Seite 1 von 1

Verfasst: 04.10.2010, 16:10
von gkam
Original von Mirko:
Einfach den Autostart komplett deaktivieren, als Nutzer und als Admin dies prüfen und danach wieder aktivieren. Ebenfalls beachten, die Zugangsdaten für den Router muss man als Admin und als Nutzer korrekt eingeben, denn die Speicherung erfolgt nur für den gerade angemeldeten Nutzer.
Alles recht und gut.
Habe überprüft, ob beim Administrator und beim Benutzer der Autostart deaktiviert ist. War deaktiviert.
Jetzt habe ich mich als Benutzer angemeldet und versucht, den Autostart von RC beim Benutzer zu aktivieren. Im Moment war er danach auch aktiviert. Nach Ab- und wieder Anmelden als Benutzer war die Aktivierung wieder weg.
Habe dann beim Benutzer kurzfristig mal Administratorrechte eingestellt. Benutzer ab- und wieder angemeldet. Autostart blieb aktiviert. Habe beim Benutzer die Administratorrechte wieder rausgenommen. Es sieht es so aus, als ob der Autostart weiterhin (beim Benutzer) aktiv ist und hoffentlich bleibt.
Dafür ist beim Administrator auch der Autostart aktiviert, es kommt aber wieder die Fehlermeldung, daß bereits eine Sitzung aktiv ist (Wie in meiner ersten Nachricht vermerkt). Habe mich aber nicht als Administrator angemeldet und explizit den Autostart aktiviert, sondern dies wurde durch die Aktivierung beim Benutzer (mit Administratorrechten) hervorgerufen.
Die Zugangsdaten, dh. sämtliche Angaben, die für RC nötig sind, sind bei beiden, Administrator wie Benutzer, identisch.
Auf alle Fälle kann beim Benutzer keine dauerhafte Aktivierung des Autostarts eingetragen werden, wenn der Benutzer keine Administratorrechte hat, der Benutzer also \"eingeschränkt\" ist.

Verfasst: 04.10.2010, 11:30
von mirko
Einfach den Autostart komplett deaktivieren, als Nutzer und als Admin dies prüfen und danach wieder aktivieren. Ebenfalls beachten, die Zugangsdaten für den Router muss man als Admin und als Nutzer korrekt eingeben, denn die Speicherung erfolgt nur für den gerade angemeldeten Nutzer.

Verfasst: 03.10.2010, 23:59
von gkam
Hallo,
ich habe ein Problem:
BS: W2K
Wenn ich in der Konfiguration von RC als Administrator den Haken bei \"Bei jedem Windows Start ausführen\" aktiviere, dann bringt mir RC beim Hochfahren von Windows als Administrator den Fehlerhinweis, daß bereits eine Instanz von RC \"läuft\", man möge doch bitte diese nehmen. Wenn ich dies nun dann bestätige, funktioniert das wohl weiter.
Melde ich mich als Benutzer mit eingeschränkten Rechten an, dann erscheint auch unten rechts das Icon von RC und bei Verbindungen blinkt der Pfeil oder was es ist, der anzeigt, daß mein Speedwprt W 700 V online ist.
Soweit so gut.
Mache ich nun den o.a. Haken bei \"Bei jedem Windows Start ausführen\" beim Administrator wieder raus, dann kommt bei Anmeldung als Administrator keine Fehlermeldung mehr.
Aber: Beim Anmelden als Benutzer erscheint RC leider nicht mehr unten rechts, dh. ich muss RC von Hand anstossen.
Weiterhin funktioniert wohl RC beim Administrator, aber es wird kein blinkender Pfeil (Speedport ist online) angezeigt, obwohl ich online bin. Ich kann auch nicht die Online Verbindung abbrechen oder aufbauen.
Bei der früheren Version (1.92(?)) hat alles normal funktioniert, warum nun dieses \" Problem\"?
Besten Dank für eure Mühen.
Gruß, Günther