Seite 1 von 1
Verfasst: 19.06.2011, 16:53
von mirko
Also bei mir steht die Datenbank und die Tabellen in der Datenbank alle auf utf8_general_ci, damit funktioniert auch alles. Der Unterschied utf8_general_ci und utf8_unicode_ci ist nur die Sortiergeschwindigkeit, utf8_general_ci ist schneller und sollte daher immer verwendet werden.
Verfasst: 19.06.2011, 13:31
von hukuk
Hallo,
Danke.
In der Grafik unter 1) stand irgendwas mit latin1 XXXX.
Das habe ich geändert in utf8_unicode_ci (mit dem Befehl Operationen - Kollation). Nun schein es zu funktionieren.
In der anliegenden Grafik (Markierungen 2) stehen in der KOllation immer noch die Werte utf8_general_ci. Ist das Schädlich (oder müssen die Werte auch in utf8_unicode_ci geändert werden?
Danke im Voraus.
Verfasst: 19.06.2011, 12:15
von mirko
Kann nur ein Fehler beim Speichern in die MySQL-Datenbank sein, d.h. die Datenbank ist doch nicht korrekt UTF8-codiert, und damit gehen beim Speichern die Sonderzeichen verloren. Im phpMyAdmin auf den Datenbankserver gehen und die Codierung der Datenbank anschauen.
Verfasst: 18.06.2011, 22:47
von hukuk
Hallo Mirko,
dass in der Demoversion funtioniert kann ich bestätigen. Ich hatte es in der Online-demo auch ausprobiert.
Irgendeine Idee, warum es bei mir nicht funktioniert? Kann man Fehler eingrenzen?
Vielen Dank im Voraus.
P.S. könnte ich mal die Zugangsdaten zusenden, damit Du dir die Sache mal anschaust. Komme als Laie seit mehreren Stunden und Tagen einfach nicht weiter.
Verfasst: 18.06.2011, 17:42
von mirko
Beispiel siehe Screenshot anbei, der Text ist wie gesagt von einer Hotelseite kopiert, was der bedeutet, weiss ich nicht.

Im Demo
http://www.superwebmailer.de/newsletter ... hp-script/ kannst das unter Menü Webseite - An-/Abmeldeformulare für die Mailingliste __MEINE__, Formular ändern, Registerkarte E-Mail nach Anmeldung anschauen.
Verfasst: 18.06.2011, 16:07
von hukuk
Hallo,
verstehe die Anwort nicht so ganz.
Füge mal ein Bild ein, wo das Problem zu sehen ist.
Die Codierung im Bild zwar iso 8859-1, es wurden aber auch die anderen Codierungen erfolglos duchgespielt
Verfasst: 18.06.2011, 14:37
von mirko
Nur UTF-8 für alle Texte verwenden. Die verwendeten Schriftarten müssen natürlich die türkischen Zeichen ebenfalls unterstützen.
Nachtrag: Habe das gerade mit türkischen Zeichen, kopiert von einer Hotelseite probiert, das geht auch mit iso-8859-1, die Zeichen sind anscheinend ebenfalls enthalten.
Verfasst: 18.06.2011, 08:58
von hukuk
Hallo,
werde wohl in den nächsten Wochen hier Dauergast sei.
Ich versuche ein An/Abmeldeformular in Türkisch anzulegen.
Auf der Seite \"An-/Abmeldeformulare ändern\" wird der Text in türkischer Sprache (als E-Mail im Html und Text formular) eingefügt.
Als Codierung habe ich UTF-8 (und alle anderen iso und windows codierung für Türkisch) duchprobiert; aber wenn ich die Einstellung speichere und erneut auf Formulara bearbeiten gehe (um zu kontrollieren, ob der Text richtig dargestellt wird), enthält der von mir erstelleter Text laute Fragezeichen (d.h. die türkischen Buchstanben werden alle mit dem \"?\" ersetzt und dargestellt.
Was mache ich Falsch?
Datenbank (wo swm installiert ist) ist Zeichensatz / Kollation der MySQL-Verbindung: utf8_unicode_ci
MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
Danke im Voraus
P.S. Alle angelegten Tabellen (cronlog bis usersowner) sind als uft8_general_ci angelegt. Hängt es damit zusammen?