Re: Trennzeichen für Gruppenimport
Verfasst: 27.09.2011, 13:40
Die 4.05er Doku nehme ich nur zum Anschauen, ob es die Funktion schon gab und dann bei Google suchen ab wann es diese gab, danach schätze ich "frei" ein, ob ich diese verwenden kann oder nicht. Es gibt auch einige Stellen, die 2 verschiedene SQL-Anweisungen ausführen, je nach dem wie alt die MySQL-Version ist. Sub-Selects gibt es auch noch nicht so lange. Das ist halt der Mist, dass es nicht auf einen Server angepasst ist, sondern auf möglichst vielen laufen muss.MarcusK hat geschrieben:Ich denke, MySQL 4.05 ist nicht mehr zeitgemäß. Ein Export mit Gruppeninfo ist aber auch keine Funktion, die so essentiell ist, wie das Versenden des Newsletters. Es wäre daher kein Problem, wenn es diese Funktion nur gibt, wenn man mindestens SQL 4.1 (eigentlich auch nicht mehr zeitgemäß) einsetzt.mirko hat geschrieben: Ich habe für MySQL 4.05 die Doku hier auf meinem Rechner, damit ich keine Funktionen verwende, die es im alten MySQL noch nicht gab, kann die Funktion auch nicht drin sein. Aber 1024 kann halt nicht genug sein, man weiss das nicht vorher, außer man macht vorher wieder ne Abfrage nach allen Gruppennamen, hängt die zusammen, bekommt die Länge, setzt den Wert und macht dann die Abfrage. Das spart aber wahrscheinlich am Ende nichts.
Du kannst group_concat_max_len doch von Haus aus auf max_allowed_packet setzen. Dann sparst du dir die Abfage. Die Länge der Gruppennamen lässt sich außerdem mit einem einfach Sub-Select-SQL-Befehl ermitteln (Ich habe jetzt nicht die genaue MySQL-Syntax nachgesehen, aber ich denke es wird klar, was ich meine).
Aber ist ja trotzdem eine SQL-Anweisung mehr, nur um die Länge zu bestimmen. Wenn ich es bei 1024 belasse, dann kommt bestimmt bald einer und meckert weil ein Stück fehlt.Code: Alles auswählen
SELECT sum(GroupnameLength) from (SELECT Len(Groupname) as GroupnameLength FROM Newelsttergroups ) as tmp )
Mirko hat geschrieben: Ich verwende es zumindest nicht, die Gruppennamen getrennt mit Komma, Semikolon, der nächste vielleicht mit Bindestrich und der übernächste mit <li> davor, wird es im Newslettertext nicht geben, weil es halt wieder das Trennzeichen-Problem ist, jeder will es gern anders haben.
Na klar, noch mehr Aufwand nur weil 2, 3 Mann die Gruppen ausgiebigst verwenden. Das ist doch krank. Im Formular kannst die sichtbaren Gruppennamen anpassen, in dem du halt im HTML-Code zur Integration in die Webseite direkt deine Änderungen einbaust und im Newsletter werden diese nicht angezeigt, weil halt auch das Problem mit den Trennzeichen besteht, der Komma, der nächste Semikolon, <li> usw...Genau, das ist es ja! Jeder möchte es anders haben und braucht es aus einem bestimmten Grund vielleicht auch. Statt künstlich viele Einschränkungen zu machen, wäre eine saubere Trennung der Displayschicht von der Adminschicht die richtige Lösung. Dann kann jeder machen, was er will und es müssen keine Posts geschrieben werden. Satt die Displayschicht in der Gruppendefinition festzulegen, wäre es evtl. sogar noch sinnvoller diese bei der Anzeige (Form, Newsletter) definieren zu können. Dann könnte man verschieden Ausgaben (HTML, Newsetter HTML, Newsletter Text) definieren, also so 'ne Art Mediaquery, wie bei CSS. (man darf ja wohl spinnen und träumen dürfen
)
Mirko hat geschrieben: Ja aber es versteht nicht jeder. Der unbedarfte Nutzer in der Marketing-Abteilung hat keine Ahnung wovon ich da rede, der will sich damit auch gar nicht beschäftigen, das ist nicht seine Aufgabe, der will einfach nur das es funktioniert.
Der Marketing-A muss sein Layout in verschiedenen E-Mail-Programmen selbst testen oder lässt von einer Agentur das Layout machen und die müssen das testen, nur das machen nur die großen Firmen, denn das kostet richtig Geld.Das ist absolut richtig! Der unbedarfte Nutzer aus der Marketing-Abteilung hat wirklich keine Ahnung, wenn er sich nicht ausgiebig damit beschäftigt. Das eigentliche Problem ist, dass ein Server-Newsletter-System mit verschiedenen nicht-standardisierten Clients, sich ständig ändernden gesetzlichen Bestimmungen, etc. nicht einfach ist. Der grundlegende Fehler ist es, jemanden das als einfach zu verkaufen. Ich weiß, dass wird bei allen Computerprogrammen gemacht. Die Sachen sind aber i.d.R. (noch) nicht so einfach, dass sie jeder einfach so kann. Alleine einen HTML-Newsletter zu erzeugen, der auch auf den wichtigsten Clients angezeigt werden kann ist eine Wissenschaft für sich. Das hat mich als versierten Computler zwei Wochen Zeit gekostet. Wie soll das ein Marketing-Angestellter machen, wenn er kein HTML versteht? SWM ist ein Wekrzeut, dessen Umgang man lernen muss.
Ja so sehe ich das auch, sage ich auch jedem der hier bei mir anruft, mal schnell jetzt bestellen, Newsletter irgendwie erstellen und 30 Minuten versenden, geht einfach nicht. Das muss man schon in Ruhe machen, das Layout testen, den Versand testen, die Abmeldung testen und dann kann man vielleicht die E-Mails wirklich versenden. Beim nächsten Mal gibt es sicherlich wieder ne Menge zu verbessern ABER die Zeit ist natürlich da, weil das Tagesgeschäft ein ganz anderes ist.Ich finde, jeder Schritt, der ein Programm einfacher in der Bedienung macht ist ein guter und wichtiger Schritt. Es spart Zeit, mindert Frust und hilft die Arbeit rechtzeitig fertig zu bekommen. Aber, dass man ein Newsletter-System und einen Newsletter einfach mal so machen kann, ist definitv nicht richtig. Dazu ist dasthema generell zu komplex.
Den Export der Gruppenzugehörigkeit gibt es aber der nächsten Version, muss man natürlich aktivieren, Standard ist deaktiviert. Im NL-Text kommt es aber nicht. Wenn man nur an bestimmte Gruppen die E-Mails versendet, dann kann sich derjenige sowieso nur von der jeweiligen Gruppe abmelden und nicht von allen auf einmal. Ist er natürlich dann keiner Gruppe mehr zugeordnet, dann wird er komplett gelöscht.Eine Funktion, wie ein Export mit Gruppenzugehörigkeiten oder die Möglichkeit, Gruppeninfos in einem Newsletter anzuzeigen, würde nicht nur dem NL-Administrator das Leben leichter machen (alleine das einfache Backup aller Daten ist schon viel wert), sondern auch dem Endkunden würde es den Umgang mit dem Newsletter (An-/Abmedlung, etc.) leichter machen. Ich bin überzeugt, dass die Remove-Rate nach einem Newsletterversand geringer ausfallen würde, wenn der Kunde seine Gruppen sehen würde und sich damit gegebenenfalls von einzelnen Gruppen abmelden könnte, statt sich gleich generell abmeldet. Anzeigmöglichkeiten von Gruppen sind daher eine wichtige Sache, um den Grundzweck eines NL-Systems zu verbessern.