0190 Warner und DSL

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

AgentSmith
Beiträge: 20
Registriert: 28.07.2003, 04:16

Beitrag von AgentSmith »

Original von Kathi:
... Es geht vielmehr um die Frage, wie kann ich es verhindern, dass diese Plagegeister überhaupt auf meinen Rechner gelangen. ...
Wer kann mir helfen?
Hallo Kathi,
ich empfehle Dir,
1. \"Spybot - Search & Destroy\",
2. \"SpywareBlaster\" und
3. \"SpywareGuard\" auf Deinem Rechner zu installieren! (Adressen kann ich Dir gerne auf Wunsch geben!)

Diese Programme bieten zwar keinen 100% Schutz, stellen aber eine gute Ergänzung zum 0190-Warner dar. (Und 100%en Schutz gibt es meines Erachtens eh nicht!)

Die Kombination dieser drei Programme verhindert den Download, die Installation und das Ausführen vieler Dialer (und anderer unerwünschter \"Parasiten\" wie Trojaner, Hijacker, Keylogger etc.).

\"Bedrohliche\" Downloads werden in der Regel still im Hintergrund blockiert; es kann aber auch auf Wunsch bei \"bedrohlichen\" Downloads jedes mal noch einmal über die weitere Verfahrensweise nachgefragt werden.

Änderungen am Internetexplorer oder den BHOs (BHOs=Browser-Hilfs-Objekte) finden in der Regel nur noch auf Nachfrage statt und werden in der Regel protokolliert.

Viele Internetserver, die für ein schlechtes Verhalten bekannt sind, können auf Wunsch blockiert werden.

Der Internetexplorer (und tlw. auch der Mozilla-Browser) sind relativ gut gegen das Ändern der Start- & Such-Seiten durch Hijacker und gegen Ändern der Einstellungen geschützt.

Es lässt sich ausserdem ein \"Schnappschuss\" des Systems und der Hostdateien erstellen und auf Wunsch kann nach einem Dialer-Befall der \"alte\" Zustand (des letzten System-Schnappschusses) wieder hergestellt werden.

(Ãœbrigens lässst sich die gesamte Registry über das von Dir erwähnte windows-interne Programm \"regedit.exe\" sichern und diese Sicherung kann später auf Wunsch wieder importiert werden. - Das Betriebs-System XP verfügt übrigens von Haus aus über eine Wiederherstellungsfunktion, mit der man relativ einfach nach einem Dialerbefall das gesamte System in den Zustand vor dem Dialer-Befall vesetzen kann.)


Ausserdem lässt sich (mit SpyBot) das System auf Wunsch bzw. bei jedem Systemstart auf Dialerbefall (und auch auf anderen \"Schädlings-Befall\") durchsuchen und bei Dialerbefund in den alten Zustand vesetzen; das schließt auch Änderungen an der Registry ein.

Es lassen sich ferner die BHOs, ActiveX-Elemente, Browser-Seiten, Prozesslisten, Systemstart-Einträge, Winsock-LSPs überwachen!

Laufende Prozesse lassen sich sofort beenden, Auto-Start-Einträge lassen sich sowohl endgültig als auch vorübergehend deaktivieren und es finden sich zu vielen Autostart-Einträgen nützliche zusätzlich Infos - wie z.B. wofür der jeweilige AutoStartEintrag gut ist.

Ausserdem hat zumindest \"Spybot S&D\" - so wie der 0190Warner - einen guten Support.

Falls es dennoch ein Dialer mal schaffen sollte, sich unbemerkt auf dem System zu installieren und auch zu aktivieren, so kann er sich dank dem 0190Warner dennoch nicht ins Internet einwählen!



:) Nachtrag: Wer unter Windows NT/2000/XP arbeitet, muss nicht unbedingt als Administrator surfen. Besser ist es, über einen Benutzernamen (Gast-Zugang o.ä.) mit begrenzten Rechten ins Internet zu gehen. In diesem Modus ist die Installation neuer Programme und damit auch die Installation von Dialern auf dem PC nicht möglich.
Zuletzt geändert von AgentSmith am 12.01.2004, 00:37, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

0190 Warner warnt erst vor dem Dialer, wenn er sich einwählen will. Hat man aber DSL (kein Analog-Modem/ISDN am PC) und dann auch noch einen DSL-Router, passiert überhaupt nichts.


--
mirko
TortillaChip
Beiträge: 1
Registriert: 04.01.2004, 23:10

Beitrag von TortillaChip »

so sry wenn ich jetzt mit solchen ganz ganz blöden fragen komme da ich nicht weiss ob sie überhaupt sinn machen, und ich auch nicht weiss ob sie in dem thread hier schon kamen, er war mir einfach zu lang (12 seiten!!) und ich hab nach 6 aufgegeben.

wenn es (wenn das überhaupt geht?) mir passiert, dass ich über einen link oder pornopopup oder sonst so einen mist auf eine 0190-site komme (die da ja wohl meistens irgendwelche sexsites sind...), warnt mich der 0190-warner auch davor? ich hab den 3.50 und ich hab ausserdem dsl mit splitter router und was sonst noch alles so in den keller passt, aber soviel ahnung ich auch sonst hab, vonsowas hab ich garkeine . bzw kann mir das überhaupt passieren ich hab öfter gelesen dass zumindest dialer sich zumindest zu anfang nicht auf 0190 wählen können aber wiegesagt ich habe keine ahnung davon...
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo Rainer,
Eigentlich sollte das so aussehen:
+aus der Wand ->in DSL-Splitter ->aus DSL-Splitter-> in NTBA-> aus DSL-Splitter-> über Cat5 an Fritz!DSL-Card usw....
Korrekt.

--
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Rabeck
Beiträge: 14
Registriert: 08.01.2003, 02:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Rabeck »

Hallo Jowi,
+ aus der Wand ->in NTBA ->aus NTBA-> in DSL-Splitter -> aus DSl-Splitter über CAT5 an Fritz!DSL-Card und per Tel.Leitung paralell auch in Fritz!DSL-Card.
Eigentlich sollte das so aussehen:
+aus der Wand ->in DSL-Splitter ->aus DSL-Splitter-> in NTBA-> aus DSL-Splitter-> über Cat5 an Fritz!DSL-Card usw....

Der DSL-Splitter trennt doch die Telefoninformationen von den DSL-Informationen. Erbitte Aufklärung



--
Es grüßt
Rainer Ecke
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo Sam,

das ist doch in diesem Thread groß und breit erklärt: NEIN kann nicht, wenn man die Verbindung Modem/ISDN-Karte zur Telefonbuchse entfernt.


--
mirko
sam
Beiträge: 1
Registriert: 13.10.2003, 21:54

Beitrag von sam »

Original von dareal:
Ich möchte hier keine Panik auslösen, aber diese VPN-Verbindungen können sich dann wohl doch einwählen, wenn auch über einen anderen Server/PC.
Hi there
hatte bis anhin Glück und bin von Dialern verschont geblieben. (muss ja auch nicht jedem Dialogfenster glauben schenken: \"wenn Du nicht JA sagts geht\'s nicht weiter...\").
Zudem habe ich den 0900Warner so konfiguriert, dass nur eine einzige Verbindung erlaubt ist (sämtliche Ziffern von 0-9 als verdächtig eingetragen).

Nun stelle ich aber demnächst auf ADSL (Schweiz) um und hab mal dieses Forum aufmerksam beäugt.

In Sachen Netzwerk bin nicht so der \"Hirsch\" darum frage ich mich, wäre es möglich, das sich ein Dialer eine DSL Verbindung zu einem Server aufbaut, von wo aus auf herkömlichem Weg teure Verbindungen benutzt werden? Könnten solche Verbindungen zurück belastet werden?

Viele Grüsse aus der Schweiz
Sam
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Kosten können bei Netzwerkverbindungen nicht entstehen, einfach unmöglich. Aber Kosten können entstehen, wenn man mit dem Telefon 0190er Nummer anruft, um DSL Erotikangebote nutzen zu können.
VPN Verbindungen, die nicht über eine Telefonleitung gehen, sondern direkt über das Netzwerk kosten auch nichts. Um die Kosten auf die Telefonrechnung zu bekommen, ist immer eine Verbindung über das Telefon bzw. Modem/ISDN notwendig, ansonsten ist das nicht abrechenbar.
Bei DSL (T-DSL) gibt es vielleicht Möglichkeiten abzuzocken, in dem DSL-Tarife zu überhöhten Preisen angeboten werden. Wenn man T-DSL hat und man ist z.B. bei 1&1 Kunde, dann kann man auch T-Online by Call oder Compuserve by Call nutzen, halt alle Provider die auf T-DSL aufbauen.


--
mirko
Zuletzt geändert von mirko am 26.09.2003, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
dareal
Beiträge: 1
Registriert: 25.09.2003, 23:22

Beitrag von dareal »

Hallo Leute.

Dieser Thread ist zwar schon älter, aber leider immernoch aktuell.
Vorab das Scenario.

Ich habe seit 3 Monaten Telefonrechnungen um 650,-? erhalten, davon ca. 525? von Anbietern wie Talkline und dtms(NexNet).

Ich habe natürlich sofort an einen Dialer gedacht, aber \"bei DSL ist so was ja nicht möglich\". Nach der dritten völlig überzogenen Rechnung habe ich mir dann die PCs näher angesehen.
Zwei der drei PCs waren clean, aber auf dem dritten befanden sich mehrere VPN-Verbindungen mit 0190-Nummern.
Ich möchte hier keine Panik auslösen, aber diese VPN-Verbindungen können sich dann wohl doch einwählen, wenn auch über einen anderen Server/PC.

An dieser Stelle wäre die Frage fällig, kann der 0190-Warner mit diesen VPN-Verbindungen umgehen? Es handelt sich dabei ja um Netzwerkverbindungen und nicht um Einwahlverbindungen.
Wenn der 0190-Warner nicht helfen können sollte, empfehle ich alles DSL-Usern die \"DFÃœ- und Netzwerkverbindungen im Auge zu behalten.

CU
Dante
Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2003, 01:55

Beitrag von Dante »

Original von Jack:
Man muss per Telefon eine teure 0190 Nummer selber anrufen und man bekommt eine Benutzerpasswort, welches man auf der demensprächenden Seite eingeben muss. Damit hat man dann zugrief auf den teuren Inhalt solange man das Telefon nicht auflegt. Wenn natürlich eine Telefonanlage mit ISDN, eine ISDN Karte oder eine normales Modem mit dem PC und der Telefonbuchse verbunden ist, kann sich ein Dialer hinauswählen. Mit DSL kann man sich natürlich auch Dialer einfangen, aber der kann keine Verbindung aufbauen.

Ich denke mal es noch etwas anders, die leute fallen vielleicht auf die anrufe rein, wo ja gesagt wir man soll 0190 anrufen, aber ich hab bemerkt das die sache etwas älter sind z.b 24.02.2002, wo ich mir die Frage stelle ob die damals R- Gespräche ohne fragen angefangen habe und die leute es nicht gemerkt hab und dann einen Dailer vermuten.

Oder die sache mit den Routern, die faxabruf können oder wenn man seine Isdnanlage mit dem Pc verbindet.

Da gib es soviel wo man reinfallen kann, aber auf jeden fall nicht über ein reine DSL leitung, denn da sind Technische unüber windbare Hürden, wie als würde man versuche bei einem Auto spülmittel zu tanken und damit zu fahren. ;)
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn du kein ISDN oder Analog-Modem am PC mehr hast, nur noch DSL, dann brauchst du den 0190 Warner nicht. Die Dialer bekommst du dann trotzdem auf den Rechner, die wollen auch wählen aber können nicht, musst du dann von Hand löschen.


--
mirko
urebeck
Beiträge: 1
Registriert: 27.06.2003, 19:32

Beitrag von urebeck »

Hallo User, ich benutze DSL neuerdings über ein WLAN (wireless - ohne Kabel). Gehe dazu über T-Online per LAN ins Netz. Brauche ich jetzt noch den 0190 - Warner ??? Generell gilt doch eigentlich daß wenn ich DSL habe, daß ich mir dann keinen Dialer einfangen kann. Oder ist das bei drahtloser Ãœbertragung anders ??? Mein 0190-Warner zeigt nämlich gegenüber früher (als ich mein DSL mit Kabel angewendet habe) keinen Verbindungsaufbau mehr an.
Danke für Eure Antwort.
:bounce: :dance1:
Jack
Beiträge: 137
Registriert: 30.04.2003, 13:23

Beitrag von Jack »

gelöscht
Zuletzt geändert von Jack am 19.07.2004, 14:28, insgesamt 2-mal geändert.
Sven66
Beiträge: 1
Registriert: 27.06.2003, 16:02

Beitrag von Sven66 »

Hi,

bin neu in der Computerwelt! Habe auch ein Problem mit der Deinstallation des 0190 Warner. Habe mich zuerst über analog Modem eingewählt.

Habe jetzt Arcor-DSL Zugang. Habe versucht, ohne daß ich Ahnung davon hatte, den 0190 Warner zu deinstallieren. Leider habe ich das wohl falsch angefangen. Wollte es nun wieder versuchen, bekomme dabei folgende Fehlermeldung:

Deinstallation nicht möglich, da noch die DFÃœ-Netzwerk und/oder Capi 2.0 installiert sind. Danach kommt die Frage, möchte ich dieses deinstallieren, bei Bestätigung auf \"ja\", passiert jedoch nichts.Der Warner bleibt aktiv.

Weiß nun nicht mehr, was ich noch machen soll. Hoffe ich konnte mein Problem verständlich rüberbringen.

Hilfe bitte in \"Habe keine Ahnung von Computer\" Sprache.

DANKE
Jack
Beiträge: 137
Registriert: 30.04.2003, 13:23

Beitrag von Jack »

gelöscht
Zuletzt geändert von Jack am 19.07.2004, 14:27, insgesamt 8-mal geändert.
Antworten