Seite 1 von 1
Verfasst: 27.06.2011, 11:23
von mirko
Muss ich mal bei Gelegenheit testen aber das sollte funktionieren, weil er nur intern eine ID umsetzt.
Verfasst: 27.06.2011, 11:06
von kro
Was den Emailversand betrifft habe ich festgestellt, das wenn eine Email-Kampagne versendet wurde, dann kann ich den Empfängern keine frühere Folgemail zuordnen und senden. Eine weitere neue Email wird normal und korrekt versendet. Wenn ich aber einen Empfämger habe, der nochmals (z.B. PC-Crasch) die ganze Email-Serie haben möchte, dann funktioniert das scheinbar nicht.
Verfasst: 13.06.2011, 20:57
von mirko
Das Bild ist ja riesig, das sollte kleiner gemacht werden, sonst musst du viele Seiten Text schreiben, da ansonsten die E-Mail als Spam eingestuft wird.
Das jeweilige E-Mailing bearbeiten, auf \"Zusammenfassung\" klicken und unten auf \"Test-E-Mail\" klicken. Jetzt an die eigene E-Mail-Adresse eine Test-E-Mail senden lassen. Wenn das nicht geht, ist das zu groß für den Webserver.
Verfasst: 13.06.2011, 12:40
von kro
Das eingefügte Bild ist 394 KB groß
Die angehängte Datei ist 307 KB groß
Mit dem normalen Emailprogramm kann ich diese Größe locker versenden.
Der Rechner wird permanent auf Viren geprüft.
SPAM-Mails werden versendet.
Im Moment bin ich ratlos was ich als nächstes tun kann.
Verfasst: 13.06.2011, 11:46
von mirko
Mit SWM hat das Problem mt dem gesperrten Port 25 nichts zu tun. Über die eigene DSL-Leitung sollte man auf keinen Fall Spam versenden bzw. eine Versandvariante verwenden, die direkt an den Zielserver senden will. Trifft dies alles nicht zu, dann den Rechner auf Viren genau prüfen, denn die Sperre könnte auch durch Schadprogramme im Hintergrund kommen, die ständig Spam-Mails versenden.
Beim SWM das jeweilige E-Mailing bis zum Ende durchgehen und schauen ob beim E-Mail-Text etwaige Fehlermeldungen wegen nicht vorhandener Bilder/Dateien kommen. Erscheint keine Fehlermeldung könnten die Bilder oder Anhänge der E-Mail zu groß sein, d.h. SWM wird aus dem Speicher geschmissen, weil das im PHP gesetzte memory_limit überschritten wird. In dem Fall hilft nur, Bilder kleiner machen, Anhänge nicht mit versenden.
Antwort-E-Mail-Adresse wird normalerweise vom E-Mail-Programm verwendet, wenn man im E-Mail-Programm auf Antworten klickt. Gibt es keine Antwort-E-Mail-Adresse, dann wird der Absender verwendet.
Die Return-Path-Angabe ist für Bounce-E-Mails, dorthin werden die nicht zustellbaren E-Mails gesendet. In Verbindung mit PHP mail() funktioniert die Return-Path-Angabe nur, wenn der PHP Safe mode deaktiviert ist. Bei einigen Anbietern funktioniert diese Angabe überhaupt nicht, es wird dann immer die Absender-Adresse oder eine Adresse des postmasters des Servers verwendet.
Verfasst: 13.06.2011, 11:02
von kro
Vorweg:
Da meine Emails weder mit SWM noch mit Outlook schlagartig nicht mehr funktionierten, habe ich Kontakt mit mdeinem Provider (alfahosting) aufgenommen. Mir wurde empfohlen den SMTP-Port von 25 auf 587 umzustellen. Damit funktioniert auch wieder Outlook. Auf die Frage warum das so ist habe ich folgende Antwort erhalten: \"Der Port 25 wird von einigen ISP / DSL-Anbietern temporär von Zeit zu Zeit blockiert.
Meist geschieht das bei zu hohem Spam-Aufkommen.
Eine solche Port-Sperre kann wenige Minuten betragen, aber auch mehrere Stunden.
Es stört aber nicht, wenn Sie den Port auf 587 belassen.
Sollte es über diesen einmal nicht mehr funktionieren, so testen Sie dann wieder mit Port 25. In der Regel ist der Port 587 aber immer offen.\"
Jetzt zum SWM:
Die Versandvariante (MTA) steht auf PHP mail()
Ein Test mit dieser Versandvariante ist Erfolgreich.
Im Ereignisprotokoll steht die Sanduhr auf \"Prüfung auf zu versendende E-Mails\"
Wenn ich die geplanten Aufgaben manuell aufrufe erhalte ich folgende Meldung:
CurrentCronJobScriptLevel: 15
Script timeout at level 15.
Check options of email retrieving or for email sending.
Was kann ich tun?
-----------------------------------------------------------------------------
Eine Verständnissfrage zu Einstellmöglichkeiten beim Email-Versand: Worin liegt der Unterschied bzw. die Funktion von
1. Antwort-E-Mail-Adresse (Reply-to)
2. E-Mail-Adresse für die Return-Path-Angabe
Ich möchte das Emails an eine andere Emailadresse beantwortet werden.
Gruß
Klaus