Seite 1 von 1

Re: Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 27.11.2011, 11:30
von mirko
Die API stellt einzeln die Funktionen zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen zur Verfügung. Löscht man einen Empfänger, dann ist das keine "Abmeldung" vom Verteiler, sondern eine reine Löschoperation. Wenn du über die Weboberfläche einen Empfänger löschst, dann ist das ebenfalls keine Abmeldung, sondern eine reine Löschoperation, entsprechend werden die Optionen auf der Registerkarte Abmeldung ebenfalls nicht berücksichtigt. Gehst du über das Script nl.php mit dem Parameter für die Abmeldung, dann ist eine wirklich Abmeldung, dahinter liegt der Code, der die Optionen auf der Registerkarte Abmeldung auch ausführt. Man muss also immer unterscheiden ob es eine Löschfunktion oder eine Abmeldefunktion ist. Wäre es in der API eine Abmeldefunktion, dann hätte ich diese auch so bezeichnet z.B. als unsubscribeRecipient() aber nicht als removeRecipient().
Das hat hier also nichts mit "braucht man nicht, Pech gehabt" zu tun, sondern die API ist für den "Profi", der einzelnen Funktionen von extern ausführt ohne direkt selbst in die Tabelle schreiben zu wollen. Schneller wäre es direkt in die Tabelle zu schreiben, muss man sich nicht mit SOAP rumärgern, aber es kann sich halt die Tabellenstruktur irgendwann vielleicht mal ändern, so dass das eigene Script nicht mehr korrekt funktioniert.

Re: Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 23.11.2011, 19:01
von the_scrat
Sorry Mirko das ist doch Blödsinn!
Man braucht auch meistens nur die einzelnen Funktionen und will bestimmte Aktionen gar nicht.
Wer sagt das? Wenn ich eine bestimmte Aktion nicht möchte, dann nutze ich sie halt nicht, dafür gibts doch die Checkbox im Backend. In meinem Fall bin ich sogar davon ausgegangen, dass es funktioniert und siehe da, es funktioniert NICHT API->hinzufügen+Option im Backend! Weder in der Doku noch an der Funktion selbst war ein entsprechender Hinweis diesbezüglich
Die API stellt die Funktionen zum Hinzufügen, Ändern, Löschen usw. einzeln zur Verfügung, entsprechend muss man diese auch einzeln aufrufen.
Ja richtig, mehr braucht man ja auch nicht! Nur hilft einem das nicht weiter, wenn man dann vielleicht noch darauf angewiesen ist, dass beispielsweise eine weitere Aktion ausgeführt wird, die man per API nicht so leicht erreichen kann, wie z.B. jemand aus einer anderen Liste austragen/Liste verschieben. Diese Funktion ist bereits im System und normalerweise sollte diese Funktion bei einer Standardaktion (Hinzufügen/Löschen etc.) berücksichtigt werden, tut sie aber nur bedingt, wenn man den - meiner Meinung - veralteten Weg über nl.php geht.

Sorry, ich will hier jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber ich glaube es entscheidet immer noch der Benutzer ob er eine Funktion benötigt oder nicht. Bestes Beispiel sind bekannte Programme wie Excel, Word usw. Dort gibt es auch unzählige Funktionen und Einstellungen. Ja, oftmals sind Menschen überfordert. Aber mir ist bisher noch niemand begegnet, egal was für ein DAU er war, der sagte "Ich arbeite nicht damit, weil zuviele Funktionen drin sind". In der heutigen Zeit bekommst du einfach keine Programme (mit komplexer Logik wie Newsletterversand, egal ob offline oder online), die aus 3 Knöpfen bestehen und funktionieren.

Oder sieh dir doch mal eine Fritzbox an, dort kannst du auch einstellen, dass du eine Experten-Ansicht möchtest und somit wesentlich mehr Funktionen hast als in der Standardvariante. Warum? Weil es so gewünscht ist! Weil ich als Benutzer mehr Freiheiten möchte oder brauche ohne direkt unter die Haube kucken zu müssen.

Ich finde schade, dass du generell eine abblockende Haltung hast. Sei es vom Sicherheitsthema hier im Forum bis hin zu wirklich nützlichen Funktionen! Es kommt eigentlich immer nur "nö, sowas braucht niemand" oder "pech gehabt" (siehe UTF-8 Problem bei offline FollowUp), oder bau ich ggf. nächstes Jahr ein. Bezieh doch die Community mit in die Entwicklung ein, schließlich sind das die Leute die deine Software kaufen und nutzen!
Willst du nur die Leute haben, die mit wenig Funktionen glücklich sind? Ok, dann muss ich mir einen anderen Anbieter suchen oder eine andere Software nutzen. Wenn ich mir deine Referenzliste ansehe sind da große Firmen dabei, Leute die sich auskennen. Marketingagenturen. Glaubst du nicht, dass die auch froh wären, wenn du ihnen sensationelle Werkzeuge an die Hand gibst?

Wie gesagt, ich würde dir ja sogar helfen oder dich unterstützen.

So, genug getextet.
Schönen Abend

Re: Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 23.11.2011, 17:12
von mirko
Ja man könnte viel machen, nur nutzt es keiner....

Die API stellt die Funktionen zum Hinzufügen, Ändern, Löschen usw. einzeln zur Verfügung, entsprechend muss man diese auch einzeln aufrufen. Man braucht auch meistens nur die einzelnen Funktionen und will bestimmte Aktionen gar nicht. Die API kannst auch weglassen und direkt in die DB schreiben, natürlich kann sich die DB-Struktur auch irgendwann ändern, dann musst du es anpassen.

Re: Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 23.11.2011, 17:03
von the_scrat
Sorry Mirko, dann haben wir beide eine andere Vorstellung von API. Denn wenn ich mit einer API alles selbst machen muss, brauchi ich keine API, dann kann ich auch direkt mit eigenen Script in der DB Werte verändern. Eine API (Schnittstelle) soll die Arbeit erleichtern. Und wenn ich im Backend die Möglichkeit habe an einer bestimmten Stelle zu sagen was passieren soll wenn ein User angemeldet wird, dann muss das gelten egal von wo diese Anmeldung passiert per API oder per nl oder sonst was.....

Aber wie gesagt, ich hab bereits einen Weg gefunden.....

Vielleicht kannst du die API ja noch erweitern um spezielle Funktionen. Vorallem wäre ein bessere Dokumentation wünschenswert... zumindest zu den zur Verfügung stehenden Funktionen.

Man könnte so viel machen......

Re: Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 23.11.2011, 16:52
von mirko
Per API muss man alles selbst machen, die API ist halt für Programmierer gedacht. Man kann genauso das Script nl.php verwenden, damit wirken die Einstellungen im Hintergrund.

Re: Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 23.11.2011, 10:25
von the_scrat
Hab grad ne eigene Lösung gefunden, sogar mit Boardmitteln :-)

Man muss sich zwar quer durch den Quelltext arbeiten, aber dann hauts hin.

Wäre trotzdem toll, wenn du es einrichten könntest, dass Anmeldungen oder Abmeldung per API die Einstellungen des Backend nutzen!

Re: Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 22.11.2011, 18:02
von the_scrat
Hä? Es geht um die Anmeldung an sich.
Warum funktioniert bei einer Anmeldung per API das entfernen aus einer anderen Liste nicht?
Das muss doch eine Standardroutine sein, die in den anderen Mailinglisten checkt ob der Empfänger da ist und in ggf. entfernt.

Eine manuelle Lösung (per API) ist ja, wie bereits oben geschrieben, nicht möglich, weil ich zum Entfernen die Mailinglistennummer brauch (hab ich) und die ID des Users (hab ich NICHT). Viel sinnvoller wäre es, statt der ID die E-Mailadresse zu übergeben, damit diese dann entfernt wird!!

Re: Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 22.11.2011, 17:59
von mirko
Wenn per API Empfänger gelöscht werden, funktioniert natürlich das Entfernen der Empfänger nicht automatisch, das funktioniert nur wenn die An-/Abmeldung über das Formular bzw. das Script nl.php durchgeführt wird.

Empfänger aus Liste entfernen / API?!

Verfasst: 22.11.2011, 09:16
von the_scrat
Hallo Mirko,

kann es sein, dass die Funktion Bei Anmeldung... "Empfänger aus Liste XYZ entfernen" nicht funktioniert wenn die Anmeldung per API geschieht?
Welche Kriterium ist entscheidend für die Entfernung? Ich denke doch mal die E-Mailadresse oder? Habs grad getestet, aber mein Testuser bleibt in der Liste vorhanden in der er eigentlich verschwinden sollte.

Nachtrag: In der API gibt es ja eine Funktion removeRecipient, aber die hilft mir halt nicht weiter, weil als Parameter die ID benötigt wird, die ich ja nicht kenne!

Code: Alles auswählen

function api_removeRecipient($apiMailingListId, $apiRecipientIds)
Ich habe aktuell ein Projekt in dem ich diese Funktion dringend benötige. Es wäre daher wirklich schön, wenn es für dieses Problem eine schnelle Lösung gäbe. Danke