Seite 1 von 1

Verfasst: 03.07.2003, 15:44
von mirko
Ist unter NT4 bestimmt genauso, habe ich aber nicht getestet. In der Version 4.10 gibt es den Assistenten unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter Ãœberwachung die große Schaltfläche. Den mal durchgehen, der stellt es dann anders ein.


--
mirko

Verfasst: 03.07.2003, 14:49
von polle
Ich benutze Windows NT 4.0 sp6a .

Polle

Verfasst: 03.07.2003, 13:13
von mirko
Dann ist es Windows selbst. Wenn das DFÃœ-Netzwerk überwacht wird, dann schreibt Win2000/XP ins eingestellte TEMP-Verzeichnis eine Datei Perflib_Perfdata_<ZUFALLSANGABE>.dat . Benutzt du Win2000/XP? Dann kannst du TrafficMonitor auch anders das DFÃœ-Netzwerk überwachen lassen.


--
mirko

Verfasst: 03.07.2003, 11:44
von polle
Ãœberwacht wird das DFÃœ-Netzwerk, Zwischenspeicherung alle 30 Sekunden. Zwischenspeicherung deaktiviert bringt auch keine Änderung. Wie gesagt, es ist keine Verbindung aktiv und der Rechner befindet sich absolut im Leerlauf. Erst wenn TM beendet wird, hört das Schrappen auf. Ich glaube nicht, dass es Windows ist – der Hauptspeicher ist nur zur Hälfte ausgelastet, es können also auch keine Auslagerungsaktivitäten sein.

Gruß, Polle

Verfasst: 02.07.2003, 12:09
von mirko
Was lässt du vom TM überwachen, siehe Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter Ãœberwachung. TrafficMonitor selbst wird das wohl nicht sein, eher irgendeine Windows-Funktion, die Daten vom DFÃœ-Netzwerk o.ä. rausschreibt. Oder hast du unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration - Zwischenspeicherung den Intervall für die Zwischenspeicherung niedrig eingestellt.


--
mirko

Verfasst: 02.07.2003, 11:07
von polle
TrafficMonitor schrappt ca. alle 5 Sekunden auf der Festplatte rum – auch wenn keine Verbindung aktiv ist. Was passiert da? Sobald ich TrafficMonitor beende hört das Schrappen auf.

Gruß und Dank,
Polle
:)