Seite 1 von 1

Verfasst: 14.02.2003, 23:43
von eumel12
nee, nur eine. Es zeigt auch in der Konfiguration nur die eine an.

Verfasst: 14.02.2003, 19:17
von mirko
Hast du etwa 2 Netzwerkkarten im PC, das klingt mir stark danach.


--
mirko

Verfasst: 14.02.2003, 12:26
von eumel12
das scheint nicht ganz so zu sein.

Übertrage ich im selben LAN zwischen Rechner x und y Daten (keine Firewall oder sonst was dazwischen), bekommt das TM auf meinem Rechner nicht mit.

Der Mail-Traffic wird ansonsten doppelt gezählt, egal ob ich an eine externe Adresse oder an eine LAN-interne Adresse, oder an eine nicht existierende lokale Adresse sende (Mail-Server steht im LAN).

Bernd

Verfasst: 14.02.2003, 11:47
von mirko
Wenn aber mehrere PCs an den Router hängen und die PCs untereinander Daten austauschen wird diese Datenmenge ebenfalls aufgezeichnet, damit stimmt es natürlich nicht.



--
mirko

Verfasst: 14.02.2003, 11:33
von eumel12
Hi,

ja, wieso gerade bei E-Mails, ich dachte, darauf hast Du eine Antwort. Ich schreibe ja nur, was ich beobachtet habe.

Ansonsten will ich keine Pakete filtern, mich interessiert der gesamte Traffic,der über den Adapter geht, intern und extern. Deshalb brauche ich auch wohl nicht den anderen Packet-Treiber.

Gruß
Bernd

Verfasst: 14.02.2003, 11:21
von mirko
Hallo,

wieso sollen gerade E-Mails doppelt berechnet werden? Aber gut möglich ist alles. In Verbindung mit dem Router muss man den Packet-Treiber verwenden, ansonsten wird zuviel berechnet. Den Packet-Treiber gibt es auf der Seite www.trafficmonitor.de/packet.htm. Infos zum Setzen von Filtern stehen in der FAQ www.trafficmonitor.de/faq.htm



--
mirko

Verfasst: 14.02.2003, 10:28
von eumel12
Nachtrag:

Im Report erscheint folgendes (owohl ich nur den einen Adapter ausgewählt habe):

Anzahl Verbindungen gesamt 2
Anzahl verwendeter Netzwerkverbindungen 2
1. 1
2. 3Com EtherLink PCI 1

Gruß

Bernd

Verfasst: 14.02.2003, 10:19
von eumel12
Hallo,

ich habe Win 2000 im LAN mit einem Netzwerkadapter bei permanenter DSL-Verbindung über einen Router.

In TM habe ich den einen Netzwerkadapter konfiguriert, permanente Verbindung gesetzt und Adapterverfügbarkeit bei Programmstart ausgeschaltet.

Beim Upload/Download mit z.B. SCP/FTP und beim Empfang von E-Mails ist die Rechnung der gesendeten Bytes ok.

Das Problem ist: Gesendete E-Mails werden doppelt gerechnet.

Ich dachte erst, es liegt an Norton Antivirus, den habe ich jetzt disabled, aber ohne Effekt, abgehende Mails zählen nach wie vor doppelt.

Bernd