme mehr mit AOL-Empfängern (und an den Versandeinstellungen wurde definitiv nichts geändert), mal abwarten ob es so bleibt.

Was ich jedoch geändert habe (und was möglicherweise zum Erfolg geführt hat): ich habe - unter Mirko\'s Hinweis auf mögliche \"Erotikangebote\" - den Link auf eine Homepage von \"beepworld\" gelöscht. Das hat nichts mit Erotik zu tun, sondern dort kann sich jeder eine kostenlose Hompage basteln.
Ob\'s am \"beep\" lag?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Die Meldung sagt doch eindeutig aus, es wird Spam versendet. Der AOL-Server kommt auf diese Idee, weil

* zu viele E-Mails an AOL-Nutzer gesendet worden und das auch noch mit der gleiche IP-Adresse oder E-Mail-Absender-Adresse

* im SuperMailer wurde als Versandart \"direkt an den Server des Empfängers senden\" gewählt und man selbst verwendet eine Einwahlverbindung zum Internet, also keine Standleitung mit fester IP; Lösung SMTP-Server nutzen

* AOL-Nutzer haben sich mehrfach über E-Mails beschwert; Lösung keine E-Mails mehr hinschicken


--
mirko
schlagspin
Beiträge: 1
Registriert: 01.02.2004, 14:14

Beitrag von schlagspin »

Ich habe das gleiche Problem.

Gibt es dafür eine Lösung?

Der komplette Text lautet:

<<< 554-(RLY:B1) The information presently available to AOL indicates this <<< 554-server is generating high volumes of member complaints from AOL\'s <<< 554-member base. Based on AOL\'s Unsolicited Bulk E-mail policy at <<< 554-http://www.aol.com/info/bulkemail.html AOL may not accept further <<< 554-e-mail transactions from this server or domain. For more information, <<< 554 please visit http://postmaster.info.aol.com.


Bin auf der Seite gewesen. Sagt mir aber nicht soooo viel.

Wolfgang
newmailer
Beiträge: 11
Registriert: 13.04.2003, 20:19

Beitrag von newmailer »

war offensichtlich leider doch nicht so: von 4 mails sind jetzt doch 2 zurückgekommen, allerdings mit erheblicher zeitlicher Verzögerung.
Danke für deine mail.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das ist doch nicht dein ernst? Sowas habe ich ja noch nie gehört.:D :D



--
mirko
newmailer
Beiträge: 11
Registriert: 13.04.2003, 20:19

Beitrag von newmailer »

Also: Erotik war\'s definitiv nicht, aber du hast mir damit trotzdem die Spur zum Fehler gelegt:
Weil\'s grad Weihnachten ist, hab\' ich meine Kunden ausnahmsweise mal nicht \"freundlich\", sondern \"herzlich\" gegrüßt.
Diese \"herzlichen Grüße\" reichten offenbar aus, dass AOL die Annahme verweigerte. Hab\' die Grußformel umgestellt, und schon hat\'s geklappt. Problem ist damit gelöst.

Fazit: AOL-Kunden wollen nicht herzlich gegrüßt sein! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

oder der Inhalt der Seite ist nicht OK, z.B. Erotik-Angebote???


--
mirko
newmailer
Beiträge: 11
Registriert: 13.04.2003, 20:19

Beitrag von newmailer »

sorry, hilft mir leider nicht viel weiter, da es bisher ja auch funktioniert hatte.
Von 56 Adressen waren es mal gerade 4 von AOL.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Naja steht doch eigentlich da, die URL wurde als nicht \"solide\" eingestuft. Wahrscheinlich zuviele E-Mails an AOL-Empfänger mit dieser URL geschickt, daher geht der AOL Spamfilter von Spam aus.


--
mirko
newmailer
Beiträge: 11
Registriert: 13.04.2003, 20:19

Beitrag von newmailer »

Hatte bisher beim Versand mit SM keine Probleme. Gestern wurden zwar alle e-mails versandt, allerdings kamen sämtliche, die an AOL-Empfänger gerichtet waren wieder zurück mit der Meldung:

SMTP error from remote mailer after end of data:
host mailin-04.mx.aol.com [xx.xx.xxx.xx]: 554 TRANSACTION FAILED:
(HVU:B1) The URL contained in your email to AOL members has generated a high volume of complaints.?? Per our Unsolic

Betraf nur AOL. Gibt\'s da eine Lösung? Versand erfolgte über SMTP-Server von T-Online.
Antworten