Crobjob auf dem Server

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Zuerst wie in der Hilfe mit wget angegeben ausprobieren, ob es funktioniert, siehe in der Hilfe zum SuperWebMailer zum Thema CronJobs oder auch online unter http://www.superwebmailer.de/newsletter ... s_cron.htm

Klappt das nicht, dann die crons.php modifizieren. So dass in der 1. Zeile steht #!/usr/bin/php steht und Ausführungsrechte setzen.

Empfehlenswert ist der Aufruf per wget oder einem externen Dienst direkt per http://, ansonsten kann es Probleme mit den Dateirechten geben.
hukuk
Beiträge: 23
Registriert: 10.06.2011, 21:16

Beitrag von hukuk »

Hallo,
versuche auf dem Server Cronjob einzurichten; allerdings ohne Erfolg.
Ich bekomme die Meldung
is/htdocs/wp11800XX_XXXXXXXXX/www/swm/crons.php: Permission denied

Wenn ich die Rechte bei crons.php auf 777 setze, dann kommt die Meldung:
is/htdocs/wp11800XX_XXXXXXXXX/www/swm/crons.php: line 1: ?php: No such file or directory
is/htdocs/wp11800XX_XXXXXXXXX/www/swm/crons.php: line 27: syntax error near unexpected token `\"config.inc.php\"\'
is/htdocs/wp11800XX_XXXXXXXXX/www/swm/crons.php: line 27: ` include_once(\"config.inc.php\");\'

Der Eintrag unter Cronjobs mit:
http://www.pinarak.com/swm/crons.php
bringt ebenfalls keine ERgebnisse sondern nur Fehlermeldung.

Scheinbar kannt man dort auch keine http:// eingeben sondern nur das Verzeichnis.

Bei der Einrichtung ist folgender Hinweis zu lesen:

Über den Punkt \"Befehl\" können Sie den Pfad eines auszuführendem Programmes oder Skriptes angeben. Der Befehl wird relativ zum Pfad des Stammverzeichnises angegeben. Bitte beachten Sie hierbei

- dass das Skript ausführbar (eXecutable) sein muss. Achten Sie bitte ebenfalls auf die Rechtevergabe. Nähere Informationen finden Sie hier unter Setzen von Dateisystemrechten/Dateiattributen.




- der zuständige Interpreter (sog. \"shebang\", z.B. für PHP \"#!/usr/bin/php\" oder /usr/local/bin/php) muss in der ersten Zeile des Skripts angegeben sein.
Weitere Pfadangaben finden Sie hier: Pfadangaben

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass Sie innerhalb Ihrer Skripte auch absolute Pfade benutzen müssen, die auf /is/htdocs/wpxxxxxxx_xxxxxxxxx/ verweisen.



Für Lösungsvorschläge bedanke ich mich im Voraus.
Zuletzt geändert von hukuk am 15.06.2011, 10:42, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten