Seite 1 von 1
Verfasst: 07.06.2011, 21:17
von mirko
Greylisting ist eine Spam-Abwehrmaßnahme, der gegnerische Mailserver muss 2x beim Zielserver anfragen, bevor die E-Mail zugestellt werden kann. SuperMailer macht das aber nur 1x, deswegen einen SMTP-Server nutzen.
Normalerweise ist der Versand über Outlook die korrekte Versandvariante, es muss dann beim jeweiligen Exchange-Nutzer in den Konteneinstellungen die Reply-To-Adresse angegeben werden. Alternativ einen lokalen SMTP-Server auf einem Rechner installieren, dort drauf schicken, der Rechner muss aber dann auch durchlaufen, weil der Server mehrfach die Zustellung probieren muss.
Verfasst: 07.06.2011, 12:55
von goertz
Hallo,
wir befinden uns hier in einer MS SBS 2003-Umgebung, wobei Exchange als Mailserver für unsere Domain fungiert. Leider ist jedoch kein Versand über Supermailer->Outlook->Exchange->Internet möglich, da Outlook manche E-Mail-Einstellungen von Supermailer wie z. B. \"Reply-To\" ignoriert. Dies funktioniert nur mit der Versand-Option \"direkt an den Server des Empfängers versenden\", bei dem Supermailer die Aufgabe unseres Exchange-Servers für den Versand übernimmt. Wie wäre nun eine sinnvolle Vorgehensweise zur Behandlung von Rückläufern? Wir möchten natürlich keine Softbounces, die auf Greylisting zurückzuführen sind (was ist Greylisting?), löschen sondern nur Hardbounces.
Gruß
Daniel Görtz
Verfasst: 07.06.2011, 12:29
von mirko
Das geht nur über die fehlgeschlagenen Übermittlungenn, das sind normalerweise Hardbounces, außer Greylisting ist beim Zielserver aktiviert, dann kann das ein Softbounce sein. Diese Versandvariante sollte man nicht verwenden, immer einen SMTP-Server verwenden, nur so kann man z.B. das Greylisting umgehen.
Verfasst: 07.06.2011, 12:25
von goertz
Hallo,
ich hätte gerne gewusst, wie man Rückläufer aus Empfängergruppen löscht, wenn man bei den Einstellungen für den E-Mail-Versand die Option \"direkt an den Server des Empfängers versenden\" gewählt hat. Man kann zwar beim E-Mail-Versand ein Übertragungprotokoll speichern. Dieses kann jedoch nicht in SuperMailer-Bounce \"importiert\" werden. Das Bounce-Modul braucht ja zwingend ein Postfach, das es nach Rückläufern durchsucht. Dieses existiert beim direkten Versand jedoch nicht. Man kann sich zwar nach dem Versand über \"Fehlgeschlagene\" alle nicht zugestellten E-Mails in der Empfängergruppe ankreuzen lassen und diese dann ggf. löschen. Dabei löscht man -zumindest nach meinem Verständnis- aber nicht nur Hard- sondern auch Softbounces!
MfG
Daniel Görtz