Seite 1 von 1

Re: Supermailer und Wordpress: Fehlermeldung bei Archivanzei

Verfasst: 11.11.2011, 14:41
von mirko
das kannste nun nicht ändern, außer du machst im blog eine Seite mit iframe, der halt nicht die ganze Seite einnimmt, der iframe muss dann das Newsletterarchiv laden.

Re: Supermailer und Wordpress: Fehlermeldung bei Archivanzei

Verfasst: 11.11.2011, 12:22
von Marcuss
Ja, war dann meiner!

Aber vielleicht kannst Du mir noch bei einer letzten Frage helfen!

Und zwar nimmt die Seite des Archivs den ganzen Anzeigebereich des Browsers ein. Das man sich auf einem Blog befindet, ist also nicht zu sehen.

Sicher auch wieder nur eine Sache, die dermaßen leicht zu lösen wäre, wenn ich nicht so kompliziert denken würde :D

Re: Supermailer und Wordpress: Fehlermeldung bei Archivanzei

Verfasst: 11.11.2011, 12:08
von mirko
ahh ja, also war das dein Fehler. :)

Re: Supermailer und Wordpress: Fehlermeldung bei Archivanzei

Verfasst: 10.11.2011, 21:26
von Marcuss
Die von Dir erwähnten Daten sind ebenfalls alle im Verzeichnis mit Recht 644.

Sie liegen auch alle auf dem gleichen Server wie die Hauptdomain, nur das die WP-Installation in einer anderen DB liegt!

EDIT: Problem ist soweit behoben!

Der Fehler scheint gewesen zu sein, das ich hatte die Page in die das Archiv hingeladen werden soll mit 'newsletter' und nicht mit 'newsletterarchiv' betitelt habe.

Es wird jetzt zwar noch nicht so angezeigt, wie ich das möchte, aber zumindest korrekt und ohne Fehlermeldung!

Danke für die Mühe

Re: Supermailer und Wordpress: Fehlermeldung bei Archivanzei

Verfasst: 10.11.2011, 21:12
von mirko
und noch die laden.php musst du rumliegen haben, weil in der Datei kommt die Fehlermeldung, dass er die na_start.htm und na_years.dat nicht laden kann. Die Rechte auf alle Dateien prüfen, die müssen auf 644 stehen, der Besitzer der Dateien muss der jeweilige FTP-Nutzer sein, sonst kann SuperMailer später die Dateien nicht überschrieben.

Re: Supermailer und Wordpress: Fehlermeldung bei Archivanzei

Verfasst: 10.11.2011, 13:03
von Marcuss
Hallo!

Danke für die Antwort!

Ich habe ein Verzeichnis namens Newsletterarchiv! Darin enthalten sind folgende na_-Dateien:

day.htm
start.htm
year.htm
years.dat

sowie na.css sowie na.php. Desweiteren na_2009.-, na_2010.- und na_2011.dat (also die Jahre in denen es NL gab)

Ausserdem sind die angesprochenen Dateien mit den kryptischen Namen im Verzeichnis enthalten
Das müssten doch eigentlich alle sein, oder?

Re: Supermailer und Wordpress: Fehlermeldung bei Archivanzei

Verfasst: 10.11.2011, 11:09
von mirko
allow_url_fopen ist nicht notwendig, der macht keine http://-Aufrufe nur lokale Datei-Aufrufe. Alle Dateien mit na_ am Anfang müssen in einem Verzeichnis liegen, ebenfalls alle Bilder und HTML-Dateien mit kryptischen Namen z.B. A6B27955A5534D37BEBAF2A62E377493.htm müssen ebenfalls in diesem Verzeichnis liegen.

Supermailer und Wordpress: Fehlermeldung bei Archivanzeige

Verfasst: 10.11.2011, 07:56
von Marcuss
Hallo!

Ich bin gerade dabei, ein auf joomla basierendes Portal nach Wordpress (selbstgehostet) zu portieren. Dazu gehört natürlich auch ein Feature wie Supermailer. Vorerst ist diese WP-Installation auf einer Sub-Domain untergebracht.

Um zu prüfen, ob das mit der Anzeige des Newsletter-Archivs auch hinhaut, habe ich die Verzeichnisse Newsletter und Newsletterarchiv in ein Unterordner kopiert. Vielleicht liegt der Grund für die Fehler auch in dieser naiven Vorgehensweise. Und das eben noch kein neuer Newsletter hochgeladen wurde.

Denn folgendes wird mir angezeigt:
Warning: file(na_start.htm) [function.file]: failed to open stream: No such file or directory in /xxx/xxx/xxx/domain/wp-content/newsletterarchiv/laden.php on line 27

Warning: join() [function.join]: Invalid arguments passed in /xxx/xxx/xxx/domain/wp-content/newsletterarchiv/laden.php on line 27

Warning: file(na_years.dat) [function.file]: failed to open stream: No such file or directory in /xxx/xxx/xxx/domain/wp-content/newsletterarchiv/laden.php on line 78
allow_url_fopen ist eingeschaltet und die Datei laden.php per include eingebunden!

Ist meine Vorgehensweise Schuld an den Fehlermeldungen?

Danke im voraus!