Seite 1 von 2

Verfasst: 02.03.2011, 15:27
von claudiacarolina
Okay, alles klar. Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe.
Grüsse, Claudia

Verfasst: 02.03.2011, 12:13
von mirko
ohne FCKEditor kannst du nur reine Text-E-Mails erstellen und versenden, mehr geht nicht.

Verfasst: 02.03.2011, 10:28
von claudiacarolina
Oder ist es auch möglich, Superwebmail ohne den FCKEditor gut und sinnvoll zu gebrauchen? Mit dieser Einschränkung, dass mod_security eingebunden ist?

DANKE und Gruss, Claudia

Verfasst: 01.03.2011, 21:54
von mirko
Server wechseln oder anderes Programm/Script kaufen, das aber nicht den FCKEditor, CKEditor oder tinymce verwendet und das verwenden eigentlich fast alle, weil es einfach einzubinden und durch einen Normalanwender zu verwenden ist.

Verfasst: 01.03.2011, 21:40
von claudiacarolina
Und wenn mir der Provider folgendes zurückschreibt:

\"Bei Sicherheitsfragen gibt es bei uns keine Ausnahmen.\" - mit anderen Worten, sie wollen den Zugriff nicht erlauben.

Ist es nun gelaufen? Muss ich entweder den Server wechseln oder ein anderes Mailversandprogramm kaufen...? Hatte mir das nicht so kompliziert und verfänglich vorgestellt... :(

Danke und Gruss, Claudia

Verfasst: 01.03.2011, 18:48
von claudiacarolina
Super, Mirko - vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Ich denke, dass ich damit nun klar komme und Superwebmailer zum laufen bringe...

Grüsse, Claudia

Verfasst: 01.03.2011, 10:22
von mirko
mod_security verbietet den Zugriff auf potentiell gefährliche Seiten, FCKEditor sieht gefährlich aus, weil das reines JavaScript ist. Der jeweilige Provider muss den Zugriff erlauben, siehe dazu auch bei Google http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1 ... =&aql=&oq=

Verfasst: 28.02.2011, 16:18
von claudiacarolina
Hallo Mirko

Eingemietet.

Meinst du: safe_mode Off

Den Safe_mode habe ich gemäss Installationsanleitung auf off setzten lassen.

Dann habe ich unter Loaded MOdules ganz viel gefunden:
core prefork http_core mod_so mod_access mod_auth mod_auth_anon mod_auth_dbm mod_auth_digest util_ldap mod_auth_ldap mod_include mod_log_config mod_env mod_cern_meta mod_expires mod_deflate mod_headers mod_usertrack mod_setenvif mod_mime mod_dav mod_status mod_autoindex mod_asis mod_info mod_dav_fs mod_vhost_alias mod_negotiation mod_dir mod_imap mod_actions mod_speling mod_userdir mod_alias mod_rewrite mod_proxy proxy_ftp proxy_http proxy_connect mod_cache mod_suexec mod_disk_cache mod_file_cache mod_mem_cache mod_cgi mod_logio mod_fpcgid mod_perl mod_php5 mod_python mod_ssl mod_security

Zuallerletzt siehst du \"mod_security\"

Meinst du das damit? Ist das das Problem? Was ist zu tun?

Danke! Grüsse, Claudia

Verfasst: 28.02.2011, 15:02
von mirko
Die Konfiguration natürlich nicht hier reinposten.

Ist das ein eigenen Server oder gemieteter Webspace auf dem Server. Möglich wäre das mod_security im Webserver eingebunden ist, dann wird das Laden des Editors durch den Webserver selbst geblockt.

Verfasst: 28.02.2011, 14:21
von claudiacarolina
Hallo Mirko!

Danke für deine Bemühungen!

Ich glaube, ich konnte alles nachvollziehen und überprüfen. Und es scheint mir, dass alles stimmt...:

Verfasst: 28.02.2011, 10:48
von mirko
Dann ist bestimmt das Installationsverzeichnis falsch z.B. Verzeichnis verschoben oder der Aufruf erfolgt nicht über die Installationsdomain. Unter Menü Einstellungen - Optionen, Registerkarte Version stehen die Verzeichnisangaben, die gleichen stehen in der config_paths.inc.php. Die config_paths.inc.php runterladen und im Texteditor öffnen. Unter Menü Einstellungen - System testen PHP Information aufrufen. In der PHP Information nach SCRIPT_FILENAME suchen, dahinter steht das Verzeichnis mit settings_test.php, nur die Verzeichnisangabe mit der Angabe in der config_paths.inc.php vergleichen und ggf. anpassen. In der PHP Information oben drüber steht HTTP_REFERER mit dem http://-Aufruf, diesen wieder mit der Angabe in der config_paths.inc.php (ohne Scriptname .php) vergleich und ggf. anpassen. Wurde die config_paths.inc.php geändert, dann auf dem Server die Rechte der config_paths.inc.php auf 644 ändern, neue Datei hochspielen, Rechte wieder auf 444 setzen.

Verfasst: 28.02.2011, 08:38
von claudiacarolina
Kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss wie sich diese JavaScript-Fehler zeigen würden. Aufgefallen ist mir nichts.

Danke und Grüsse, Claudia

Verfasst: 28.02.2011, 08:36
von claudiacarolina
Salut Chris

Nein, ich habe ihn bis jetzt noch nicht gesehen. Ausprobiert habe ich es in Firefox 3.6.13 und im IE (weiss ich Version gerade nicht, aber sicher neuere, da ich den Compi erst ein halbes Jahr neu habe).

DANKE und lG, Claudia

Verfasst: 26.02.2011, 16:10
von mirko
Nachtrag von mir, treten sichtbare JavaScript-Fehler auf?

Verfasst: 26.02.2011, 15:33
von razorfish79
Hast du den Editor bereits schon mal gesehen?
Welchen Browser und welche Version verwendest du?

lg


Chris