Seite 1 von 1
Verfasst: 10.07.2011, 11:40
von mirko
Da hast eher was spamtypisches in der E-Mail. Die PHP Funktion schickt letztendlich auch nur per SMTP die E-Mails raus. Wenn natürlich nach außen hin eine dynamische IP-Adresse verwendet wird (DSL, Kabelanschluss...), dann könnte die E-Mail geblockt werden, in dem Fall muss man einen SMTP-Server verwenden.
Verfasst: 09.07.2011, 22:08
von DerFrank
Vielen Dank,
nun funktioniert auch die Weiterleitung.
Die Fehlerseite habe ich natürlich so gelassen wie sie ist.
Bleibt ja hoffentlich eine Ausnahme

.
Das web.de-Problem hat sich auch auf meinen 1&1-Account ausgewirkt.
Eigentlich ist die dobble-obt in-Email ja nur eine reine Text-Email.
Kann es sein, dass bei web.de und 1&1 alles geblockt wird, was nicht über ein smtp-Server geschickt wird, sondern über die PHP-Funktion?
Ich kann irgenwie nicht von zu Hause arbeiten, da keine einzige E-Mail ankommt, obwohl ich mittlerweile drei Adressen ausprobiert habe. -.-
Danke noch einmal...
Frank
Verfasst: 08.07.2011, 11:10
von mirko
Eine richtige Umleitung bekommt man, wenn in der userdefined.inc.php das # Zeichen vor #define(\"ForcePageRedirect\", 1); entfernt wird. Man sollte dann aber die Fehlerseite nicht auf eine externe Seite umleiten lassen, sonst werden keine Fehlermeldungen in der Seite dargestellt, der Besucher der Webseite weiss damit nicht, was er falsch gemacht hat.
Bei web.de kann ich keinen Tipp geben. Die Mail sollte reiner Text sein und keine spamtypischen Worte in der E-Mail.
Verfasst: 07.07.2011, 21:27
von DerFrank
Hallo Mirko,
nun habe ich folgendes Problem.
du hast ja geschrieben:
Die anzuzeigenden Seiten kannst auf einen anderen Server oder unter eine andere Domain legen.
Das habe ich mittlerweile getan.
Wenn ich dann im SWM unter \"Webseite\" im Menüpunkt \"HTML-Seiten/Umleitungen\" die \"Umleitung\" aktiviere, leitet der SWM nicht wirklich auf unsere Seiten weiter, sondern versucht die Seite auf dem Host, wo SWM installiert ist darzustellen.
Der Effekt ist, dass 1. die URL auf die von den Server des SWM um springt (das sollte doch eigentlich nicht passieren) und 2. die Verknüpfung zu unserem \"CSS\" nicht korrekt eingebunden ist (es gibt im Link einen //<- Doppelslash). Das sieht dann ziehmlich unformatiert aus.
Eine einfache \"Weiterleitung\" würde das Problem bestimmt lösen, oder?
Es gab noch ein weiteres Problem:
Die Bestätigungs-E-Mail wurde von web.de nicht durch gelassen.
Zuerst dachte ich, dass ich irgend Etwas falsch konfiguriert hatte, aber bei anderen Adressen kam die E-Mail an.
Hast Du vielleicht einen Tipp für mich?
LG
Frank
Verfasst: 06.07.2011, 21:02
von DerFrank
Danke Mirko!^^
Das war echt schnell!^^
LG
Frank
Verfasst: 06.07.2011, 20:50
von mirko
An- und Abmelden
Wegen der Barrierefreiheit dürfen wir keine IFrames benutzen.
An- und Abmeldeformulare müssen also auf unserem Server liegen
und möglichst \"unauffällig\" mit dem \"LAMP-Server\" kommunizieren.
Ist es möglich alle An- Ab- und Editseiten auf einen anderen Server zu verlegen?
Die anzuzeigenden Seiten kannst auf einen anderen Server oder unter eine andere Domain legen.
Schnittstellen
Wir haben Listen von News oder Events, die wir gern als Newsletter versenden wollen.
Diese können wir per XML irgendwo im Web ablegen.
Kann man die in SuperWebMailer irgendwie importieren?
Nein, außer es ist ein RSS Feed, den könntest mit einem RSS2Mail-Responder automatisch einlesen und versenden lassen.
Besser wäre noch, wenn das Template im SWM diese Daten unter dem, im SuperWebMailer
angelegtem Text hängt.
Nein.
Verfasst: 06.07.2011, 20:32
von DerFrank
Hallo!
Wir sind nun auch stolze Besitzer vom SuperWebMailer!^^
Mein Job ist es nun unser CMS (natürlich unter Zeitdruck -.-) mit dem SWM zu verbinden.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Zur info
Da unser Portal-Server kein PHP unterstützt (reiner JSP-Server),
liegt der SuperWebMailer auf einem externen LAMP-Server.
Davon soll der User natürlich nichts merken. Das birgt so einige Probleme.
An- und Abmelden
Wegen der Barrierefreiheit dürfen wir keine IFrames benutzen.
An- und Abmeldeformulare müssen also auf unserem Server liegen
und möglichst \"unauffällig\" mit dem \"LAMP-Server\" kommunizieren.
Ist es möglich alle An- Ab- und Editseiten auf einen anderen Server zu verlegen?
Schnittstellen
Wir haben Listen von News oder Events, die wir gern als Newsletter versenden wollen.
Diese können wir per XML irgendwo im Web ablegen.
Kann man die in SuperWebMailer irgendwie importieren?
Besser wäre noch, wenn das Template im SWM diese Daten unter dem, im SuperWebMailer
angelegtem Text hängt.
Geht sowas?
Schon einmal vielen Dank für die Antworten.
Frank