Seite 1 von 1
Verfasst: 06.06.2003, 12:02
von mirko
Die Filterung wird ohne die wpcap.dll gemacht, dazu filtert TrafficMonitor intern die Pakete aus, so wie es bei allen Version < 4.10 der Fall ist/war. Problem dabei, beim Kopieren on Dateien im Netzwerk ist die CPU-Last höher.
--
mirko
Verfasst: 06.06.2003, 09:18
von hanssig
Bedeutet das, daß jetzt die Paketfilterung nicht funktioniert ?
Zur Zeit wird nur die Filterung nach MAC Adressen benutzt.
Benötigt diese MAC Filterung auch die WPCAP.DLL ?
Verfasst: 05.06.2003, 20:37
von mirko
Mit der DLL werden die Filter berechnet, offensichtlich funktioniert das unter NT4 und dem 2.20er Treiber nicht korrekt.
--
mirko
Verfasst: 05.06.2003, 13:20
von hanssig
:look:
Danke, das hat geholfen... aber wozu ist die WPCAP.DLL dann gut ?
Verfasst: 05.06.2003, 11:17
von mirko
Hallo,
könnte ein Problem NT4 in Verbindung mit dem 2.20er Treiber sein. Ich würde vorschlagen, TrafficMonitor beenden (Menü Datei - Beenden). wpcap.dll im WindowsSystem32 Verzeichnis umbenennen z.B. in Awpcap.dll. TrafficMonitor starten und nochmal probieren.
--
mirko
Verfasst: 05.06.2003, 10:29
von hanssig
Hallo, Mirko
Es wurde TM4.10 unter WinNT installiert. Die Verbindungen
erfolgen mit dem PaketTreiber WinPCap22.
Jedes Mal wenn ich \"Programmkonfiguration\" im Haptbildschirm
aufrufe und mit \"OK\" schliesse, bleiben Reste des Fensters
stehen. In der Programmleiste ist TrafficMonitor noch zu
sehen. Der Icon im Systemtray reagiert nicht mehr. Aus
diesem Schlummerzustand wird TM geweckt wenn danach
irgend ein Traffic registriert wird. adurch öffnet sich der
Hauptbiildschirm erneut und kann danach minimiert werden.
Irgend eine Idee ?:shock2: