Verfasst: 10.02.2011, 15:19
Für die Checkbox das Feld Logisches Feld 1, 2 oder 3 (u_UserFieldBool1, u_UserFieldBool2 oder u_UserFieldBool3) verwenden, im Formular muss eines der Felder als Pflichtfeld definiert werden. Die Checkbox selbst kann man nur einbauen, wenn bei der Formularerzeugung die Variante "HTML-Code des Formulars in die eigene Webpräsenz integrieren" gewählt wird, der HTML-Code muss dann in eine eigene HTML-Datei. Vor der Erzeugung des HTML-Codes alle Pflichtfelder und optionale Felder definieren z.B. Logisches Feld1 als Pflichtfeld, damit im Quelltext dann die Feldnamen alle stehen. Man kann dann im Vorgabecode z.B.
<select>
<option>
FALSCH</option>
<option>
WAHR</option>
</select>
ändern in
<input type="checkbox" name="u_UserFieldBool1">Datenschutzbestimmungen akzeptiert
Über Menü Webseite - Meldungstexte die Meldung für die fehlenden Felder Logisches Feld 1, 2 oder 3 ändern, z.B. Sie müssen den Datenschutzbestimmungen zustimmen.
<select>
<option>
FALSCH</option>
<option>
WAHR</option>
</select>
ändern in
<input type="checkbox" name="u_UserFieldBool1">Datenschutzbestimmungen akzeptiert
Über Menü Webseite - Meldungstexte die Meldung für die fehlenden Felder Logisches Feld 1, 2 oder 3 ändern, z.B. Sie müssen den Datenschutzbestimmungen zustimmen.