Leerzeichen und Umlaute im Betreff

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Weil Outlook, zumindest im 2007er gerade getestet, den Betreff binär anstatt quoted printable codiert, damit kommt anscheinend David klar. SuperMailer macht das, wie z.B. Outlook Express/Windows Mail oder Thunderbird, immer quoted printable, damit muss das Zielprogramm auch klar kommen, das ist ein Standard. Bei UTF-8 codierten E-Mails, wird hingegen immer die binäre Codierung verwendet.
meggipro
Beiträge: 10
Registriert: 18.02.2009, 18:22
Kontaktdaten:

Beitrag von meggipro »

Hi,

also danke für die Lektion.

Trotzdem muss ich jetzt natürlich kritisch hinterfragen, warum die Mail bei David korrekt ankommt, wenn ich sie über outlook sende bzw weiterleite? Auch sonst würde nach Kundenaussage dieses Problem bei seinem David nicht auftreten.

Ich muss mir natürlich jetzt vom Kunden anhören, dass der Fehler ja offensichtlich an der verwendeten Software (also Supermailer) liegt.

Kann man da gegenhalten?

Jens
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

na in E-Mails gibt es bei den Headerzeilen ein Limit von max. 77 Zeichen, dann wird umgebrochen. Damit kommen einige z.B. ältere Programme nicht klar und entfernen ein Leerzeichen oder fügen eins hinzu.

Im Header der E-Mail sieht es bei einem normalen Betreff ohne Sonderzeichen/Umlaute z.B. so aus

Subject: Betreff der E-Mail



kommt ein Umlaut hinzu z.B. Betreff der E-Mail mit Umlaut Ä

dann wird das daraus:

Subject: =?iso-8859-1?Q?Betreff_der_E-Mail_mit_Umlaut_=C4?=


Wenn das jetzt lang wird, muss umgebrochen werden.
z.B. Betreff der E-Mail mit Umlaut Ä Betreff der E-Mail mit Umlaut Ä

das wird dann zu

Subject: =?iso-8859-1?Q?Betreff_der_E-Mail_mit_Umlaut_=C4_Betreff_der_E-Mail_mit?=
=?iso-8859-1?Q?_Umlaut_=C4?=


Man sollte sich also bemühen die Betreffs sehr kurz zu halten und keine Umlaute/Sonderzeichen zu verwenden.
Zuletzt geändert von mirko am 19.02.2009, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
meggipro
Beiträge: 10
Registriert: 18.02.2009, 18:22
Kontaktdaten:

Beitrag von meggipro »

Hallo,

Danke für die Antworten erstmal.

Es gibt ja anscheinend keine \"wirkliche\" Lösung.

Was hat es mit Spalte 77 auf sich? Bzw. was muss man tun, um Sie nicht zu erreichen??? Wie Kurz muss der Betreff sein?


Gruß
Jens
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

na gut, OK, David ist natürlich ne eigene Lösung, die wollen wahrscheinlich auch nur eigene E-Mails korrekt darstellen. Es muss aber doch ne Lösung dafür geben, z.B. den Betreff kurz halten, so dass nach der Codierung des Betreffs nicht mehr die Spalte 77 nie erreicht wird.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

also Mirko, bin doch nicht pessimistisch :biggrin:

Jens hatte ja einen anderen Betreff bzw. Verzicht auf Umlaute ja bereits ausgeschlossen. Von daher die Alternativen.

Ich hatte mich dahingehend arrangiert, dass man in Hinsicht des prozentuellen Anteils von David damit leben kann. Die Länge (ca. 50 Zeichen) hatte damals nichts damit zu tun. David ist, soweit ich mich erinnere, nur über die Umlaute od. so länderspezifische Buchstaben wie ñ etc. gestolpert. Das dem Wort mit Umlaut folgende Leerzeichen wurde halt unterschlagen. Hab das Problem aber nie bei SM gesehen, da bei allen anderen der Betreff immer korrekt dargestellt wurde. Ist jetzt zwar etwas über 2 Jahre her, wo ich direkt damit konfrontiert war, aber anscheinend hat sich bei David ausser dem Preis nichts geändert. :(
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na Wolfi nicht so pessimistisch :)

Funktionieren müsste ein kurzer Betreff, möglichst ohne Umlaute und Sonderzeichen, so dass der Betreff nicht in Spalte 77 umgebrochen werden muss.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo,
Original von meggipro:

Antworten wie: \"schreib doch mit ae/oe usw.\" oder \"anderen Betreff nehmen\" helfen nicht weiter.
dann die Alternativen: entweder auf David verzichten oder damit leben.

Dieses Problem hatte ich jahrelang ebenso und alle Versuche, das in den Griff zu bekommen, sind gescheitert.
meggipro
Beiträge: 10
Registriert: 18.02.2009, 18:22
Kontaktdaten:

Beitrag von meggipro »

Hi,

ich versende für einen Kunden Mails mit Supermailer. Dieser Kunde hat den Mailclient David Infocenter (Tobit).

bei ihm wird im Betreff immer das erste Leerzeichen \"gekillt\" (also die ersten beiden Wörter zusammengeschrieben) wenn ein oder mehrere Umlaute im Betreff enthalten sind. Sind keine Umlaute im Betreff ist alles in Ordnung.

Bei Outlook, Thunderbird und diversen Freemailern kommen die Mails korrekt an.

Hat jemand eine Idee?

Antworten wie: \"schreib doch mit ae/oe usw.\" oder \"anderen Betreff nehmen\" helfen nicht weiter.

Jens
Antworten