Seite 1 von 1

Verfasst: 12.01.2011, 10:03
von liberty
Hat leider auch nichts gebracht :-(
Mein Hoster hat noch folgendes gemacht:

***Der Pfad /usr/bin/php5 im Script ist falsch. Korrekt wäre /usr/local/bin/php5. Ich habe das mal angepasst. Beim Aufrufen des Scripts wurde mir nun kein Fehler mehr ausgegeben. Bitte überprüfen Sie, ob der Cronjob nun wieder wie gewünscht funktioniert.***

Tut es auch nicht!
Wie weiter ? HILFEEE :-)

Verfasst: 11.01.2011, 11:33
von mirko
das beste wäre CronJob-Script-Aufruf erstmal deaktivieren, dann 30 Minuten warten. Datei config.inc.php per FTP runterladen, im Editor öffnen und oben error_reporting(0); auf error_reporting(E_ALL); ändern. Datei speichern, auf dem Server die Rechte der Datei config.inc.php auf 777 setzen und die geänderte Datei hochspielen. Unter Menü Einstellungen - Geplante Aufgabe manuell das CronJob-Script aufrufen und schauen ob PHP oder das Script selbst Fehlermeldungen ausgibt.

Verfasst: 11.01.2011, 10:07
von liberty
Im Ereignisprotokoll sehe ich nur, dass seit ein paar Tagen nicht mehr alles eingetragen war.
In \"Detail ansehen\" fand ich dann einen Fehler, dass ich ein Postfach-Eingang falsch einrichtete. SMTP anstatt POP - diesen Fehler habe ich korrigiert.
Wie man auf dem Bild sieht, änderte sich etwas am 7.1.2011.
Mit meinem Hoster habe ich auch Kontakt aufgenommen.

Hilft das Mirko? oder brauchst Du Zugang?

Verfasst: 10.01.2011, 20:41
von mirko
Steht denn was im Ereignisprotokoll, Menü Einstellungen - Ereignisprotokoll, vielleicht hängt er auch an etwas anderen fest z.B. Bounce-E-Mails abholen.

Verfasst: 10.01.2011, 18:27
von liberty
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe nur ein Bild - unser Banner - welches ich seit Monaten verwende.
Testversand und manueller Versand gehen problemlos. Nur dieser CronJob will nicht?!?
Ich hab das ganze auch mit einem anderen Benutzer versucht. Es will nicht.
Kann da was Serverseitig passiert sein?

Verfasst: 10.01.2011, 10:39
von mirko
Die E-Mailing durchgehen, speziell beim E-Mail-Text auf \"Speichern und Weiter\" klicken und schauen ob das Bild existiert bzw. ob er Probleme hat, es zu öffnen.

Verfasst: 10.01.2011, 09:59
von liberty
Jetzt stimmt bei mir auch was nicht...
Der Versand per CronJob funktioniert nicht.
Das Mailing sollte eigentlich nur an 9 (neun) Empfänger mit einem kleinen Bildli. Der sofortige Versand funktionierte dann problemlos.

Ich habe die obigen Empfehlungen gelesen. Das Postfach ist fast leer.
Beim testen \"Etwaige Aufgaben jetzt manuell ausführen\" kommt auf einer neuen Seite: \"CronJob lock active, try again later.\"
Der Versand mit der gleichen Liste und den gleichen Empfängern funktionierte vor 4 Tagen noch problemlos!?!

Wo kann ich weiter suchen?

Verfasst: 11.11.2010, 15:10
von mirko
unter Menü Einstellungen - Posteingangsserver kann man neben dem Server auf die Testschaltfläche klicken, dann sieht man die Anzahl E-Mails.

Verfasst: 11.11.2010, 14:25
von jotswana
Hi Mirko,

vielen, vielen Dank für Deinen super support.
Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich betreue die Jungs nur ein wenig und bekomme immer nur mit, wenn etwas nicht rund läuft.

Danke Dir vielmals.

wo hast Du denn in der Software die 6000 Emails gesehen? Würe mich interessieren.

Verfasst: 11.11.2010, 13:52
von mirko
Das liegt an der Bounce-Prüfung. In dem Postfach sind über 6000 E-ails, das führt zum Scriptabbruch beim Abruf der vielen E-Mails. In dem Postfach mal aufräumen, d.h. die E-Mails rauslöschen. Am besten gleich unter Menü Einstellungen - Optionen Registerkarte Bounce-Prüfung die Option \"Unbekannte Bounce-E-Mails und Antwort-E-Mails löschen\" aktivieren, dann löscht er auch alle nicht erkannten E-Mails aus dem Postfach.

Unter Menü Einstellungen - Geplante Aufgabe habe ich die Bounce-Prüfung auf 12 Monate eingestellt, das kannst nach dem Löschen der E-Mails aus dem Postfach wieder auf 12 Minuten zurückstellen.

Verfasst: 11.11.2010, 12:16
von mirko
Mir die Zugangsdaten für die Weboberfläche per E-Mail mir zuschicken, kann ich mal reinschauen. Kann aber sein, dass ich dann auch noch die FTP-Zugangsdaten brauche, um die Anzeige von Fehlern zu aktivieren.

Verfasst: 11.11.2010, 12:02
von jotswana
Hi Mirko,

ich hab auf die neue Version upgedated und leider hat es nicht geholfen. Die Email ist 137,60 KB groß, also auch nicht so wahnsinnig groß.

hast Du noch eine Idee?

Verfasst: 10.11.2010, 10:32
von mirko
Hallo,

auf die Version 3.20 updaten, Download im Kundenbereich http://www.superwebmailer.de/newsletter ... wnload.htm und dann schauen ob das Problem zufällig behoben ist. Ist es nicht behoben, wird es vielleicht an der E-Mail-Größe liegen, d.h. die Bilder und etwaige Anhänge sind so groß, so dass es zum Scriptabbruch bei Generierung der E-Mail kommt.

Verfasst: 10.11.2010, 10:12
von jotswana
Hallo Mirko,

der \"CronJob lock\" ist seit ca. einem Tag aktiv.
Es werden aktuell keine Jobs/Emailings durchgeführt.
Ich habe ein Mailing, dass raus muss, aber nicht startet. Die Warteschlange ist leer

Im Mailing steht: Sofortiger Versand per CronJob (so wurde es aktiviert)
manuelles Aufrufen der crons.php zeigt mir die Meldung:
CronJob lock active, try again later.

Was kann ich tun um das Mailing starten zu lassen?
Woran könnte es liegen?


PS:
Ich habe bis jetzt schon viele Mailings darüber verschickt und bis jetzt hat auch alles funktioniert. Es handelt sich um einen Mailinglist, die regelmässig bechickt wurde.

Version:
SuperWebMailer 1.70.0.00487