Seite 1 von 2

Re: Abmeldung vom Newsletter ohne Löschen?

Verfasst: 01.11.2011, 20:40
von sundevil
Vielen Dank, es funktioniert. Leider kann sich der Kunde nicht wieder anmelden. Das finde ich total Schade.

Re: Abmeldung vom Newsletter ohne Löschen?

Verfasst: 01.11.2011, 18:22
von mirko
Na wieder die Liste bearbeiten und auf der Registerkarte Abmeldung die Aufnahme in die lokale Blockliste aktivieren, dann bekommt er keine E-Mails mehr, sobald diese Liste verwendet wird.

Re: Abmeldung vom Newsletter ohne Löschen?

Verfasst: 01.11.2011, 16:19
von sundevil
Es ist mir klar. Der Problem ist, dass bei dem naechsten Import aus meinen MySQL Databasen wird der Kunde (der aktuell auf der Liste "NL-NEIN" ist) wieder in die Empfaengergruppe auf die Liste "NL-JA" importiert. Gleichzeitig wird er auch auf der Liste "NL-NEIN" sein. Wie kann ich das vermeiden? Ich will nicht, dass er sich wieder auf der Liste "NL-JA" auftaucht. Und wenn doch, wie soll ich einrichten, dass er kein NL bekommt, wenn er auf der Liste "NL-NEIN" ist? Ich bin leider kein Programmierer, kann also keinen Skript programmieren.

Re: Abmeldung vom Newsletter ohne Löschen?

Verfasst: 01.11.2011, 14:53
von mirko
In eine andere Gruppe kann man den Empfänger nicht verschieben lassen, nur in eine andere Liste. Man muss also eine neue Liste erstellen, die andere Liste ändern (bearbeiten) auf der Registerkarte Abmeldung angeben, dass der Empfänger in die Liste .... verschoben werden soll.

Re:

Verfasst: 01.11.2011, 11:25
von sundevil
mirko hat geschrieben:Entweder Mailingliste ändern und auf der Registerkarte Abmeldung das Häkchen zur Aufnahme in die Blockliste setzen, dann bekommt er keine E-Mail mehr, kann sich aber auch nicht mehr anmelden oder ein eigenes Script auf der Registerkarte Abmeldung angeben, das Script muss dann im osCommerce das Flag umsetzen.
Ich weiss nicht, wie ich in dem Ab-/Anmeldung Formular oder in UnsubscribeConfirmationLink folgendes durchfuehren sollte:
Der Kunde sollte nach Abmeldung in die Definierte Empfängergruppen "Kein NL verschicken" oder in die Blockliste (Blockliste ist fuer mich keine Opltimalloesung) verschibt wird.

Koennten Sie mir bitte damit helfen?

Vielen Dank
Andzrej Volek.

Verfasst: 21.01.2011, 15:25
von mirko
Google findet das nur, wenn es verlinkt ist, sonst nicht.


Eine Standardfunktion ist Benutzername/Passwort nicht, das muss man immer manuell implementieren, wenn die http://-Aufrufe direkt gemacht werden.

Verfasst: 21.01.2011, 14:00
von AS-N
Ist das ernst gemeint?
Also Google interessiert sich nicht für kryptische Namen der findet das trotzdem.
Woran liegt es denn, dass man Username und Passwort nicht übergeben kann, ist doch eine Standardfunktion?
Eventuell kann man ja auch den swm dahingehend anpassen, wo wird die Funktion aufgerufen?

Verfasst: 20.01.2011, 14:53
von mirko
Du musst einen zufälligen Namen vergeben und der muss lang sein, das bekommt dann keiner raus.

z.B.


jF8BJWLM3Fh45OG4Fz0ueLkw3sTL3u3Q.php


ich will den sehen, der das durch Ausprobieren rausbekommt

Verfasst: 20.01.2011, 14:49
von AS-N
Ok, dann muss ich mir was anderes überlegen.
Das Skript frei zugänglich ohne Schutz ist mir zu gefährlich, da kann ja jeder jeden löschen oder anlegen.

Verfasst: 20.01.2011, 14:44
von mirko
Du gibtst nur den http://-Aufruf und Scriptnamen an, die Parameter werden dann beim Aufruf hinzugefügt. Die Sache mit dem USER:PASSWORD funktioniert aber nicht, das ist nicht implementiert, musst du ohne .htaccess machen.

Verfasst: 20.01.2011, 14:23
von AS-N
Hallo,

ich habe jetzt ein kleines Skript gemacht, welches den Newsletterstatus des Kunden in der externen Datenbank setzt.
Das ganze liegt in einem .htaccess-geschütztem Verzeichnis.
Der Aufruf erfolgt:

\"http://USER:PASSWORD@meinedomain.de/ver ... skript.php\"

Jetzt sollte ja der swm noch

\"?EMail=ich@meinedomain.de&Type=unsubscribe\"

so dass es dann

\"http://USER:PASSWORD@meinedomain.de/ver ... nsubscribe\"

werden sollte. Ist das so richtig?

In der Hilfe steht die Mailadresse in Klammern, wie wird das genau übergeben?

Das Skript funktioniert so, aber wenn ich mich im swm abmelde, dann wird das Skript entweder nicht ausgeführt, oder es ist doch was falsch.

Und wie kann ich das ganze am besten testen? Ich habe jetzt mal einen Testnewsletter geschickt, aber ich bin mir nicht sicher, welchen User er dann abmeldet, mich, an den die Mail geht oder en User der ausgewählt ist.

Verfasst: 21.12.2010, 12:37
von mirko
Nein, die werden sofort gelöscht. Man kann natürlich noch eine Mailingliste \"Gelöschte\" anlegen, auf der Registerkarte Abmeldung der Mailingliste die Mailingliste \"Gelöschte\" angeben, damit die Empfänger dort gespeichert werden. ABER NIE wieder anschreiben, das wäre Spam-Versand.

Verfasst: 20.12.2010, 22:03
von AS-N
Doch noch eins.
Kann ich irgend wo sehen, wer sich von einer Liste abgemeldet hat?
Praktisch eine Abmeldestatistik mit den jeweiligen Mailadressen?

Verfasst: 20.12.2010, 21:51
von AS-N
OK, danke, das hilft mir weiter.

Verfasst: 20.12.2010, 21:34
von mirko
Entweder Mailingliste ändern und auf der Registerkarte Abmeldung das Häkchen zur Aufnahme in die Blockliste setzen, dann bekommt er keine E-Mail mehr, kann sich aber auch nicht mehr anmelden oder ein eigenes Script auf der Registerkarte Abmeldung angeben, das Script muss dann im osCommerce das Flag umsetzen.