Cronjobs

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ist der PHP Safe Mode aktiviert oder nicht? Mit PHP Safe Mode einfach z.B. 10 angeben, so dass er Zeit hat die Mails rauszuschicken. Sind die Mails groß, z.B. mit Anhang oder riesen Bildern, dann 1 oder 2 einstellen.
maillurch
Beiträge: 26
Registriert: 19.03.2009, 09:31

Beitrag von maillurch »

Gib`s einen guten Erfahrungswert. Wir haben es zuletzt mit 200 und 150 Stück versucht und es hat nicht funktioniert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na der bereitet die Mails vor, d.h. die landen in der Ausgangstabelle, danach werden diese versendet. Das Versenden klappt aber nur, wenn die Scriptlaufzeit nicht überschritten ist (nur bei PHP Safe Mode On). Ist die Scriptlaufzeit überschritten, dann wird nichts versendet. Beim nächsten Aufruf bereitet er die nächsten Mails vor und legt diese wieder in die Ausgangstabelle. Man sollte also bei einem E-Mailing die Anzahl vorzubereitender E-Mails nicht zu hoch festlegen, damit er überhaupt noch Zeit hat die Mails rauszuschicken.
maillurch
Beiträge: 26
Registriert: 19.03.2009, 09:31

Beitrag von maillurch »

Hallo!

Das Problem ist, dass es eben nicht weiter geht, auch wenn jemand auf der Webseite kommt. Wir haben ständig Besucher und aktualisiert man unter \"Einstellungen/geplante Aufgaben\" die Ansicht, ist diese fast minutengenau.

Stellt man aber ein Mailing mit geplantem Cronjob-Versand fertig, dann werden die Empfänger zum Versand vorbereitet, ab dem Moment des geplanten Versandes wird \"Prüfung auf zu versendende Emails\" nicht mehr ausgeführt, andere Aufgaben schon. Seltsam.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Die 3. Variante ist nicht so toll, weil das Script dann nur aufgerufen wird, wenn es auch einen Besucher auf der Webseite gibt. Der Versand selbst wird sehr lange dauern, weil es nur weitergeht, wenn auch ein Besucher auf die Webseite kommt.
maillurch
Beiträge: 26
Registriert: 19.03.2009, 09:31

Beitrag von maillurch »

Hallo,

ich lasse Cornjobs gemäß Anweisung
\"3. Einfügen des Scriptaufrufs in die eigene Webseite\"
ausführen.

Das funktioneirt so lange bis ein Mailing zum Versand via Cornjob gelant ist. Dann werden die Mailings zwar noch zum Versand vorbereitet, das Versenden funktioniert aber nicht. Nur nach manuellem Ausführen gehen die Emails auch tatsächlich raus. Wie kann man diesen Fehler bitte abstellen?
Antworten